Registrieren
2. Bundesliga
Spielbericht - 4. Spieltag

Samstag, 20. September 2014 - 15:00 Uhr
SG Odin/Döhren Bremen 1860

SG Odin/Döhren

Bremen 1860


16


27


Startaufstellung
Ein- / Auswechslungen
ausgewechselt Spencer, George (Dritte Reihe )
eingewechselt Timphus, Johannes (Zweite Reihe)
ausgewechselt Pelz, Yannick (Außendreiviertel)
eingewechselt Laminski, Erik (Hakler)
ausgewechselt Linnig, Oliver (Prop)
eingewechselt Gregor, Alexander (Prop)
ausgewechselt Hendry, Ben (Dritte Reihe )
eingewechselt Ssenyonga, Robin (Dritte Reihe )

Ereignisse

  • VersucheVersuche
  • StraftritteStraftritte
  • ErhoehungenErhoehungen
    • Andreas Bahr
    • Scott Maltas
    • Göran Werner
      • Göran Werner
      • Göran Werner
        • Göran Werner
        • Göran Werner
        • Göran Werner

        Zusammenfassung

        Spielbericht aus Bremer Sicht:



        Mit einem großen Fragezeichen ist die Bremer Mannschaft zum Klassenprimus aus Döhren angetreten, man konnte in der Vorbereitung auf das Spiel sehr wenig Informationen über den Gegner und die Spielweise herausfinden. Dementsprechend überrascht waren die Bremer im ersten Gedränge, als der starke Sturm der Spielgemeinschaft das Bremer Paket zu einfach vom Ball wegeschieben konnte und seine Hintermannschaft gefährlich ins Spiel brachte. Nur wenige Minuten später fingen sich die Bremer und konnten das Spiel der eigenen Marschroute entsprechend gestalten: aus den Gassen und nach etwas Müheauch in den Gedrängen konnten Bälle gewonnen und sicher wieder ins Spiel gebracht werden. So konnte Andreas Bahr nach einem schnell angespieltem Straftritt punkten und Göran Werner brachte éines der sehr souverän aufgebauten Pakete im Malfeld unter und konnte auch mit Erhöhung und folgenden Straftritten die Bemühungen der Spielgemeinschaft auf Distanz halten. In der zweiten Halbzeit besannen sich die Bremer dann auf ihre Stärken und konnten die Spielgemeinschaft über lange Zeit zurückhalten. Nach zwischenzeitlichem Anschlussversuch konnte Scott Maltas den entscheidenden Versuch legen, in der Folge konnte die Spielgemeinschaft zwar immer wieder gefährlich kontern, der Erfolg konnte jedoch durch konzentrierte Vertiedogung minimiert werden und so gewinnen die Bremer das wichtige Auswärtsspiel mit 27::16.

        Advertisement
        Advertisement