Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Es wird ernst: Können unsere Adler die Klasse halten?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 14. Juni 2019

Image
Eine Leistung wie gegen Russland vor 3 Monaten muss her, dann könnte es gegen Portugal reichen. Foto (c) Kessler

Zwei Halbzeiten klassisches Rugby, 15 gegen 15, morgen ab 14 Uhr an der Frankfurter Feldgerichtsstraße - sie werden darüber entscheiden, ob das deutsche Fünfzehner-Rugby erstklassig bleibt. In der Main-Metropole empfängt die deutsche Nationalmannschaft Portugal im Relegationsspiel um den Klassenverbleib in der Rugby Europe Championship - nur der Sieger spielt im kommenden Frühjahr in der Beletage, der Verlierer steigt in die zweitklassige Trophy ab. Die Formel könnte kaum einfacher sein, die Aufgabe jedoch kaum schwerer.

Dass dieses deutsche Team nach dem tollen Abschneiden in Marseille bei der WM-Quali vergangenen November überhaupt in dieser misslichen Situation ist, rührt nicht von ungefähr. Während der Rugby-EM in diesem Frühjahr hätte am Ende ein einziger Sieg gereicht, um den letzten Platz zu vermeiden. Bei den knappen und gleichsam unglücklichen Niederlagen in Brüssel gegen Belgien und in Heidelberg gegen Russland wäre jeweils deutlich mehr dringewesen. Gerade die Leistung gegen WM-Teilnehmer Russland im März sollte dem deutschen Team Mut machen - eine solche Leistung zu wiederholen dürfte morgen den Erfolg bringen, auch wenn dieses Duell mit Portugal seine ganz eigenen Vorzeichen hat.

Nicht zuletzt das letzte Aufeinandertreffen beider Teams vor genau einem Jahr hat bewiesen, dass Portugal alles andere als ein zweitklassiger Gegner ist. Os Lobos lagen damals sogar in Durchgang zwei in Heidelberg in Führung, bevor Raynor Parkinsons sicherer Kick-Fuß Deutschland am Ende das 16:13 bescherte. Wenn es morgen erneut gegen die Portugiesen geht, die momentan als Nummer 22 der Welt ganze sechs Ränge vor unseren Adlern liegen, muss Parkinson erneut einen Sahnet-Tag vom Tee erwischen.

Doch nicht nur auf den seit neun Jahren für Deutschland auflaufenden Kick-Scharfschützen wird es ankommen (der gesamte Kader Link). Der deutsche Sturm um Kapitän Sebastian Ferreira wird bei vorhergesagten 26 Grad, trockenem Geläuf und Sonnenschein einen knüppelharten Nachmittag haben. Die Portugiesen gelten zwar nicht unbedingt als die sturmstärkste Mannschaft, hatten jedoch in den letzten Wochen mehr als genügend Zeit sich auf diese Entscheidungsspiel vorzubereiten und werden mit den starken deutschen Ballträgern rechnen. Unser Sturm muss, wie die viel beschworene Einheit spielen.

Anders als beispielsweise die Belgier und auch unser Team, vertrauen die Portugiesen auf die Stärke ihrer heimischen Liga und verzichten bei diesem Spiel wie auch zuletzt auf einige ihrer starken Legionäre, aus den Profiligen Frankreichs und Englands (Gegneranalyse Portugal -> Link). Man will als Team, eingespielt aus vielen gemeinsamen Stunden auf dem Platz in Lissabon, agieren und gewinnen. Für die Rugby Europe Trophy hat dies bereits eindrucksvoll gereicht.

Zwei Mal ist Portugal seit dem Abstieg 2016, als unsere Jungs die Iberer mit einem hohen Kantersieg in Hannover rauskegelten, schon in der Relegation gescheitert. Im Vorjahr kann man es als unglücklich bezeichnen, dass die Portugiesen aufgrund des Skandals um die nicht-spielberechtigten Rumänen gegen das Top-Team vom Balkan ranmussten. 2017 waren sie beim 18-29 in Brüssel gegen Belgien wettbewerbsfähig, sind aber schlussendlich dennoch gescheitert.

Für unsere Jungs ist dies aber auch eine Warnung. Nach einem Abstieg die Rückkehr in die höchste europäische Spielklasse zu schaffen, ist alles andere als einfach und selbst wenn man die Konkurrenz in der Trophy um Polen, die Niederlande und die Schweiz dominiert, ist der Rückweg noch lange nicht sicher.

Wie das deutsche Team den Spielfluss der Portugiesen unterdrücken und sein eigenes eher sturmlastiges Spiel durchziehen will, ist klar (Unser Artikel über die Taktik des deutschen Teams -> Link). Ob es ihm gelangt zeigt sich morgen erst. Eine vermeintliche Last-Minute-Änderung im Kader hat heute morgen noch Mal für Verwirrung gesorgt. Außendreiviertel Jarrod Saul, der bisher lediglich für Deutschlands Siebener-Nationalmannschaft aufgelaufen war, ist im Kader. Beim DRV hatte ihn jemand mit John Dawe verwechselt, ebenso Siebener-Crack des Wolfpacks, der es morgen nicht sein wird. Seine Sicherheit unter hohen Bällen und nicht zuletzt seine Schnelligkeit in Offensive wie Defensive könnten für die deutsche XV durchaus eine Waffe sein.

Die trockenen Bedingungen und das schnelle Geläuf dürfte tendenziell eher den Portugiesen schmecken. Doch dafür hat das deutsche Team sein Publikum im Rücken, das morgen hoffentlich eine ähnliche wenn nicht sogar bessere Atmosphäre kreieren wird, als vor einer Woche beim Bundesliga-Finale an gleicher Stelle. Die Frankfurter Gastgeber haben die Eintrittspreise für dieses entscheidende Spiel bei fanfreundlichen 5€ gelassen. Wer also noch zögert sollte unbedingt morgen nach Frankfurt fahren - es wird ernst in Frankfurt.

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

Walter Sill said:

334
...
Live-Übertragung eine Katastrophe. Leider hat sich unsere 15 in der 1. Halbzeit dem unterirdischen Niveau angepasst. So macht Rugby einfach keinen Spaß!
Juni 15, 2019

Christian Roth said:

2025
...
Live-Übertragungen sind im Rugby nicht gewünscht.
Juni 15, 2019

Lars Kallinich said:

3672
Strukturelle Probleme
Wir alle wollen das der Sport größer wird, es gibt aber keine verlässliche Möglichkeit unser Nationalteam über Fernsehen/Stream zu verfolgen. Hier liegt das Hauptproblem, man erwartet unmögliches von der Mannschaft ("Chance zur Qualifikation zur WM") gleichzeitig kriegt man es nicht hin einen gut funktionierenden Stream zur Verfügung zu stellen...
Hoffentlich kommt mit der 2. Klassigkeit ein Umdenken beim DRV.
Ich blicke positiv nach vorne, vielleicht sieht man dann wieder Siege von deutscher Seite aus oder zumindest Spiele auf Augenhöhe.
Juni 15, 2019

tim spengler said:

2957
...
spiele auf augenhöhe und siege für deutschland könnte es wieder geben.

aber die hoffnung auf ein umdenken beim drv habe ich längst aufgegeben. eher friert die hölle zu...würde mich nicht wundern, wenn herr stalker sich auch demnächst verabschiedet.
Juni 15, 2019

Lars Kallinich said:

3672
@tim spengler
Vielleicht würde es helfen wenn die Verantwortlichen den Platz frei machen für neue Leute.
Bisschen frischer Wind. Man hat das Gefühl, dass einfach nichts passiert. Es sind immer die gleichen Taktiken, immer die gleichen Probleme bei der Übertragung...Besserung ist nicht in Sicht...Schade!
Juni 15, 2019

tim spengler said:

2957
...
es würde mit sicherheit helfen, in dem laden mal ordentlich auszumisten. wird aber vermutlich nicht passieren.
es gehen leider immer nur die, die etwas voranbringen wollen, weil sie irgendwann einsehen, dass sie gegen die alteingesessenen traditionalisten nicht ankommen.
Juni 15, 2019

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 14. Juni 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement