Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die RGH verteidigt gegen Germania den Titel im olympischen Siebener-Rugby, Köln Dritter
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 28. Juli 2019

Image
Titel Nr. 5 in Folge. Die RGH bleibt das Maß aller Dinge im olympischen Siebener! Foto (c) Kessler

Es ist der fünfte Titel in Folge, der zwölfte insgesamt. Die Rudergesellschaft Heidelberg bleibt das Maß aller Dinge in der olympischen Kurzform des Rugbysports. Angeführt von Kapitän Bastian Himmer setzte sich der Gastgeber im Finale deutlich mit 33-10 gegen Germania List durch. Der erneute Titel krönt die Feierlichkeiten zum einhundertjährigen Bestehen der RGH-Rugbyabteilung. Die große Überraschungsmannschaft des Turniers war indes der RSV Köln, der auf dem Weg zum dritten Platz Fünfzehner-Meister 1880 Frankfurt und den HRK ausschalten konnte.

Der Jubel am RGH-Vereinsgelände kannte am späten Nachmittag keine Grenzen. Die angestrebte Titelverteidigung zum Vereinsjubiläum war souveräner gelungen, als von vielen gedacht, denn auch Germania List musste sich nach 14 Minuten klar geschlagen geben. Kein deutsches Rugby-Team kann den Orange Hearts momentan im Siebener das Wasser reichen. In insgesamt sechs Meisterschaftsspielen an zwei Tagen kassierten die Gastgeber nur insgesamt vier Gegenversuche - zwei davon im Finale gegen tapfer aufspielende aber schlussendlich klar unterlegene Hannoveraner, die wie im Vorjahr Zweiter in der Endabrechnung wurden. Dennoch lieferten sich die beiden Klubs, die mit den meisten Wolfpack-Stars gespickt sind, ein Duell auf hohem Niveau. Im gesamten Turnier auch stieg das Leistungsniveau drastisch, was sich auch darin zeigte, dass personell sehr gut bestzte Teams, die aber keine Siebener-spezifische Vorbereitung hinter sich haben, unter den Erwartungen blieben.

Der am zweiten Turnier-Tag einsetzenden Regen hatte die schwülen Bedingungen beendet, das Leder und den Untergrund aber glitschiger gemacht. Dennoch ging es auf dem nach zwei Tagen und dutzenden Spielen durchaus strapazierten Rasen rasant zur Sache. Gerade RGH-Kapitän Himmer wusste mit seinen Kreativ-Einlagen immer wieder das Spiel an sich zu reißen und sicherte seinem Team souveräne Siege im Viertel- und Halbfinale. Die frühe Führung von Germania List im Endspiel brachte die perfekt eingespielten Orangenen nicht aus dem Konzept. In der Defensiv druckvoll und offensiv verteidigend und im Angriff mit dem gewohnten Speed, waren es am Ende fünf Versuche für Orange.

 

Für die Wolfpack-Spieler der RGH geht nach einer kurzen Sommerpause bereits die Vorbereitung auf die Oktoberfest 7s los

Als DRV-Vize Michael Schnellbach schließlich die Ehrung mit den Worten „es wird schon langsam langweilig“ vornahm, ging ein leichtes Raunen durch die Menge. Zuletzt hatte die RGH wegen der EM- und Olympia-Quali-Vorbereitung monatelang auf ihre Siebener-Stars im Bundesliga-Spielbetrieb verzichten müssen - da ist der erneute Titel aus Sicht der Orangenen nur der gerechte Lohn nach zahlreichen Spielen mit dünner Personaldecke im Oberhaus. Germania hat sich derweil klar als zweite Kraft im deutschen Siebener etabliert. Lokalkonkurrent Hannover 78 konnte im Viertelfinale mit 19-10 besiegt werden und mit dem HRK hatte das Team von Trainer Jakob Clasen kurzen Prozess gemacht. In den nächsten zwölf Monaten wird man an der Schneckenburgstraße daran arbeiten, die Orangenen im kommenden Jahr vom Thron zu stoßen.

Dahinter tummelt sicht, mit etwas Abstand ein weites Feld an im Siebener ambitionierten Klubs. Der in den letzten Jahren immer zu den Titelkandidaten zählende TV Pforzheim war, nachdem die Relegation erst vor wenigen Wochen den Klassenerhalt beschert hatte, nicht am Start. Frankfurt 1880, immerhin Meister im Fünfzehner und mit dem ehemaligen kenianischen World-Series-Spieler Ian Minijire, hat es nach jahrelanger Abstinenz immerhin auf Rang acht geschafft. Der RK Heusenstamm konnte sich nach einer unglücklichen Viertelfinalpleite gegen den HRK mit Siegen über Hannover 78 und den SC Neuenheim zumindest Platz Fünf sichern. Doch die größte Überraschung war der RSV Köln, der mit gut strukturiertem Siebener-Spiel und ohne einen einzigen Nationalspieler bis auf Rang drei in der Endabrechnung kam. Siege über Frankfurt 1880 und den HRK bedeuteten das beste Finish jemals für den RSV, auch wenn die Lücke zu den beiden Top-Klubs, gegen die es in den direkten Duellen klare Ergebnisse gab, noch recht groß ist.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 28. Juli 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement