Registrieren
1. Bundesliga 2011/2012
Spielbericht - 2. Spieltag

Samstag, 04. September 2010 - 17:00 Uhr
TSV Handschuhsheim RK Heusenstamm

TSV Handschuhsheim

RK Heusenstamm


47


21


Zuschauer: 210 Schiedsrichter: Alan Roberts


Startaufstellung
Ein- / Auswechslungen
50' ausgewechselt Lortz, Daniel (Innendreiviertel)
eingewechselt Badelt, Konstantin (Außendreiviertel)
63' ausgewechselt Schmidt, Jens (Dritte Reihe )
eingewechselt Arifi, Noureddine (Zweite Reihe)
ausgewechselt Engelhardt, René (Prop)
eingewechselt Stockert, Florian (Prop)
71' ausgewechselt Bommes, Sebastian (Außendreiviertel)
eingewechselt Bayer, Moritz (Außendreiviertel)
75' ausgewechselt Eiermann, Patrick (Dritte Reihe )
eingewechselt Schulz, Steffen (Dritte Reihe )
70' ausgewechselt van der Merwe, Willem Carl (Außendreiviertel)
eingewechselt Hartmann, Laurent (Außendreiviertel)
72' ausgewechselt Förtsch, Martin (Zweite Reihe)
eingewechselt Wagener, Sebastian (Zweite Reihe)
78' ausgewechselt Heberer, Florian (Hakler)
eingewechselt Werner, Christian (Zweite Reihe)
81' ausgewechselt Hartmann, Sebastian (Verbinder)
eingewechselt Seuberth, Torsten (Dritte Reihe )

Ereignisse


    Zusammenfassung

    Nach der desolaten Leistung der Vorwoche war der RK Heusenstamm beim Gastspiel in Handschuhsheim kaum wiederzuerkennen. Die kämpferische Leistung stimmte, wenn der eine oder andere Fehler vermieden worden wäre, hätte das Ergebnis auch knapper ausfallen können.

    Ob die Handschuhsheimer aufgrund Heusenstamms Fehlstart mit Motivationsproblemen zu kämpfen hatten, konnte vermutet werden. Pascal Schuster brachte den RK Heusenstamm nach drei Minuten mittels Strafkick in Front, fast im Gegenzug erzielten die Gastgeber einen erhöhten Versuch zum 7:3. Vor allem im Sturm konnte Heusenstamm dem TSV gut Paroli bieten, musste aber nach 20 Minuten einen weiteren erhöhten Versuch zum 14:6 hinnehmen. Konsequentes Tackling hätten hier die Gegenpunkte vermieden. Pascal Schuster per Straf- und Sam Rainger per Dropkick brachten die rot-grünen Füchse auf 14:9 heran, 28. Minute. Bis zur Halbzeit sicherten sich die Gastgeber mit zwei weiteren erhöhten Versuchen ihren Bonuspunkt Versuch. Dennoch war im Heusenstammer Lager Zuversicht angesagt. Man wollte sich hier so teuer wie möglich verkaufen und das gelang auch. Der Sturm der Gastgeber wurde weiter unter Druck gesetzt, mit Erfolg. Torsten Krapscha legte nach einem weitern Angriff der Stürmer den Ball zum 26:14 ab. Vorausgegangen war eine Gasse nach einem Strafkick, in dem folgenden offenen Gedränge gaben die RKH Stürmer alles für den Erfolg. Diese Kombination ist eigentlich den Hausherren vorenthalten, die mit dieser Variante aber nur einmal erfolgreich waren. Aus Heusenstammer Sicht wich nun die Konzentration, so dass die Gastgeber innerhalb von fünf Minuten zwischen der 60. und 65. Minute ihren Vorsprung auf 47:14 schraubten. Diesmal fielen die Heusenstammer Spieler nicht zusammen wie ein Kartenhaus, sondern sie kämpften weiter. Wiederum Kapitän Torsten Krapscha brachte eine weitere Zusammenarbeit seiner Stürmerkollegen zum Erfolg, 47:19 nach 70 Minuten, Pascal Schuster erhöhte zum Endstand 47:21.

    „Es war wie immer, Heusenstamm spielt gut und der TSV gewinnt“, so das Resümee des früheren sportlichen Leiters des TSV, Eddy Kunz. Damit fasste er mit einem Satz das Spielgeschehen treffend zusammen.

    Der RK Heusenstamm zeigte, dass es doch noch mit dem Rugby Ball umgehen kann, darf sich aber nicht auf den soeben geernteten, kleinen Lorbeeren ausruhen.

    Zumal der nächste Gegner SC Frankfurt 1880 heißt.



    Löwen stärker als Heusenstamm



    Im ersten Heimspiel der neuen Saison konnte der TSV Handschuhsheim weitere 5 Punkte einfahren und gewann am gestrigen Samstag gegen die hessischen Gäste aus Heusenstamm mit 47:21.



    Dennoch zeigten sich die Gäste gegenüber der herben Niederlage, die sie letzte Woche bei der RGH hatten einstecken müssen, deutlich verbessert und eröffneten das Spiel mit einem Straftritt Schusters in der dritten Minute zum 0:3. Die Hausherren waren nun aber erwacht, konterten in Person von G. Hartmann per Versuch (Erhöhung M. Pipa) und konnten mit 7:3 in Führung gehen. Heusenstamm hielt dagegen und konnte speziell dem ihnen sonst so übermächtigen Löwensturm gut Paroli bieten. Der TSV wusste dafür mit der ein oder anderen gefälligen Kombination zu überzeugen, es wurden zwar noch zu viele Vorwürfe produziert, aber wenn die Bälle ankamen war es meist brandgefährlich. Einen der gelungenen „Off-Load-Pässe“ vollstreckte P. Eiermann zum Versuch, plus Erhöhung durch den stark aufgelegten M. Pipa stand es 14:3 in der 18. Minute. Danach war der RK Heusenstamm spielbestimmend und kam folgerichtig durch Schuster (Straftritt) und Rainger (Dropkick) auf 14:9 heran, bevor die Löwen kurz vor der Halbzeit noch zwei weitere Versuche und damit den Bonuspunkt einfahren konnten. Individuelle Fehler in der Verteidigung der Gäste wurden gnadenlos durch M. Bender und Y. Ayachi ausgenutzt, Kicker Pipa steuerte eine Erhöhung bei und es ging mit 26:9 in die Pause.



    Nach dem Anpfiff zu Halbzeit zwei war es wiederum der Heusenstammer RK, der zuerst zählbares auf die Anzeigetafel brachte. Kapitän Thorsten Krapscha konnte in der 48. Minute den Ball nach einem Paket über die Linie tragen und auf 26:14 verkürzen. Die Löwen waren gewarnt, locker war das Spiel nicht nach Hause zu bringen. Mit druckvollen Angriffen landeten sie einen Dreifachschlag in der 57. (A. Pipa), 61. (Hartmann) und 63. Minute (Walker). Alle Erhöhungen saßen und die Partie war gelaufen. Nichtsdestotrotz kämpfen die Gäste weiter und konnten durch T. Krapscha in der 70. Minute das Ergebnis etwas versöhnlicher gestalten. Bester der Löwen war M. Pipa, der sich somit neben seinem Geburtstag auch über den Niebel-Gutschein für den Spieler des Tags freuen konnte.

    Advertisement
    Advertisement