Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neues Trainerduo für die schwarzen Adler - Parkinson verlässt Frankfurt 1880
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 17. September 2019

Image
Ex-Nationalmannschafts-Kapitän Kuhlmann wird die DRV XV im November betreuen.

Lange war es still geworden um die Fünfzehner-Nationalmannschaft, die bereits im Anfang November mit einem schweren Auswärtsspiel in Polen in die Rugby Europe Trophy-Saison starten wird. Doch jetzt steht fest, mit welchem Trainerteam der Neuanfang nach dem Abstieg gewagt wird. Ex-Nationalmannschafts-Kapitän Mark Kuhlmann wird das Team gemeinsam mit Rekord-Nationalspieler Alexander Widiker übernehmen. Doch am gleichen Tag erreichte uns auch eine Meldung, die für die schwarzen Adler eventuell nichts Gutes bedeutet: Verbinder Raynor Parkinson wechselt in die französische Federale 1 zu Narbonne.

Ob Parkinson von seinem neuen Arbeitgeber künftig für die Spiele der Rugby Europe Trophy abgestellt wird, bleibt abzuwarten. Denn nach dem Abstieg aus der Pro D2 im Sommer letzten Jahres will der Traditionsklub im Rugby-verrückten Süden Frankreichs, der noch vor zwölf Jahren erstklassig war, zumindest in Liga zwei zurück. Ob die Franzosen bereits nach wenigen Wochen auf ihren Star-Einkauf verzichten wollen, damit dieser in Polen gegen ein als besonders sturmstarkes Team antritt, ist fraglich.

 

Künftig in Südfrankreich unterwegs - Raynor Parkinson

Mit TSV-Verbinder Nikolai Klewinghaus wäre zumindest auf der Zehner-Position adäquater Ersatz parat. Generell dürfte sich künftig dessen Vereins-Trainer Mark Kuhlmann in erster Linie um die Belange der Hintermannschaft kümmern - als ehemaliger durchbruchsstarker Innendreiviertel, der bereits vor über zehn Jahren als Teil des Trainerteams beim ersten Aufstieg des DRV-Teams in die Rugby Europe Championship war, bringt er reichlich Erfahrung mit in die neue Aufgabe. Im Trainer-Duo mit Widiker soll Kuhlmann der nominelle Cheftrainer sein.

Dabei wird Kuhlmann weiterhin die Bundesliga-Mannschaft des TSV Handschuhsheim betreuen. Sicherlich keine einfache Doppelaufgabe - jedoch blüht Alexander Widiker das gleiche Schicksal. Der ehemalige Erste-Reihe-Stürmer der DRV XV, mit 65 Länderspielen bis heute der Rekordhalter der DRV XV, wird weiterhin den Sportclub Neuenheim in der Bundesliga betreuen und den Rugby-Stützpunkt am OSP Heidelberg leiten.

Das erfahrene Trainerteam ist zunächst ein Mal eine gute Nachricht für das deutsche Team. Von den knapp 100 Länderspielen beider kann ein sicherlich junges Team nur profitieren. Während weiterhin kein Verbandspräsident im Amt ist und in Anbetracht der aktuellen Finanzlage ist eine ausländische Spitzenkraft, wie zuletzt mit Pablo Lemoine und Mike Ford, als Lösung nicht darstellbar.

Zumal sich auch der international rennomierte Ford zuletzt Kritik von Sebastian Ferreira im Berliner Tagesspiegel gefallen lassen musste. Der Kapitän der schwarzen Adler mokierte die taktische Herangehensweise des als Defensiv-Spezialisten bekannten Engländers. „Wir haben mit einer falschen Taktik gespielt“ so das wenig diplomatische Urteil des aktuell in Chambery in Frankreich spielenden Dritte-Reihe-Stürmers über die Abstiegs-Saison.

Während in den nächsten Wochen also in Japan die besten Fünfzehner-Teams der Welt den Webb-Ellis-Cup ausspielen, muss sich das deutsche Team auf den Neuanfang in der Rugby Europe Trophy vorbereiten. Es ist der gleiche bittere Weg, den die Portugiesen vor zwei Jahren gehen mussten. Sie schafften den Weg zurück in die höchste europäische Spielklasse und zwar weitestgehend ohne ihre Auslandsprofis.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 18. September 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement