Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Parisse in Paris vor dem Aus: Fan-Aufstand bei Stade Français
Geschrieben von TotalRugby Team
Samstag, 29. Juni 2019
Eine Legende geht. Sergio Parisse wird bei der WM wohl zum letzten Mal auflaufen, nachdem sein Vertrag bei Stade Francais aufgelöst wurde.
Er ist einer der größten Rugby-Legenden, die heute noch spielen. Doch das hat Sergio Parisse nach 14 Jahren nicht vor dem unsanften Ende bei Stade Français bewahrt. Der Kapitän der „Soldats Roses“ muss, obwohl der Kapitän noch ein Jahr Vertrag hatte, seinen Hut nehmen und wird nun nach der WM wohl seine Karriere beenden. Die Fans des Pariser Klubs schockiert vor allem, wie mit der Klub-Legende umgegangen wurde.
Der Pariser Glamour-Klub kommt momentan einfach nicht zur Ruhe. Vor zehn Tagen hatte Schluss Djibril Camara trotz laufendem Vertrag seinen Rückzug bei Stade angekündigt und dabei betont, dass er nach zwölf Jahren eigentlich bis zum Ende seiner Karriere bei Stade bleiben wolle. Im Mai hatte der Eppelheimer Unternehmer Hans-Peter Wild, der Stade vor zwei Jahre übernommen hatte, angekündigt weitere 100 Millionen Euro bei Stade zu investieren, nachdem er den Klub mit Star-Einkäufen um den Argentinischen Spielmacher Nicolas Sanchez Stade bereits auf Rang eins der Geldrangliste katapultiert hatte.
Dennoch verpasste Stade mit Ex-Südafrika-Coach Heyneke Meyer an der Seitenlinie als Achter der abgelaufenen Saison die Playoffs und damit den Champions Cup klar. Dazu hat der Verein nun Berichten zufolge große Probleme die Gehaltsobergrenze einzuhalten, weswegen Sanktionen seitens der Liga bis hin zum Punktabzug drohen. Die Fans stimmen ihrerseits mit den Füßen ab - Stade, einstiger Zuschauermagnet, der das 80.000 Zuschauer fassende Stade de France füllen konnte, ist nun Vorletzter der Zuschauerrangliste mit gerade ein Mal knapp 11.000 Zuschauern pro Spiel in der letzten Saison.
Die Art und Weise wie Legende Parisse nun fallen gelassen wurde, obwohl er noch ein Jahr Vertrag hatte, machte die enttäuschten Fans nur noch wütender. Die Kommentare auf Twitter und Facebook zur sechs Zeilen langen gestrigen Verkündung, dass Parisse den Klub verlassen werde, lesen sich wie eine Abrechnung mit Stades aktuellem Kurs. „Sechs Zeilen nach dem Abschied von einem Spieler wie Sergio, das ist wirklich mies. Außerdem schmeckt Capri-Sun dazu noch ekelhaft“, so eine enttäuschte Anhängerin auf Twitter.
Dieser Pass im Halbfinale der Top 14 zeigt Parisses ganze Klasse, die er über 15 Jahre bei Stade unter Beweis gestellt hatte
Der deutsche Rugby-Mäzen Wild wird für den kontroversen Kurs des Traditionsklubs verantwortlich gemacht. Parisse wird derweil nicht den Helden-Abschied erhalten, den er sich in den Augen der Stade-Anhänger verdient hätte. Er hatte Stade als Kapitän zu zwei Meistertiteln und einem Europacup geführt und war auch beim Klub geblieben, als er um 2010-2013 in große finanzielle Schwierigkeiten geriet. Auf und neben dem Feld war er für Stade und ist für Italien eine Inspiration und der wohl kompletteste Rugby-Spieler.
Trotz 1,96 m und 115 kg Körpergewicht ist Parisse ein unglaublicher Techniker am Ball und sorgte immer wieder mit Kabinettstückchen, wie Pässen hinter dem Rücken oder durch die Beine für Highlights. Die Rugby-WM in Japan wird nun wohl sein letzter Auftritt auf der großen Rugby-Bühne. Laut französischen Medienberichten hatte er zuletzt ausgeprägte Differenzen mit der Klubführung und auch das dürfte ein Grund für seinen Abschied bei Stade sein, der laut Pressemeldung im Einvernehmen stattgefunden habe. Die Fans der Soldats Roses werden ihren Helden jedenfalls nicht mehr im berühmten rosa Trikot der Pariser sehen.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter