Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Siebener-Nationaltrainer Zangqa geht nach EM-Erfolg
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 24. Juli 2019

Image
Vuyo Zangqa vor dem letzten Spiel seiner Amtszeit als Siebener-Trainer - dem EM-Turnierfinale von Lodz. Foto (c) Perlich

Ziemlich genau zwei Jahre nachdem Vuyolwetu Zangqa den Job als Siebener-Nationaltrainer beim DRV angetreten hat, nimmt er nun seinen Hut. Der sympathische Südafrikaner kehrt aus familiären Gründen zurück in seine Heimat, wo seine Familie auch während seiner Arbeit hierzulande verblieben war und heuert wohl wieder bei den Southern Kings an. Nachdem das deutsche Team am Wochenende unter Zangqa mit dem EM-Erfolg den bisher größten Triumph seiner Geschichte gefeiert hat, ist Zangqas Rückkehr zumindest ein Rückschlag.

Schon die Verpflichtung des ehemaligen Blitzboks-Stars vor zwei Jahren, der mit dem Siebener-Team seines Heimatlandes die World Series als Spieler gewonnen hatte, war aus deutscher Sicht ein Coup. Zangqa trieb in der täglichen Arbeit und der strategischen Planung die steile Entwicklung des deutschen Wolfpacks weiter voran, die bereits unter seinem neuseeländischen Vorgänger Chad Shepherd und dessen Vorgänger Rainer Kumm begonnen hatte.

Der fünfte Platz bei den Oktoberfest 7s bei seinem Einstand im Jahr 2017, die dramatische Niederlage gegen Japan im Hongkong-Finale letztes Jahr, sowie die beiden EM-Spielzeiten mit dem historisch guten zweiten Platz letztes Jahr und der Titel-Krönung dieses Jahr mit dem wichtigsten Erfolg, den der DRV in seiner Geschichte geholt hat - das ist die Bilanz Zangqas nach zwei Jahren Amtszeit. Auch wenn es mit dem seit langem angestrebten Aufstieg in die World Series nicht geklappt hat, hat der Südafrikaner doch eine absolute Erfolgsbilanz vorzuweisen.

DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm zu Zangas Aus als Trainer: „Wir sind natürlich sehr traurig, dass Vuyo uns verlässt. Verstehen aber die Beweggründe hinter dieser Entscheidung und wünschen ihm für seine bevorstehenden Aufgaben alles erdenklich Gute.
Vuyo hat mit seiner großen Persönlichkeit und Erfahrung dazu beigetragen, dass die Mannschaft im täglichen Training stets an ihre Grenzen gegangen ist und er hat dem Team das Selbstvertrauen eingeimpft, welches notwendig ist, um gegen die etablieren Rugby-Nationen erfolgreich sein zu können.
Wir sind sehr stolz mit einem solchen Weltklasse-Trainer zusammengearbeitet zu haben und haben jetzt die Aufgabe jemanden zu finden, der sich zutraut die großen Fussstapfen die Vuyo hinterlässt auszufüllen und die positive Entwicklung der Mannschaft fortzuschreiben. Dabei sind wir allerdings nicht unter Zeitdruck, da wir im 7er-Programm zahlreiche Trainer haben, die in der Lage sind die Mannschaft auf Interimsbasis zu führen und uns Vuyo in der Übergangszeit in beratender Funktion erhalten bleiben wird.

Beim DRV betont man, dass die Entscheidung Zangqas aus rein familiären Gründen erfolgt sei und man gerne weiter mit dem Erfolgstrainer zusammengearbeitet hätte. Aus Mannschaft und sportlicher Führung hört man indes nur Positives über Zangqa und die tägliche Arbeit mit ihm. Man geht also definitiv im Guten auseinander, daran lässt keiner der Beteiligten einen Zweifel.

Abschied auf dem Höhepunkt: Der Sieg beim GPS-Turnier in Lodz, gleichbedeutend mit dem EM-Triumph war Zangqas letztes Spiel als Coach

Ein direkter Nachfolger steht aktuell noch nicht fest, befindet sich das Team doch seit dem Sonntag momentan in der Sommerpause. Bis ein geeigneter Nachfolger für Zangqa gefunden ist, führt das bisherige Trainerteam um Co-Trainer Clemens von Grumbkow, sowie die Stützpunkttrainer Pietrek und Pyrasch, Head of Physical Performance Grzanna, S&C Coach Tonio Krüger und Analystin Elsa Häberlein die Geschäfte des Teams weiter. Außerdem steht Zangqa trotz seiner künftigen Verpflichtungen bei den Southern Kings dem Team vorerst weiter in beratender Funktion zur Seite.

Mit dem mittlerweile sehr professionell aufgestellten Siebener-Programm, den guten Trainingsbedingungen an den Stützpunkten Heidelberg und Hannover, der eingespielten Mannschaft, sowie dem bestehenden und eingespielten Team um einen potenziellen künftigen Headcoach herum, dürfte es sicherlich erneut hochkarätige Anwärter auf den Job als DRV-Siebener-Coach geben. Denn im internationalen Siebener hat sich mittlerweile durchaus herumgesprochen, wie professionell beim DRV gearbeitet wird. Es dürfte also spannend zu sehen sein, wer in gut 60 Tagen mit dem Adler auf der Brust als Cheftrainer an der Seitenlinie steht, wenn das deutsche Team bei den Oktoberfest 7s beim Heimturnier gegen Olympiasieger Fidschi und Weltmeister Neuseeland antritt!

Kapitän Tim Lichtenberg nach dem Aus von Zangqa: „Wir als Mannschaft sind super stolz und geehrt von so einer Legende trainiert worden zu sein.
Ich glaube er hat uns über die Jahre sehr viel beigebracht und uns für das Siebener noch mehr begeistert. Er war von Anfang an sehr vertraut mit uns und hat uns täglich im Training gefordert.
Eine Person, mit der man auch privat sehr gerne was gemacht hat, aber wenn es dann darauf ankam im Training oder im Turnier da zu sein, immer die richtigen Worte gefunden und uns immer perfekt motiviert hat.
Und den Fokus bzw. die Ernsthaftigkeit nie aus den Augen verloren hat. Man konnte also gut Spaß und Ernst wenn es drauf ankam unterscheiden und voneinander trennen.
Mir persönlich hat er sehr viel beigebracht - nicht nur spielerisch, sondern auch die Situationen richtig einzuschätzen und das Spielgeschehen zu analysieren. Ebenso mental immer auf einem guten Niveau zu sein und sich für die Aufgaben entsprechend vorzubereiten.
Wir werden ihn in sehr guter Erinnerung behalten und sind super stolz, dass wir (erst nach Ankündigung des Abschieds von ihm persönlich) ein Turnier gewinnen konnten und ihm somit einen denkwürdigen Abschied verpassen konnten und es ihm dadurch noch schwerer gemacht haben, uns zu verlassen.
Wir wünschen ihm in Zukunft viel Erfolg und Glück.“

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Riemi R. said:

3754
Danke Vuyo Zangqa
Natürlich habe ich unseren ehemaligen 7er-Bundestrainer nie persönlich kennengelernt. Als Fan aus der Ferne kann ich deswegen nur sagen, ich bedaure seine Entscheidung sehr und auch bin sehr stolz auf das was unser 7er-Bundestrainer mit dieser Mannschaft, trotz aller Rückschläge, geleistet hat. Danke dafür.
Juli 24, 2019

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 24. Juli 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement