Geschrieben von TotalRugby Team
|
Freitag, 19. Februar 2021 |
 Glatt Rot gab es für dieses Clearout von Schottlands Fagerson.
Die Diskussionen um die Sicherheit im Rugby haben durch kontroverse Schiri-Entscheidungen, zwei rote Karten bei den Six Nations und eine absolute Horror-Verletzung neues Futter bekommen. Wir beleuchten das Thema genauer und haben uns auch mit zwei Top-Schiris aus der Bundesliga darüber unterhalten, wie sie die Entscheidungen sehen und wie das Ruck sicherer gemacht werden könnte. |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 19. Februar 2021 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Mittwoch, 10. Februar 2021 |
 Das Berliner Derby ist ein Zugpferd in der Rugby-Bundesliga. Foto (c) Grzanna
Bereits zum geplanten (und später Corona-bedingt abgesagten) DRT in Mönchengladbach, der eigentlich Anfang November in der Niederrhein-Stadt hätte stattfinden sollen, lag ein Konzept von elf Bundesligisten zur Neuorganisation des Rugby-Oberhauses vor. Nun hat Nils Zurawski, Vorsitzender des FC St. Pauli und des Hamburger Landesverbands, mit einem eigenen Positionspapier nachgelegt. Beide wollen neue Strukturen für die Organisation des Bundesliga-Spielbetriebs schaffen, Zurawski fordert darüber hinaus vor allem mehr Professionalität und eine bessere Außendarstellung. |
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 10. Februar 2021 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Freitag, 29. Januar 2021 |
 Rugby in Hamburg wächst weiter, auch im Krisenjahr 2020.
2020 war ein Krisenjahr, insbesondere auch für die deutschen Rugby-Vereine. Bereits im Frühjahr fürchteten einige Vereinsverantwortliche im Gespräch mit TR einen wahrhaften Mitglieder-Exodus, da sie ihren Vereinsmitgliedern im Lockdown bis auf ein paar Zoom-Trainingssessions wenig zu bieten hatten. Während die Mitgliedererhebung des DRV erst mit dem Ende der Meldefrist am Sonntag endet, gibt es bereits jetzt Zahlen aus der Hansestadt Hamburg. Der dortige Landesverband hat entgegen aller Befürchtungen ein klares Mitgliederplus verzeichnen können. |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 29. Januar 2021 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Freitag, 8. Januar 2021 |
 Henning Lange wird in seinem Ingolstädter Krankenhaus der BioNTech-Impfstoff verabreicht.
Er ist 32, fit, Rugbyspieler in der zweiten Bundesliga, hat keinerlei Vorerkrankungen, wurde aber wegen seines Berufs als einer der allerersten in Deutschland gegen das neuartige Coronavirus geimpft. Henning Lange ist Rugger aus Leidenschaft und Arzt in einem bayerischen Klinikum. Wir haben uns mit dem Wahl-Münchner über seinen Berufsalltag während der Pandemie und die Impfung unterhalten, die Lange als den einzigen Ausweg aus der Pandemie sieht. |
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 9. Januar 2021 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Freitag, 11. Dezember 2020 |
 Vor einem richtigen Ligabeginn könnte es wieder lokale Wettbewerbe geben, wie im Herbst mit dem CT-Cup im Rhein-Main-Raum. Foto (c) Kessler
Seit dem November ruht das ovale Leder in Deutschland und zwar bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr - an eine Rückkehr ist aufgrund von weiterhin exorbitant hohen Corona-Zahlen vorerst nicht zu denken. Da ist man in Frankreich und England schon weiter, wo im Dezember bei den Amateuren der Einstieg in den Trainings- bzw. gar den Spielbetrieb erfolgt. In Deutschland müssen sich die Klubs zumindest bald darüber Gedanken machen, wie sie fortfahren wollen. Denn der Bundesligaausschuss will einen möglichen Neustart und wie dieser erfolgen soll zunächst mit den Vereinen diskutieren. |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 11. Dezember 2020 )
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 9 von 1966 |