Mandrason
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Halte Irland und Wales im Moment für die beiden stärksten Teams Europas, vielleicht aktuell Irland einen Tick besser, aber es nimmt sich nicht viel. England wurde zwar stärker während der Six-Nations, aber kommt noch nicht wieder an diese beiden Teams ran.. |
|
... Wales und England vor Irland, obwohl die Iren zum erst zum zweiten Mal nach 1948 den Grand Slam geholt haben? Ketzer! ![]() Spaß bei Seite. Egal wie man dazu steht, Irland hat die beste Dekade seit Beginn des Home Nations Championships hinter sich. Die Mannschaft gewann vier Triple Crowns, ein Grand Slam und verpasste zweimal nur knapp den Turniersieg (vielleicht sogar mehr). |
|
... und hinter bod und o'gara tummeln sich illustre namen wie jamie heaslip, gordon d'arcy oder rob kearney und natürlich wie schon im artikel erwähnt der neue lions kapitän paul o'connell!!! sicher wars glück dass jones im "endspiel" um nen halben meter verpasst, aber bis hierhin muss man erst einmal kommen! gegen italien, england und schottland hat man die stärken der iren gesehen, gegen frankreich kann ich nicht sagen woran es lag, bessere form, glück, wie auch immer, aber schon allein der grand slam über einem "normalen" six nations sieg zeigt doch meiner meinung nach die momentane stärke... |
|
... Bitte, England vor Irland (oder auch nur ganz grob auf einem ähnlichen Level)??? Also, ich war bei den 6Nations-Spielen in Croke Park und man muss eins ganz klar sagen: England ist bei weitem weiter weg als es das Ergebnis ausgesagt hat. Man darf nicht vergessen, dass ROG an dem Tag 11 Punkte aus Positionen vergeben hat, aus denen er sonst die Kicks blind macht und es somit weniger ein Zeichen der Stärke der Engländer war, dass sie mit nur einem Punkt Unterschied verloren haben, sondern ein individueller Aussetzer eines einzelnen Spielers, der ganz einfach einen Alptraum-Tag vom Tee erwischt hat. Sonst wärs ein paar Minuten vor Schluss 25:06 gestanden und niemand wäre auch nur auf die Idee gekommen zu argumentieren, England hätte auch nur annährend gleichwertig gespielt. Man muss sich ja nur die Lions anschauen, dann wird klar, dass den Engländern es ganz schlicht an der individuellen Klasse fehlt: Flutey - so (wenig) englisch wie du und ich - ist der einzige, der auf seiner Position wohl sich als Favorit auf einen Starteinsatz sehen darf (und das nur hauchdünn vor Roberts). Dazu haben Vickery (der sich aber gegen Murray durchsetzen müsste), Mears (gegen Flannery), Shaw (gegen Jones, DOC und Hines, schönes offenes Duell) und Cueto noch zumindest Chancen auf einen Platz in der Startaufstellung, sind aber definitiv die Außenseiter in ihren jeweiligen Duellen; bei den Iren dürfen sich hingegen neben POC wohl Flannery, Ferris, Wallace, Heaslip, BOD und mindestens einer der Gruppe Bowe, Fitzgerald und Kearney (für einen oder beide Wing-Plätze) als Favoriten ansehen, mit DOC und ROG ebenfalls mit recht guten Chancen. Das einzige, was England derzeit rettet, ist ihre Masse statt Klasse - und in Bezug auf die 6Nations, Marc Lievremont: Ihr wichtigster Mann, denn ohne ihn wäre man wohl nur Vierter geworden |
|
... Irland ist vielleicht nicht die konstanteste europ. Spitzenmannschaft, aber im Moment top. Vom spielerischen ist aber auf jeden Fall die Unterhaltsamste! Und hier nochmal einmal ein Beweisfilm warum O´ riscoll grandios ist ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KzvnexjWJYg |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |