Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Bilanz nach Deutschlands EM-Sieg: Die Früchte hängen höher
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 22. Juli 2019

Image
Gerade wie sich ganz junge Kräfte wie Niklas Koch und Ben Ellermann etabliert haben, ist ermutigend. Foto (c) Perlich

Es ist der erste große Titel für unsere deutsche Auswahl im olympischen Siebener. Der gerechte Lohn jahrelanger harter Arbeit und entsprechend ausgiebig wurde er gestern auch von unseren Jungs gefeiert. Nach einer kurzen Sommerpause soll sie aber weitergehen, die tolle Entwicklung dieser Mannschaft. Wir wagen den Blick voraus.

Es ist nicht dermaßen lange her, da hießen Deutschlands Gegner im olympischen Siebener-Rugby noch Zypern, Israel und Griechenland. Siege gegen die vermeintlich kleinen Gegner waren damals alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Seit dem Aufstieg in die höchste EM-Spielklasse, die Rugby Europe Grand Prix Series, im Jahr 2012, kennt die Entwicklung dieses Teams aber nur eine Richtung - und zwar steil nach oben.

Mit den Erfolgen sind aber auch in Rugby-Deutschland die Ansprüche gestiegen, die Früchte hängen höher. Man muss es sich nur ausmalen: Hätten unsere Jungs gestern Vormittag den Rugby-Krimi im Viertelfinale gegen Frankreich nicht in Unterzahl auf dramatische Art und Weise für sich entschieden, hätte man fast ausschließlich die Stimmen der Nörgler gehört in den Kommentarspalten dieser Seite und auf den DRV-Kanälen. Vom Scheitern und Versagen wäre die Rede gewesen, aber dieser Anspruch ist halt auch eine Folge der Entwicklung dieses Teams.

Doch es kam gegen Frankreich bekanntlich anders: Manchmal entscheiden gerade im Siebener Nuancen solche Spiele und obwohl das Spielglück nicht auf Seiten der DRV-Auswahl war und man nach der gelben Karte für Henrik Meyer in der Schlussphase mit dem Rücken zur Wand stand, reichte es mit viel Willen und einem Kraftakt trotzdem zum Sieg. Was danach folgte waren zwei großartige Leistungen, die zeigen zu was diese Mannschaft imstande ist.

Der erste große Titel des Wolfpacks jedenfalls ist der Lohn jahrelanger harter Arbeit, sowie Beweis dafür, dass auch in diesem Jahr die positive Entwicklung der Mannschaft weiterging. Hatte man im Vorjahr noch in den Finalspielen der Grand Prix Series gegen Irland chancenlos ausgesehen, war es nun in Moskau einmal sehr knapp zu Ungunsten des deutschen Teams und dieses Mal etwas deutlicher zu Gunsten des deutschen Teams ausgegangen. Lediglich die 0-21 Niederlage in Colomiers stört da enorm, hatte sie doch unseren Jungs die Chance auf die Olympia-Teilnahme gekostet, wobei auch in diesem Spiel deutlich mehr drin gewesen wäre.

Überragende Nachwuchskräfte lassen positiv in die Zukunft blicken

Was aber umso erfreulicher ist: Mit Niklas Koch und Ben Ellermann haben sich innerhalb weniger Monate zwei ganz junge Kräfte im Team fest etabliert. Wie der junge Germanen-Gedrängehalb Koch im EM-Finale gleich zwei Spanier mit World-Series-Erfahrung aussteigen ließ und sich zum Versuch durchmogelte, war eine Augenweide. Weniger elegant aber dafür brutal und effizient bahnte sich das Pauli-Eigengewächs Ben Ellermann zwei Tage lang durch die Defensiv-Reihen der EM-Teams. Dabei sind beide nicht ein Mal am Ende ihrer Entwicklung und können noch zulegen - Koch im körperlichen und Ellermann im technischen Bereich - aber schon jetzt ist klar, dass sie auf Sicht eine verdammt wichtige Rolle in diesem Team spielen werden.

Wenn sich dann in den nächsten Monaten noch das prall gefüllte Lazarett leert - in dem momentan noch so wichtige Spieler wie Sebastian Fromm, Marvin Dieckmann, Sam Rainger sind - dann wird diese Mannschaft noch umso stärker und das ist auch gut so. Die Aufgaben und Herausforderungen werden nämlich größer. Zu allererst darf sich das deutsche Team bei den Oktoberfest 7s im September zum Wiesn-Auftakt mit einigen der weltgrößten Teams messen - Olympiasieger Fidschi und Weltmeister Neuseeland warten im Olympiastadion auf das Wolfpack, vor zehntausenden eigenen Fans. Für diese Jungs, die sonst eigentlich immer nur im Ausland spielen ein absolutes Highlight und für die deutsche Rugby-Community ist es das erst recht.

Nach Hongkong als Favorit auf den Aufstieg

Es wird der Auftakt zu einer großartigen Saison für dieses Team. Die Spiele gegen die besten World-Series-Teams in München werden eine großartige Vorbereitung auf Hongkong. Dort wird dieses Team den fünften Anlauf auf den World-Series-Aufstieg unternehmen. Ohne die Iren, die über ein Jahr lang die absolute Übermannschaft und der heißeste Aufstiegs-Anwärter waren, sind unsere Jungs in der Pole Position für den Aufstieg. Die erneut aus World Series abgestiegenen Japaner dürften der Haupt-Konkurrent sein.

Die Russen, die nächstes Jahr nach der WM ihre Siebener-Stars Ostroushko, Davidoff und Simplikevich zurück haben dürften und dementsprechend stärker wären, haben die Hongkong-Quali in Lodz verpasst. Die weitere Konkurrenz wird unter anderem Chile und Portugal sein - zwei Teams, die durchaus gefährlich sind, aber aus deutscher Sicht kein unschlagbarer Gegner, zumal man als Gruppenkopf dieses Mal eine relativ leichte Gruppe haben sollte.

Dazu steht nun schon fest, ob es unsere Jungs in Hongkong packen, oder nicht. Im Mai/Juni kommenden Jahres dürfen sie erstmals World-Series-Luft schnuppern und zwar als Gast-Team. Der Londoner Rugby-Tempel Twickenham, in ihm wird nach über zehn Jahren wieder Mal ein deutsches Team auflaufen. Es bleibt zu hoffen, dass möglichst viele deutsche Fans unsere Jungs auf diesem Weg begleiten: München, Hongkong, London!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 22. Juli 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement