Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Interview mit Deutschlands Rugby-Europameister Bastian Himmer (27)
Drucken
Geschrieben von Oktoberfest 7s   
Mittwoch, 4. September 2019

Image
Basti Himmer ist eines der Urgesteine im deutschen Siebener-Team, nun blickt der Spielmacher auf die Oktoberfest 7s voraus. Foto (c) Perlich

Bastian Himmer zählt seit mittlerweile fast zehn Jahren zum Kader der deutschen Rugby-Nationalmannschaft. Der gebürtige Hannoveraner zieht als Spielmacher die Strippen im Angriffsspiel der deutschen Mannschaft. Im Interview berichtet Himmer vom Gewinn der Europameisterschaft und dem anstehenden größten Rugby-Event Deutschlands.


Frage: Hallo Bastian, du hast ja mittlerweile schon fast zehn Jahre im Trikot der Siebener-Nationalmannschaft hinter dir und zählst zu den erfahrensten Spielern im Team. Kannst du dich eigentlich noch an dein allererstes offizielles Turnier für Deutschland erinnern?

Himmer: Ja das kann ich, das war in Kroatien, im Jahr 2010 glaube ich. Aber mir fällt gerade die Stadt nicht ein, wobei, es war Split! Das war im gleichen Jahr, wie das EM-Qualifikationsturnier in Paphos auf Zypern, wo wir schon in der Gruppe rausgeflogen sind, deshalb die Qualifikation für die EM-Endrunde verpasst hatten und im Jahr danach nur zweitklassig waren. Das waren verrückte Zeiten und ehrlich gesagt hat das anfangs nicht unbedingt Lust auf mehr gemacht (lacht).

Frage: Aber seitdem hat die Mannschaft eine atemberaubende Entwicklung genommen. Was hat sich geändert?

Himmer: Damals waren wir fast eher wie eine Hobbytruppe. Da haben sich damals zwölf gute Rugbyspieler aus Deutschland getroffen, sind zusammen irgendwo hingeflogen und haben Siebener gespielt. Das kann man mit heute ja nicht vergleichen, in keinster Weise, wir trainieren ja beispielsweise jetzt jeden Tag gemeinsam und sind insgesamt um ein vielfaches professioneller geworden.

Frage: Ab wann war für dich abzusehen, dass mit diesem Team deutlich mehr drin ist?

Himmer: Schon im folgenden Jahr haben wir ja den Aufstieg zurück in die höchste EM-Spielklasse geschafft, hatten einige von den Erfahrenen wie Clemens von Grumbkow und Mustafa Güngör dabei. Olympia rückte näher und das hat uns auch noch Mal einen Ruck gegeben. Dazu wurden die Strukturen um das Team sukzessive verbessert. Hätte das damals nicht so funktioniert, sähe es heute sicher auch ganz anders aus.

Frage: Was bedeutet der EM-Titel für euch, für dich persönlich? War das die vorläufige Krönung eurer langen Reise?

Himmer: Vorläufige Krönung trifft es ganz gut, es war wirklich ein großartiges Erlebnis. Während des Turniers in Lodz habe ich es gar nicht Mal so sehr realisiert, aber wenn man Mal so überlegt - während meiner Zeit beim DRV, was sich da alles getan hat. Es macht uns schon unglaublich stolz, dass wir uns jetzt Europameister schimpfen dürfen.

Jetzt Tickets für die O7s ab 29€ sichern -> Ticketlink

Frage: Aber für euch geht es nach einer kurzen Sommerpause bald schon wieder los, demnächst steht ja mit den Oktoberfest 7s schon ein absolutes Highlight an. Wie sind die Erinnerungen an 2017 und wie groß ist die Vorfreude?

Himmer: Das letzte Turnier war unglaublich geil. Für uns ist ja schon was besonderes, daheim vor dem eigenen Anhang, der Familie und Freunden zu spielen. Anfangs vor der Premiere 2017 dachten wir ja, es wird ein Turnier daheim, das wird auch sicher etwas größer sein, ein paar mehr Zuschauer mit ein paar guten Mannschaften, das wird eine gute Sache. Aber im Endeffekt hat es damals schon all unsere Erwartungen übertroffen, über 20.000 Zuschauer in München - wir haben ja auch schon an einigen Ecken und Enden der Welt gespielt und die Oktoberfest 7s haben sich schon angefühlt, wie einige der absoluten Top-Turniere der World Series. Die Atmosphäre und das ganze Drumherum, es war eine wirklich großartige Sache und ich hoffe, dass das Ganze in drei Wochen noch Mal getoppt wird. Dementsprechend groß ist die Vorfreude auf das Turnier und der Eifer im Training.

Frage: Dieses Mal trefft ihr ja bereits in der Turnier-Gruppenphase auf Olympiasieger Fidschi. Das letzte deutsche Duell mit einer Fidschi-Mannschaft liegt schon eine Weile zurück, 2005 in Duisburg bei den World Games. Damals noch mit eurem jetzigen Trainer Clemens von Grumbkow als Spieler. Für euch ist das also auch nichts Alltägliches - wie geht man denn so ein Spiel gegen den Olympiasieger an?

Himmer: Wenn du gegen Fidschi spielst im Siebener, dann genießt du das einfach. Es ist kein Spiel wie jedes andere, die Jungs spielen nicht das klassische Rugby, die spielen einfach unglaublich spektakulär und unvorhersehbar. Da gibt es bei uns eine riesige Vorfreude. Wir werden sehen, was wir gegen sie rausholen können. Ich gehe in jedes Spiel und will es gewinnen, egal wer da gegenüber steht. Wenn man vorher schon denkt das gewinnen wir eh nicht, braucht man gar nicht erst antreten.

Frage: Was habt ihr euch als Team für die Oktoberfest 7s vorgenommen? Könnt ihr gegen Frankreich und die USA das Halbfinale klar machen?

Himmer: Wir haben uns noch kein Ziel gesetzt, es sind ja schon noch drei Wochen - aber ich persönlich versuche immer an das nächste Spiel zu denken und das dann gewinnen. Wir sind aber so ambitioniert, dass wir die Großen ärgern wollen. Es ist ja schon so, dass jede Mannschaft beim Turnier auf dem Papier besser ist, als wir. Trotzdem werden wir alles geben und schauen wozu das mit dem Publikum im Rücken reicht.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 4. September 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement