Registrieren
Wahl zum Versuch des Jahres 2010
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 15. Januar 2011

Image
Auch im Alter von 33 Jahren findet der Waliser Shane Williams noch jede Lücke in der gegnerischen Verteidigung

Viele der 18 Versuche die es  in die Vorauswahl des IRPA Try of the Year 2010 geschafft haben, haben wir Euch bereits im vergangenen Jahr hier auf RugbyTube.de, im Rahmen unserer umfangreichen internationalen Berichterstattung, präsentiert.

Im Vorfeld der diesjährigen Abstimmung hatten IRPA-Offizielle die 18 Nominierten aus insgesamt 230 vorgeschlagenen Versuchen ausgewählt. Dabei haben es erfreulicherweise nicht nur 5 Versuche vom außerordentlich erfolgreichen WRWC 2010 (Frauen-Weltmeisterschaft) in die Endauswahl geschafft, sondern mit Chrysander Botha (Namibia) ist es wieder einem Spieler aus einer vergleichsweise kleinen Rugbynation gelungen die Jury nachhaltig zu beeindrucken. Insgesamt sind Spieler aus 7 Nationen vertreten.

Springbok Jaque Fourie der im letzten Jahr für seinen Versuch gegen die British & Irish Lions den Award einstreichen konnte, kann nach einer von Verletzungen dominierten Saison seinen Titel nicht verteidigen. Dafür ist Shane Williams, IRB-Spieler des Jahres 2008, wie bereits im Vorjahr, gleich mit zwei feinen Versuchen vertreten und zudem bei einem dritten Versuch unmittelbar beteiligt. Während dem ersten Try des walisischen Wiesels eine wunderbare Einzelaktion vorausging, hat er seine zweite Nominierung einer herausragenden Teamleistung zu verdanken, dank welcher sich die Red Dragons in einem unsagbar spannenden Finish doch noch den Sieg im Six Nations Duell mit dem keltischen Nachbarn aus Schottland sichern konnten. Die zentrale Fragestellung bei der diesjährigen Wahl lautet dem zu Folge auch, ob am Ende eine Team- oder eine Einzelleistung gekrönt werden wird?

Die Wahlurnen sind noch bis zum 17. Januar geöffnet und abgestimmt werden kann per Email an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst , alles was ihr tun müsst ist im Betreff Nummer und Name des Versuchs Eurer Wahl zu erwähnen.

Hier sind die Nominierten (wir haben für Euch alle Versuch in einer Youtube-Playlist zusammengefasst):

1: Shane Williams | 2: Ben Foden | 3: Shane Williams | 4: Dan Carter | 5: Felipe Contepomi | 6: Gonzalo Tiesi, | 7: Mils Muliaina | 8: Israel Dagg | 9: James O’Connor |10: Danielle Waterman| 11: Cobie-Jane Morgan | 12: Huriana Manuel | 13: Chrysander Botha | 14: Nikola Matawalu | 15: Juan Jose Imhoff |16: Chris Ashton | 17: James Hook |18: Adam Ashley-Cooper

Postet den Link zu diesem Artikel doch auf Facebook oder Twitter und animiert Eure Freunde und Bekannten ebenfalls abzustimmen! Diese Versuche sind nicht nur eine wunderbare Werbung für unseren Sport, mit vielen Stimmen aus Deutschland können wir beim IRB auch die Werbetrommel in eigener Sache rühren und darauf aufmerksam machen, dass es im deutschsprachigen Raum zahlreiche Rugby-Anhänger gibt und es daher lohnenswert ist künftig noch mehr in die weitere Verbreitung zu investieren.

Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 16. Januar 2011 )
 
Der Badische Sportbund zu Gast beim SC Neuenheim 02
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 11. Januar 2011

Image
Beim SCN wird Rugby in Alterklassen für Männer und Frauen angeboten

Der Sportclub Neuenheim ist einer von 6 Rugbyvereinen (die 4 Erstligisten Heidelberger RK, RG Heidelberg, SC Neuenheim und TSV Handschuhsheim sowie Drittligist Heidelberger TV und der Verbandsligist TB Rohrbach/Boxberg) in der nur knapp 150.000 Einwohner zählenden Rugbyhochburg Heidelberg.

Der seit 1902 agierende SCN ist nicht nur einer der ältesten und mit mehr als 500 Mitgliedern einer der größten, sondern vor allem auch der erfolgreichste Verein im südlichen Deutschland. Allein neunmal konnten die Königsblauen sich bereits mit dem goldenen Meisterkranz schmücken und weitere sechsmal konnte der ligaübergreifende DRV-Pokal gewonnen werden, 1996 gewann man darüber hinaus die erste Meisterschaft im olympischen 7s-Rugby und auch in Sachen Jugendarbeit gehört der Sportclub, der sich auf die Fahne schreiben kann einige der besten Deutschen Nationalspieler an der Heidelberger Tiergartenstraße ausgebildet zu haben, nach einer kleinen Durststrecke inzwischen wieder zu den führenden Teams in Deutschland.

Der Badische Sportbund, bei welchem Neuenheims Vereinsvorsitzender und DRV-Präsident Claus-Peter Bach sich als Vizepräsident ganz besonders für die Belange des Rugbysports stark macht, war mit einem Kamerateam beim Heidelberger Traditionsverein. Herausgekommen ist eine sehenswerte 13-minütige Reportage bei der neben der bemerkenswerten Neuenheimer-Jugendarbeit vor allem die Regeln aber auch die Werte des Rugbysports im Mittelpunkt stehen.

 

Quelle: sport-in-baden.tv

Letzte Aktualisierung ( Freitag, 14. Januar 2011 )
 
Jahresrückblick - Das Beste aus 2010
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 28. Dezember 2010

Image
Die All Blacks gehen als Favorit ins Weltmeisterschaftsjahr, Frankreich büßte seine Favoritenrolle im Laufe des Jahres wieder ein

Was ist 2010 nicht alles passiert! Zu Beginn des Jahres krönte Frankreich ein erfolgreiches Six Nations Turnier mit dem Grand Slam und galt fortan als ein großer Favorit auf den WM-Titel, doch die Franzosen verloren im Laufe des Jahres ihre gute Form und dadurch spätestens während der schwachen November-Tests auch ihre Favoritenrolle.

Ganz anders die neuseeländischen All Blacks, der WM-Gastgeber geht nach 13 Siegen in 14 Spielen nicht nur als unangefochtener Spitzenreiter der Weltrangliste ins Weltmeisterschaftsjahr, sondern hat auch den besten Einzelspieler in Kapitän Richie McCaw - dieser zum dritten Mal in Folge zum weltbesten Spieler gewählt - sowie den besten Coach, der nach dem World-Cup-Aus so heftig gescholtene Coach Graham Henry wurde vom International Rugby Board (IRB) zum Trainer des Jahres 2010 gewählt und das schon zum vierten Mal in Folge, ein einsamer Rekord. Außerdem gingen auch die Preise für das beste Team (All Blacks), den besten Nachwuchsspieler (Julian Savea) und die beste weibliche Spielerin (Carla Hohepa) in "das Land der langen weißen Wolke".

Frauenrugby war 2010 ohnehin ein großes Thema, nicht nur das 7s-Rugby der Frauen hat enorm von der positiven Olympiaentscheidung profitiert, sondern es war das Level beim WRWC (der Fünfzehner-Weltmeisterschaft) in England, welches viele Kritiker an Frauen im Rugbysport endgültig verstummen ließ. Die Leistungen der Damen bei dem 3-wöchigen Turnier waren so begeisternd, dass die Veranstalter von dem unerwartet großen Zuschauerzuspruch geradezu überwältigt wurden, so waren die Gruppenspiele restlos ausverkauft, obwohl am 3. Turniertag sogar die Tribünen erweitert worden waren, bei den Halbfinalen waren über 6000 Zuschauer anwesend und die 13 253 Finalzuschauer bedeutenden einen neuen Weltrekord für ein internationales Frauenspiel. Im Endspiel unterlag Gastgeber England, um die unglaubliche Maggie Alfonso 13-10 gegen die Black Ferns aus Neuseeland. Die beiden Bundesligaschiedsrichterinnen Kerstin Ljungdahl (Berlin) und Dana Teagarden (Hamburg) machten im Übrigen mit hervorragenden Leistungen von sich reden.

Auf der 7s-World-Series war es der kleine Südseestaat Samoa welcher den Ton angab, die Insulaner gewannen nicht nur zum ersten Mal den begehrten Titel, sondern stellten mit Mikaele Pesamino auch gleich den besten Spieler und Try-Scorer des Jahres.

Doch es war nicht alles rosig, die internationale Finanzkrise hat auch den Rugbysport nicht verschont. Die NZRFU (New Zealand Rugby Football Union) und sogar die riesige englische RFU (Rugby Football Union) machten im Pre-Weltmeisterschafts-Jahr schmerzhafte Verluste und auch die Zuschauer hatten auf Grund der leeren Taschen wenig Spaß daran die teilweisen sehr teuren Rugbytickets zu erwerben, weshalb zahlreiche nationale und internationale Highlights vor spärlich gefüllten Rängen ausgetragen wurden.

Zudem starb Anfang des Jahres mit Bill McLaren "The voice of Rugby" und damit der wohl bekannteste Rugby-Kommentator des Globus.

Folgende Teams sicherten sich die wichtigsten Titel 2010:

WRWC - Black Ferns (Neuseeland)

Six Nations - Frankreich

Tri-Nations - All Blacks (Neuseeland)

7s World Series
Samoa

Super14 - Bulls (Südafrika)

Heineken CupToulouse (Frankreich)

Amlin Challenge CupCardiff Blues (Wales)

Top14 (Frankreich)
Clermont Auvergne

Guinness Premiership (England)Leicester Tigers

Magners LeagueOspreys (Wales)

Currie Cup (Südafrika)Sharks

ITM Cup (Neuseeland)Canterbury

Anglo-Welsh CupNorthampton Saints (England)

Super 10 (Italien)Benetton Treviso

Junior World CupBaby Blacks (Neuseeland)

Es gibt im Netz zahlreiche Video-Highlights des letzten Jahres, wir haben hier für Euch das unserer Meinung nach stimmungsvollste herausgesucht. Was war für Euch die prägendste Szene des Rugbyjahres 2010?

Thanks to Guetteba

Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 29. Dezember 2010 )
 
The Laughing Samoans: Trainer und Spielereltern am Spielfeldrand
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 26. Dezember 2010

Image
Comedy aus Samoa The Laughing Samoans

Pünktlich zur Weihnachtszeit möchten wir Euch auf RugbyTube.de mal einen Clip der etwas anderen Art präsentieren, "The Laughing Samoans" sind ein Comedy-Duo aus Samoa, welches seit 2003 gemeinsam auf der Bühne steht. 

Da Rugby in dem kleinen Inselstadt Samoa eine ähnlich große Bedeutung hat wie bei uns der Sport mit dem runden Leder, ist es natürlich nicht verwunderlich, dass in der Show der beiden Islanders immer wieder auch die Rugbyspieler, -Fans oder in diesem Fall -Trainer und Spielereltern auf den Arm genommen werden. 

Auf Samoa wurden vor wenigen Tagen die Arbeiten an dem neuen Hochleistungszentrum speziell für den Rugbysport aufgenommen. Das hochmoderne Trainingszentrum mit Gym, 4 neuen Trainingsplätzen, Spielerunterkünften, Rehabilations- und Erhohlungszentrum, wird 90 Sportlern Platz bieten und soll rechtzeitig zur Vorbereitung auf den Rugby World Cup 2011 fertiggestellt werden, dort trifft der amtierende Titelträger der 7s World Series auf Weltmeister Südafrika, Wales, Nachbarstaat Fidschi und Außenseiter Namibia. Ermöglicht wurde der Bau durch eine großzügige Spende des IRB (1.000.000 £) und des Staates Samoa, welcher der SRU (Samoa Rugby Union) für dieses Projekt 36 Hektar Land kostenlos zur Verfügung stellte.

Einige der 90 Athleten werden sicher froh sein künftig in dem neuen Performance Centre leben und trainieren zu können und damit den Launen ihrer übermotivierten Eltern vorerst entkommen zu sein. 

Wenn ihr kurz vor Ende des alten Jahres noch eine gute Tat vollbringen wollt, wären wir Euch sehr dankbar wenn ihr etwas von Eurem Weihnachtsgeld in den Fortbestand von TotalRugby.de investieren würdet, gerade zum Jahresanfang haben wir wieder eine Menge Rechnungen zu bezahlen und sind daher dringend auf Eure Unterstützung angewiesen. Einige Möglichkeiten uns zu unterstützen haben wir hier für Euch zusammengefasst.

Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 26. Dezember 2010 )
 
Mohrs Teamkollege bangt nach bösem Foul um sein Augenlicht
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 23. Dezember 2010

Image
Dave Attwood (hier für England gegen die Australian Barbarians) nutze seine Rugbystiefel auch gegen La Rochelle nicht nur zum Laufen

Es gab nicht nur Grund zur Freude beim knappen 18-24 Auswärtssieg von La Rochelle beim englischen Spitzenteam Gloucester. Vom Schiedsrichtergespann unentdeckt hatte der englische Nationalspieler Dave Attwood nach gegen den am Boden liegenden Petrisor Toderasc, welcher ihn zuvor blitzsauber getackelt hatte, so übel ausgetreten, dass der kräftige rumänische 1. Reihe Stürmer mit einer heftig blutenden Augenverletzung schon in der 17. Spielminute das Spielfeld verlassen musste.

Der 30-jährige Toderasc wurde mit u.a. mit Verdacht auf mehrfach gebrochene Wangenknochen sofort ins Krankenhaus überstellt, wo die Ärzte momentan nach wie vor alle Anstrengungen unternehmen um sein Augenlicht zu retten.

La Rochelle zögerte nicht lange und reichte unverzüglich Protest bei der Disziplinarkommission des ERC ein. Die Anklage wurde mit Fotos des Vorfalles sowie Fotos der daraus resultierenden Verletzungen, des 47-fachen rumänischen Nationalspielers, versehen.

"Es ist sehr ernst. Die Disziplinarkommission hat die Bilder vorliegen. Petrisor hat sogar einige Zähne verloren", so der erboste La Rochelle Präsident Vincent Merling zu den Vorfällen.

Und was geschieht mit Attwood? Der hochtalentierte 2. Reihe-Stürmer trat nicht zum ersten Mal durch übertriebenen Gebrauch seines Schuhwerks negativ in Erscheinung. Der 23-jährige feierte sein Debüt im Kreis der englischen Nationalmannschaft bei der Sommertour 2010, bei seinem ersten Einsatz im Nationaltrikot, im "Midweek-Game" zwischen England und den sogenannten Australian Barbarians, hatte der Lock seine Schuhe gleich in zwei unabhängigen Fällen - je einmal pro Halbzeit - statt zum Laufen dafür benutzt gegen seine australischen Gegenspieler auszutreten und war dafür im Anschluss an die Partie von Disziplinar-Kommissar Scott Nowland vorgeladen worden. Zu einem Verfahren kam es damals jedoch nicht, da die englische Delegation mit einem Einspruch erfolgreich war, der darauf begründet war, dass Nowland, da selbst Australier, nicht als unabhängige Instanz angesehen werden könne.

Ähnliche juristische Kunstgriffe dürften diesmal jedoch nicht genügen, um Attwood vor einer langen Sperre zu bewahren. In zahlreichen Internet-Foren werden schon laute Forderungen nach ähnlich langen Sperren wie im Fall der beiden französischen Augengrabscher David Attoub (70 Wochen) und Julien Dupuy (24 Wochen) laut - gar von einer lebenslangen Sperre ist die Rede. Attwoods-Verteidiger dürften wohl ins Feld führen, dass das Austreten unabsichtlich geschah und dass der studierte Psychologe im Moment des Tretens nicht sehen konnte, welchen Körperteil des unter ihm liegenden Tacklers er da gerade mit seinen Stollen so heftig malträtierte.

Nachtrag: Inzwischen hat La Rochelle offiziell vermeldet, dass das Augenlicht von Petrisor Toderasc nicht in Gefahr ist und auch die befürchteten Brüche im Gesicht konnten nicht bestätigt werden. Allerdings hat der Rumäne sich bei der Aktion von Attwood heftige Platzwunden zugezogen und wie oben beschrieben einige Zähne verloren.

Wir haben für Euch ein Video der folgenschweren Aktion online gestellt, welche Strafe würde Attwood erwarten, wenn ihr in der Disziplinarkommission vertreten wäret?

Demnächst folgen an dieser Stelle auch noch ausführliche Spiel-Highlights des ereignisreichen Europacup-Spieltags, ein besonderer Fokus liegt natürlich dann auf den Partien unserer beiden Nationalspieler Clemens von Grumbkow (spielte mit I Cavalieri Prato gegen Bayonne) und Robert Mohr (siegte wie oben bereits erwähnt mit La Rochelle bei Gloucester).


Letzte Aktualisierung ( Freitag, 24. Dezember 2010 )
 
<< Anfang < Vorherige 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 190 - 198 von 543
Advertisement