Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby-Party in Frankfurt
Drucken
Geschrieben von Tilo Barz   
Donnerstag, 17. April 2014

Ohne Berührungsängste: U14-Mix aus London und Frankfurt
Ohne Berührungsängste: U14-Mix aus London und Frankfurt

Zum Rugbyspielen nach Deutschland? Absurde Idee eigentlich für einen Club, der mitten im Herzen des englischen Rugbysports beheimatet ist: im Londoner Stadtteil Richmond, unweit des Stadions in Twickenham und umgeben von starken Konkurrenzvereinen wie London Irish oder Ealing. Doch die U14 und die U15 von London Welsh entschieden sich am zweiten Aprilwochenende gegen die Tube und für den Flieger - nicht zuletzt, um sich für den Besuch des SC Frankfurt 1880 im November zu revanchieren.

Vor fünf Monaten hatte die Frankfurter U14 die englisch-walisischen Gastgeber mit 31:26 bezwungen (auf TotalRugby nachzulesen), was diese natürlich nicht auf sich sitzen lassen konnten. Außerdem hatten wir sie neugierig gemacht und ihnen viel von Apfelwein und Würstchen vorgeschwärmt. Am Ende waren es 49 Jungs und 37 Erwachsene, für die diese Tour das Reise-Highlight des Jahres werden sollte. Eigens hergestellte "Frankfurt Tour 2014"-Jacken und einheitliche Hemden und Krawatten sorgten für einen beeindruckenden Auftritt der Briten, schon bevor das erste Spiel begonnen hatte...

Auf Augenhöhe

Am Freitag startete der sportliche Teil mit dem U14-"Rückspiel", das wie schon in London hochklassiges Jugendrugby und ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis bot. Am Ende behielten die 1880er wieder die Nase vorn, diesmal mit 36:26. Anschließend trat die Frankfurter U16 gegen die U15 von London Welsh an, was nicht ganz so unfair ist, wie es klingt: Erstens gelten in England andere Stichtage, so dass die Altersgruppen dort im Schnitt vier Monate älter sind als die Entsprechungen bei uns. Und zweitens kann ein Verein wie London Welsh natürlich eine "jahrgangsreine" U15 besetzen, während bei uns in der Regel zwei Jahrgänge zusammen auflaufen. Auf dem Platz war Frankfurt dennoch überlegen und ließ bei 47 eigenen Punkten keinen einzigen Gegenpunkt zu.

Best of Germany

Für den zweiten Tag hatten wir uns etwas Besonderes ausgedacht und in beiden Altersklassen Teams aus anderen deutschen Städten eingeladen, um sie am Londoner Besuch teilhaben zu lassen - und umgekehrt den Briten zu zeigen, was deutsches Jugendrugby so drauf hat. In der U14 machte sich Germania List aus Hannover auf den Weg, in der U16 der Berliner RC (seinen Bericht lest ihr hier). Der ebenfalls eingeladene TSV Handschuhsheim musste leider verletzungsbedingt absagen, Hannover 78 hatte von vornherein ein Terminproblem.

So ergab sich am Samstag eine abwechslungsreiche Folge von deutsch-deutschen und deutsch-britischen Begegnungen und zum Schluss sogar noch ein bunt gemischtes Piraten-Barbaren-Spiel. Bei herrlichstem Rugbywetter hatte jede Mannschaft ihre Erfolgserlebnisse, aber auch ihre Lehrstunden. Berlin dominierte die ältere Gruppe, London Welsh an diesem Tag die jüngere. Auf den Tribünen und im Clubhaus starteten währenddessen die Eltern und Betreuer bereits in die dritte Halbzeit und zollten sich wechselseitig Respekt für die Leistungen und den Sportsgeist des Nachwuchses...

Mit einem gemeinsamen Dinner, Captain's Speeches und dem Austausch von Geschenken und Mitbringseln ging dieser denkwürdige Tag zu Ende. Alle Beteiligten lobten nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern vor allem auch die herzliche Atmosphäre. Die fast 90 Londoner werden hoffentlich zu Hause berichten, dass es alles andere als absurd ist, nach Deutschland zum Rugbyspielen zu fliegen! Und die Organisatoren auf Frankfurter Seite sind sich schon einig, dass das Event eine Wiederholung verdient hat und dass die Partnerschaft mit London Welsh weiter gepflegt werden muss.

Frankfurter Rugby-Jugendfestival - international wie noch nie

Schon im Mai wird die U12 von London Welsh wieder beim SC 1880 erwartet, als eine der Gastmannschaften beim 5. Frankfurter Rugby-Jugendfestival. Weitere Teams aus England, Irland, Tschechien, Belgien und vor allem Frankreich werden hier in den Altersklassen U8 bis U12 für eine nie dagewesene Internationalität sorgen und für die gemeldeten deutschen Clubs viele Herausforderungen zu bieten haben. Wegen des sehr großen Interesses mussten wir für dieses Festival auf eine Ausschreibung verzichten, schon durch Mundpropaganda waren die Maximalstärken schnell erreicht. Leider hieß das auch, einigen Vereinen absagen zu müssen, aber 2015 wird es sicherlich eine nächste Chance geben!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 17. April 2014 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement