Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Kann Australien in der All-Blacks-Festung Geschichte schreiben
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 16. August 2019

Image
Verdammt lang her - 1986 konnte Australien zuletzt gegen Neuseeland gewinnen. Gelingt ihnen das Kunststück morgen noch Mal?

Die beste Nachricht nach der Rekord-Niederlage von Perth war für die All Blacks, dass sie sich schon eine Woche danach revanchieren würden können. Morgen ist es soweit:  9:35 deutscher Zeit empfangen die Neuseeländer in ihrer Festung Eden Park Australien. Es droht der erstmalige Verlust des Bledisloe Cup seit 2002. Während die Neuseeländer mit panischen Wechseln reagieren, schottete sich die Wallabies-Mannschaft komplett ab.

„Wir haben lediglich das Ticket für Auckland gelöst, mehr nicht.“ Das zumindest war die Einschätzung von Australien-Trainer Micheal Cheika nach dem historischen Sieg in der Vorwoche gegen die All Blacks. Worauf der Wallabies-Coach anspielt, ist die Tatsache, dass den Australiern ein weiterer Sieg fehlt, um nach 17 langen Jahren endlich wieder den Bledisloe Cup stemmen zu dürfen. Dieser Pokal, der seit 1932 zwischen beiden Ländern ausgespielt wird, bedeutet beiden Teams unglaublich viel. So hatte selbst All-Blacks-Trainer Steve Hansen vor ein paar Jahren unterstrichen, dass diese Trophäe die wichtigste im prall gefüllten Kabinett der Neuseeländer sei.

Es dürfte spannend zu sehen sein, wie der dreifache Weltmeister auf die Schmach von Perth reagiert. Mit Tighthead-Prop Owen Franks, Schluss Ben Smith und Star-Außen Rieko Ioane sind gleich drei prominente Namen aus dem Kader geflogen - explizit wegen schlechter Leistungen wie der Coach insistiert. Es sei die dramatischste Reaktion auf eine Pleite in der Ära Hansen, so das Urteil Neuseelands größter Zeitung Herald. Mit Prop Nepo Laulala, sowie dem Crusaders Außen-Duo George Bridge und Sevu Reece kommen drei formstarke aber auf diesem Niveau unerfahrene Spieler in das Neuseeland-Team. Es könnte eine Art Feuerprobe sein und wenn das Trio sie besteht, stünde es schlecht um die WM-Chancen der Alteingesessenen.

Australien überrollte die All Blacks letzte Woche - gelingt das noch Mal

Denn zwar werden die Neuseeländer fast alle unter den 50.000 Zuschauer in der Festung Eden Park hinter sich wissen, doch der Druck ist so groß wie schon lange nicht mehr. Immerhin wäre dieses Team das erste seit 1986, das im größten Stadion des Landes gegen den Erzrivalen verliert und das erste, das die begehrte Trophäe nach 17 Jahren aus den Händen gibt. Immerhin kommt mit Sonny Bill Williams ein erfahrener Mann in den Kader zurück und wird von der Zwölfer-Position aus dem Team über die Vorteilslinie verhelfen sollen. Genau das gelang dem Neuseeland-Sturm am vergangenen Wochenende nicht.

Die Australier dagegen haben einen ganz eigenen Weg gesucht sich auf dieses so wichtige Spiel vorzubereiten. Im Kader gibt es nur einen verletzungsbedingten Wechsel - Adam Coleman rückt für Rory Arnold in den Kader. Sonst hat Micheal Cheika keinerlei Änderungen vorgenommen - kaum verwunderlich nach der Leistung gegen den Erzrivalen. Völlig ungewöhnlich ist jedoch der Umgang mit der Öffentlichkeit. Das Team reiste erst am gestrigen Abend nach Auckland, kein Spieler redete auch nur ein Wort mit der neuseeländischen Presse, das Captains Photo wurde abgesagt und zur Pressekonferenz erschien lediglich der australische Sturmtrainer - der jedoch ist Fidschianer und hatte zum Spiel wenig zu sagen.

Australiens Coach Cheika, der für seine ungewöhnlichen Methoden bekannt ist, wollte die als besonders bissig geltende Neuseeland-Presse wohl von seinen Spielern fernhalten. Ob dieser Trick funktioniert, wird man am Samstag Abend sehen. Zwei Spieler, die für die Wallabies geglänzt haben, waren die England Rückkehrer Nick White und James O’Connor. Beide konnten bei ihrer Rückkehr direkt wichtige Impulse setzen und gerade Gedrängehalb White wurde mit seiner Leistung zum Man of the Match. Beide haben noch bis zum Mai in der englischen Premiership gespielt und das könnte nun morgen zum Vorteil werden. Denn in Auckland sind Dauerregen und kühle 10 Grad vorhergesagt. In Neuseeland nennt man das dann Winter. Wenn die Australier tatsächlich Geschichte schreiben und die Dämonen besiegen, dürfte ihnen das Wetter herzlich egal sein.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 16. August 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement