Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutsches Team und Rugby zeigen Potenzial bei den O7s
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 23. September 2019

Image
Ben Ellermann läuft Südafrikas Chris Dry davon. Foto (c) Perlich

Die Oktoberfest 7s 2019 sind Geschichte. Organisatoren, Spieler und Zuschauer zeigten sich nach dem Sieg der Blitzbokke zufrieden. Doch was bedeutet das Turnier für die Entwicklung des deutschen Teams und dem Rugby hierzulande insgesamt?

Es ist ziemlich genau zehn Jahre her - damals im Deutschland-Trikot: Mustafa Güngör, Tim Kasten und ein gewisser Clemens von Grumbkow. Im berühmten Londoner Twickenham Stadium bei den London 7s, Deutschland trat als Gastmannschaft an und einer der Gruppengegner waren die Blitzbokke aus Südafrika. In deren Reihen befand sich mit Vuyo Zangqa einer der damals besten Siebener-Spieler der Welt. Er allein schenkte dem deutschen Team drei Mal ein und am Ende stand ein deftiges 70-0 für die Südafrikaner zu Buche - bis heute die Rekordniederlage bei einem World Series Turnier.

Gestern trafen beide Teams im Olympiastadion München erneut aufeinander, das erste Mal seitdem. Auch aufgrund der Arbeit des ehemaligen Blitzbokke-Star Zangqa und seines damaligen Gegners von Grumbkow, die zwei Jahre lang gemeinsam das deutsche Siebener-Team betreuten, war es dieses Mal ein viel engeres Ergebnis. De facto hatten unsere Jungs die Boks im Oktoberfest-7s-Halbfinale am Rande einer Niederlage. Bei abgelaufener Uhr und dem Spielstand von 12-17 aus deutscher Sicht hatten sich Himmer, Heimpel und Co. bis auf einen Meter an die Südafrika-Linie vorgearbeitet. Doch in diesem Moment fehlte dem Team die nötige Gelassenheit, um eine vorhandene Überzahl auszuspielen und dann noch ein fraglicher Turnover nur einen Schritt vor dem Malfeld.

„Der Turnover war schon sehr glücklich, das hätte auch ein Penalty gegen uns sein können - die Deutschen haben wirklich stark gespielt“ so Selvyn Davids nach dem Spiel. Davids, der in der letzten Saison der fleißigste Punktesammler der Boks auf der World Series war, zeigte sich insgesamt mit dem Event beeindruckt. „Die Begeisterung für Rugby hier ist unerwartet und beeindruckend“ - damit stimmte er in einen Tenor ein, denn fast alle anwesenden Teams waren von der Stimmung und dem Setup in München beeindruckt. „Von der Professionalität her ist das hier absolut World-Series-würdig“, wie Englands Tom Bowen erklärte. Bowen muss es wissen, immerhin hat er selbst schon knapp 200 Spiele bei der Turnier-Serie von World Rugby absolviert.

DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm: "Zunächst einmal ein großes Kompliment an Clemens von Grumbkow der die Mannschaft in der Vorbereitung auf die Oktoberfest 7s und beim Turnier herausragend betreut hat. Die Entwicklung der Mannschaft kann man nur als außerordentlich positiv bezeichnen, wir haben gut funktionierende täglich trainierende Trainingsgruppen in Heidelberg und Hannover, dazu kommt eine gute Mischung aus aus erfahreneren Spielern und jungen Talenten sowie ein kompetentes und motiviertes Trainer- und Betreuerteam. Wir erhoffen uns natürlich vom neuen Bundestrainer neue wichtige impulse, so wie dies auch bei jedem Trainerwechsel davor der fall war und hoffen die positive Entwicklung weiter fortzuschreiben zu können."

Insgesamt 27.500 Zuschauer strömten über die beiden Tage bei den O7s durch die Tore des Olympiastadions. Der Ausfall des letztjährigen Turniers hatte für viel Unmut gesorgt, doch die Fans an diesem Wochenenden genossen das Event sichtlich. Gerade bei den Deutschland-Spielen sorgten die Fans für ohrenbetäubenden Lärm unter dem eleganten Zeltdach der Münchener Arena und die Siebener-Asse vom Wolfpack dankten es ihnen mit großartigen Leistungen. Auch gegen Weltmeister Neuseeland waren unsere Jungs dabei alles andere als chancenlos - nur ein 90-Meter-Konter nach einem unglücklichen Ballverlust verhinderte, die Chance auf eine riesige Sensation.

Für das deutsche Rugby insgesamt ist das Turnier zum Oktoberfest eine große Chance. Die Bewerbung der Münchner Organisatoren auf die Siebener-WM 2022 ist vor wenigen Monaten von World Rugby selbst verkündet worden. Ein derartiges Aushängeschild zu haben, das auch im Land und weltweit Medieninteresse generiert, ist für das Rugby-Entwicklungsland Deutschland ein Luxus. Die Siebener-WM wäre da quasi der Jackpot schlechthin, würde doch World Rugby monatelang die Werbetrommel für München und das deutsche Rugby machen. Noch mehr ausländische Fans würden in die bayerische Landeshauptstadt strömen und nicht zuletzt auch die lokalen Klubs würden profitieren.

Sind doch die Klubs aus München und dem Umland seit Jahren die am stärksten im Land wachsenden. Wie es mit dem Wolfpack weitergeht, ist ebenso klar. Nachdem Clemens von Grumbkow auf Interimsbasis die Mannschaft in den letzten Wochen betreut hat, wird Damian McGrath zusammen mit dem deutschen Rekordnationalspieler von Grumbkow das Team auf die Dubai 7s vorbereiten. Der Engländer kann bereits einige Erfolge vorweisen mit vermeintlichen Underdog-Teams. Kanada coachte McGrath 2017 in Singapur zu ihrem ersten Turniersieg auf der World Series und auch mit Samoa gelangen ihm Turniersiege in der Eliteserie des Siebeners.

McGraths Mission ist klar - im kommenden April das deutsche Team in Hongkong auf die World Series führen. Die Match-Praxis gegen die besten Teams der Welt in München wird den Jungs viel Selbstbewusstsein geben - die positive Entwicklung des Teams setzt sich jedenfalls fort. Die Siege gegen Irland bei der EM und die tolle Leistung gegen Neuseeland und Südafrika unterstreichen das. In Hongkong wird sich das hoffentlich auszahlen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 23. September 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement