Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschlands Gegner bei der Olympia-Quali: Mammutaufgabe in Toulouse
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 11. Juli 2019

Image
Zwei der Turnierfavoriten von Colomiers: England und Irland. Foto (c) Perlich

Um sich vor Augen zu führen, welche Mammutaufgabe das deutsche Team an diesem Wochenende in Colomiers bei Toulouse vor sich hat, muss man nur Mal einen Blick auf das Starterfeld werfen. Gastgeber Frankreich, England, Irland, Spanien, Russland und unsere Jungs konkurrieren um nur ein einziges ein direktes Tokio-Ticket - zwei weitere Teams dürfen sich über die Global Repechage genannte weltweite Trostrunde noch Hoffnungen auf die allerletzte Starterlaubnis für Olympia machen.

Da hatte es Kanada am vergangene Wochenende bei der Nordamerika-Quali, die auf den Cayman Inseln stattfand, bedeutend leichter. Das World-Series-Team musste sich gegen solche Rugby-Großmächte wie Bermuda und Barbados durchsetzen und landete wenig überraschend am Ende mit sechs klaren Siegen aus sechs Spielen und einer Punktedifferenz von 293-15 auf Rang eins. Die Repechage-Plätze sicherten sich Mexiko und Jamaica.

Da wird das Europa-Turnier bedeutend schwerer, mit insgesamt vier World-Series-Teams, die um das eine Ticket rangeln und einem insgesamt viel ausgeglicheneren Feld. World Rugby tat dabei sein übriges bei und stutzte das Europa-Kontingent an Repechage-Plätzen von zwei auf drei, genau wie bei allen anderen Kontinentalmeisterschaften, ungeachtet der Stärke der jeweiligen Teilnehmerfelder - England machte die Situation mit dem Verpassen der direkten Quali über einen der Top-4-Plätze auf der World Series noch schlimmer. Für Rio hatte sich England noch auf diesem Wege qualifiziert und so die Europa-Route ein wenig einfacher gemacht.

Genau jene Engländer, aktuell Nummer fünf der Welt, zumindest wenn man nach der letzten World-Series-Saison geht und noch immer amtierender Vizeweltmeister, warten nun bereits in der Gruppenphase auf unser Wolfpack. Mit Dan Norton hat das Team von Trainer Simon Amor immerhin den besten Try-Scores der World-Series-Geschichte an Bord und in Mitchell und Bibby weitere erfahrene Weltklassespieler. Doch konnte das deutsche Team in Moskau beim 14-24 im Spiel um Rang drei unter Beweis stellen, auch gegen diese Engländer nicht chancenlos zu sein.

Eine überworfene eigene Gasse am englischen Malfeld und ein daraus resultierender 90-Meter-Sprint von Superstar Norton zum Gegenversuch hatten dem deutschen Team Anfang der zweiten Hälfte jegliche Siegchancen gekostet. Doch gleichwohl hatte man bewiesen auch gegen diese Engländer Nadelstiche setzen zu können. Genau so muss das deutsche Team das Spiel gegen den Turnierfavoriten angehen und dabei hoffentlich die eigene Defensiv-Leistung verbessern.

Aber so sehr das England-Spiel am Ende des ersten Turniertags (17:52) auch in den Köpfen unserer Jungs und den deutschen Fans schwirren mag, zuerst gilt es die beiden Pflichtaufgaben zu erledigen. Die Spiele gegen Georgien (12:22) und Litauen (15:07) sollten lösbare Herausforderungen sein, wenn auch gerade Georgien Stolperpotenzial bietet - 2018 musste das deutsche Team in Exeter eine ungewohnte Niederlage gegen die Kaukasier einstecken.

Die Turnierfavoriten

Noch viel wichtiger als das letzte Gruppenspiel gegen England, wird das Viertelfinale und Tag zwei generell sein. Denn selbst mit einem Sieg gegen das Mutterland würde im Viertelfinale immer noch ein Team vom Kaliber Portugal auf unsere Jungs warten. Dadurch dass in den anderen beiden Pools mit der Ukraine und Ungarn zwei absolute Underdogs sind, dürften die Punktedifferenzen  der anderen beiden Gruppensiegern und Zweiten fast schon unter Garantie besser sein, als die unserer Jungs in der wohl ausgeglichenste Gruppe.

Deshalb wird unser Wolfpack wohl bereits im Viertelfinale auf einen absoluten Top-Gegner treffen. Die sich in der World Series stetig verbessernden Spanier wären da beispielsweise ein nicht unwahrscheinlicher Kandidat. Aber genauso gut könnten es die Iren sein, speziell wenn diese im Gruppenspiel gegen Spanien verlieren sollten.

Die zuletzt formstarken Franzosen um Jean Pasquale Barraque dürften gerade mit dem Heimvorteil im Rücken Turnierfavorit sein

Der absolute Turnierfavorit dürften aber die Franzosen um Spielmacher Jean Pasquale Barraque sein. Mit dem Heimvorteil im Rücken und zuletzt trotz schlechterer Platzierung in der World-Series-Gesamtwertung formstärker als die Engländer, muss man mit les Bleus rechnen. Zwei Finalteilnahmen in Vancouver und Hongkong sowie das Halbfinale in London und der Sieg beim GPS-Auftakt in London ist die Bilanz der letzten Monate. Wenig überraschend bereiten sich die Franzosen seit dem World-Series-Ende gezielt auf dieses Event vor.

Zuletzt mit einem Trainingscamp in den Pyrenäen, natürlich um mit dem Höheneffekt sich einen Trainingsvorteil zu verschaffen, aber auch um der in den vergangenen Tagen unerträglichen Hitze Südfrankreichs zu entkommen. Tagelang hatte auch in Toulouse das Thermometer über vierzig Grad angezeigt. Da sind die vorhergesagten 31 Grad bei strahlendem Sonnenschein geradezu erträglich. Die deutschen Jungs, die seit jeher am liebsten bei heißen trockenen Bedingungen spielen, wird es freuen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 11. Juli 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement