Geschrieben von TotalRugby Team
|
Freitag, 2. Februar 2018 |
 Ein Spieler, der von unseren Experten mehrfach genannt wurde: Frankreichs Youngster auf der 9 Antoine Dupont.
Mit dem Beginn des diesjährigen Sechs-Nationen-Turniers morgens heißt es wieder fünf Wochenenden lang Rugby pur. Dabei werden einige Talente den Sprung auf die ganz große Bühne schaffen und altgediente Veteranen ihre Nationen zu Siegen führen. Wer sind die Schlüsselspieler der Six Nations - wir haben unser Expertenforum gefragt: Wer sind für euch die „Players to watch“ bei den diesjährigen Six Nations. Die DAZN-Moderatoren und Seven Bamboos Gründer Max Lueck haben uns ihre Favoriten genannt und warum sie so wichtig für ihre Teams sind oder werden können. |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 2. Februar 2018 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Mittwoch, 31. Januar 2018 |
 So offen wie selten zuvor - bis auf Italien ist jedem Team der Titel zuzutrauen. Foto (c) Six Nations ltd.
Die dunkle Jahreszeit ist vorüber - zwar wird es draußen weiter grau und nasskalt bleiben, doch wir reden hier definitiv nicht vom Wetter. Denn das ovale Highlight des Jahres steht an: Die Six Nations starten an diesem Wochenende. Die 19. Saison seit der Italien-Expansion des im Jahr 1882 gestarteten Traditions-Turniers verspricht so spannend, wie lange nicht, zu werden - neben den Favoriten der letzten Jahre England, Wales und Irland rückt Schottland mehr und mehr in den Favoriten-Kreis. Frankreich war dagegen aus diesem rausgerutscht und versucht nun mit einer Jugend-Offensive und einem alten Trainer-Fuchs an der Seitenlinie zu alter Stärke zurückzufinden. Italien wiederum versucht den 13. Wooden Spoon, die symbolische Trophäe für den letzten Platz im Sechs-Nationen-Turnier, zu vermeiden. |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 2. Februar 2018 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Donnerstag, 25. Januar 2018 |
 Die Major League Rugby startet im April - den Aufstieg des amerikanischen Rugby dies nur beschleunigen.
Als sich Deutschlands Nationalmannschaft im November mit den USA Eagles in Wiesbaden duellierte, konnte unsere DRV XV nur eine gute halbe Stunde mit dem Team in Stars and Stripes mithalten - und das obwohl beide Teams zu diesem Zeitpunkt lediglich sechs Plätze in der Weltrangliste trennten. Die Klasse des achtmaligen WM-Teilnehmers, besetzt mit zahlreichen Profis aus den europäischen Top-Ligen, setzte sich schlussendlich klar durch. Die Lücke zwischen Deutschlands Rugby-Elite und dem Gegenpart auf der anderen Atlantik-Seite dürfte aber in nächster Zeit noch wachsen. Denn in den USA steht die Major League Rugby (MLR) in den Startlöchern - der zweite und deutlich vielversprechendere Versuch eine Profi-Liga im Land des American Football zu etablieren. |
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 25. Januar 2018 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Montag, 22. Januar 2018 |
 So wie die Scarlets am Wochenende gegen Toulon, will Wales stärkere Gegner künftig mit Spielwitz und Schnelligkeit bezwingen.
Jahrelang hatte Wales unter Coach Warren Gatland mit einer einfachen Taktik durchschlagenden Erfolg und das nicht nur sprichwörtlich: Selbst für Profi-Rugby-Verhältnisse überdurchschnittlich breit gebaute Protagonisten, die vor allem mit überragender Fitness und geraden harten Laufwegen ohne Umweg in den Kontakt, nicht etwa mit cleveren Pässen oder Offloads, Lücken in die Defensiv-Reihen der Six-Nations-Rivalen rissen. Dazu mit Leigh Halfpenny der wohl beste Kicker der Welt in den eigenen Reihen, der jeden Straftritt im 60-Meter-Radius der Stangen durch selbe jagte. Doch sowohl die als „Warren-Ball“ verspottete Taktik, als auch der Stammplatz Halfpennys scheinen nun der Vergangenheit anzugehören. Vorbild der Wales-Revolution soll eines der vier walisischen Pro-14-Teams sein. |
Letzte Aktualisierung ( Montag, 22. Januar 2018 )
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 657 - 664 von 1496 |