Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Märchen-Comeback nach Leukämie-Erkrankung: Christian Lealiifano zurück im Wallabies-Gold
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 31. Juli 2019

Image
Das Märchen-Comeback nach seiner Krebs-Erkrankung vollendete Wallabies-Spielmacher Lealiifano am Samstag.

Das Spiel zwischen den australischen Wallabies und ihren argentinischen Gästen am Samstag wird nicht unbedingt für das Geschehen auf dem Rasen in Erinnerung bleiben. Es war nämlich ein eher langweiliges Aufeinandertreffen im Suncorp Stadium von Brisbane. Doch für einen Spieler war es das langersehnte Comeback: Drei Jahre nach seiner Blutkrebs-Diagnose ist der Australien-Spielmacher endlich wieder im Nationaltrikot seines Heimatlandes aufgelaufen. Von der Chemotherapie zur WM - das Comeback des Christian Lealiifano.

Es war im Juni 2016 und Australien hatte gerade seine drei Spiele umfassende Länderspielserie gegen England absolviert. Lealiifano war in allen drei Spielen von der Bank gekommen, um Start-Verbinder Foley zu ersetzen. Es sollten vorerst die letzten Einsätze für den Vizeweltmeister sein. Der Australier mit samoanischen Vorfahren hatte sich wochenlang ungewöhnlich schlapp gefühlt, war zunächst aber nur von einer verschleppten Erklärung ausgegangen. So nahm er mit den Brumbies noch an den Playoffs im Juli 2016 teil.

Als sich sein Zustand auch danach nicht verbesserte, unterzog er sich genaueren ärztlichen Tests, die eine schockierende Diagnose zu Tage brachten: Lealiifano hatte Blutkrebs und musste dringend behandelt werden. Noch am gleichen Tag wurde er in ein Krankenhaus der australischen Hauptstadt Canberra eingeliefert und keine 48 Stunden später wurde mit der Chemotherapie begonnen und wenige Wochen später erhielt er eine Knochenmarktransplantation von seiner jüngeren Schwester.

Das Spiel war kein Klassiker, doch Lealiifanos Comeback ist bemerkenswert

Vom internationalen Rugby auf die Intensivstation, innerhalb von nur weniger Wochen. Dazu konnte seinen im Säuglingsalter befindlichen Sohn zuerst wochenlang nicht anfassen und hatte mit den üblichen Symptomen der Chemo zu kämpfen. Er verlor gute 15 Kilo Gewicht und die erste Prognose der Ärzte lautete, dass er nie wieder würde Rugby spielen können - doch mit dem eisernen Willen eines Rugby-Profis kämpfte sich Lealiifano durch die Therapie. Hundert Tage nach der Transplantation befand sich Lealiifano im Status der Remission und acht Monate danach konnte er mit dem Training beginnen.

Der Weg zurück aufs Feld war dann ein ebenso harter. Ziemlich genau ein Jahr nach der Erstdiagnose kehrte Lealiifano, sichtlich gezeichnet von der Behandlung, auf das Rugby-Feld zurück. Zuerst im unterklassigen Wettbewerb der Hauptstadt Canberra. In der folgenden Saison wurde er dann zum irischen Klub Ulster ausgeliehen, wo Lealiifano langsam wieder zu Form fand. In den letzten beiden Spielzeiten konnte Lealiifano schließlich wieder im Trikot seiner Brumbies auflaufen und gerade seine Form in der abgelaufenen Saison hat Australiens Coach Cheika dazu bewogen, den mittlerweile 31-jährigen zurück in den Wallabies-Kader zu berufen.

Auf dem Feld gilt Lealiifano als sicherer Verbinder, der auch defensiv gut steht und verteidigt. Beim 16-10 Sieg seiner Wallabies hatte Lealiifano ein eher ruhiges Spiel, machte aber auch keine Fehler. In Australien wird der Sieg schon als positives Zeichen gewertet, waren die Wallabies doch zuletzt von Tiefpunkt zu Tiefpunkt gewandert. Lealiifanos Chancen als zweiter Australien-Verbinder nach Japan zum World Cup zu fahren stehen jedenfalls nicht schlecht. Nachdem er 2015 kurz vor dem Turnier aus dem Australien-Kader gestrichen wurde und den Run der Wallabies bis ins Finale verpasste,

Australiens Coach Cheika erwartet von Lealiifano, dass er einer jungen australischen Mannschaft als Vorbild und Führungsfigur dient. Mit der Erfahrung der letzten Jahre könnte es für das Australien-Team wohl kaum einen inspirierenderen Anführer geben und auch aus neutraler Sicht bleibt zu hoffen, dass der sympathische Spielmacher das Märchen-Comeback vollenden kann.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 31. Juli 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement