Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschlands Siebener-Frauen sichern sich den Wiederaufstieg - wie geht es nun weiter?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 24. Juni 2019

Image
Mission Wiederaufstieg gelungen, wie geht es weiter für die DRF-Auswahl.

Die Final-Niederlage gegen Rumänien am gestrigen Sonntag-Abend mag ein kleiner Dämpfer gewesen sein aus deutscher Sicht. Doch am Ende der zwei Turniere umfassenden Trophy Series steht dennoch unter dem Strich der erstrebte Wiederaufstieg, dazu der Trophy-Gesamtsieg sowie das Ticket zur Olympia-Quali in Kasan. Vor zwei Jahren befand sich das Team in einer ähnlichen Situation, hatte ebenso den Aufstieg in die Grand-Prix Series geschafft, musste dann aber nach nur einem Jahr den Abstieg hinnehmen. Wie sehen die Voraussetzungen aus? Kann es dieses Mal anders laufen?

Denn der Sprung aus der Trophy in die Grand Prix Series ist nämlich ein großer. Hatte die DRV-Auswahl noch im Vorjahr auf der GP-Series in zwölf Partien nur einen einzigen Sieg, lief es nun genau andersherum - zwölf Spiele und elf Siege. Im Trainerteam ist man, wenig überraschend, hcohzufrieden mit dem Saisonverlauf: „Wir haben mit Bonn, Nancy und diesen beiden Turnieren in den letzten Wochen 26 Spiele absolviert und davon 22 gewonnen. Die Mädels haben sich immer weiter gesteigert“ so Trainer Max Pietrek.

So sei man anfangs Teams wie den Schwedinnen noch unterlegen gewesen, habe aber mittlerweile an den Skandinavierinnen und anderen Teams vorbeiziehen können. „Genau das brauchen die Mädels, diese Matchhärte, diese Erfahrung bei Turnieren“, wie Rafael Pyrasch der andere der beiden Trainer des Teams, unterstreicht.

Die Voraussetzungen, bevor das deutsche Team im kommenden Jahr den Versuch unternehmen wird, zwei Teams hinter sich zu lassen und damit die Klasse zu halten sind andere, als noch 2018. Die regelmäßigen Stützpunkttrainings in Hannover und Heidelberg haben zum Fitness- und Leistungsniveau insgesamt beigetragen und ein weiteres Jahr wird den deutschen Damen einen weiteren Sprung ermöglichen.

Olympia-Quali in Kasan als Vorgeschmack auf die GP-Series

Außerdem bekommen die deutschen Mädels nun in drei Wochen bereits einen Vorgeschmack auf das, was sie in 12 Monaten erwartet. Denn der erste Gesamtplatz in der Trophy bedeutete gleichzeitig das Ticket für das Olympia-Qualiturnier im russischen Kasan mit den zehn besten GPS-Teams. Wie bei den Männern wird auch hier ein Team den direkten Weg nach Tokio antreten können, während zwei weitere zum globalen Repechage dürfen, wo der letzte Platz für Tokio 2020 ausgespielt wird.

In Kasan auf einen Rang unter den ersten Rang zu hoffen, wäre vermessen. Vielmehr ist es eine Chance ohne Druck unter Wettkampf-Bedingungen aufzulaufen und das eigene System gegen weitaus spielstärkere Gegner zu testen. Eine Art Standortbestimmung, wie man im Trainerteam erklärt. Dabei will man sich im deutschen Team aber nicht völlig ohne Ambitionen in dieses Turnier begeben. „Wir wollen, ohne jetzt bereits die Gruppe zu kennen, als Dritter ins Viertelfinale und dann einfach Mal weiterschauen“ so Pietrek im Gespräch mit TR.

Mit Blick auf die nächste Saison und das Ziel Klassenverbleib bleibt noch viel zu tun. Waren die meisten Teams in der Trophy beispielsweise mit der blitzartig aufrückenden deutschen Defensive überfordert, dürften die besten Teams des Kontinents wie Spanien, England und Russland damit weniger Probleme haben. Im DRV-Trainerteam sieht man in erster Linie bedarf in der Defensive: „Sobald das Spiel schneller wird, haben wir Probleme, dann sitzen die Tackles nicht mehr und wir brauchen zu lange, um unsere Gegenspielerinnen zu Boden zu bringen.

Die Perspektive dieses Teams, das noch immer blutjung sieht ziemlich gut aus. Nicht nur wurde der Aufstieg dieses Mal deutlich souveräner geschafft, als noch vor zwei Jahren. Die intensive Trainingsarbeit und der Siegeslauf zuletzt gibt großen Anlass zur Hoffnung, dass es dieses Mal kein kurzes Intermezzo in Europas Beletage wird.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 24. Juni 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement