Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Baden-Württemberg (RBW) ist 7er-Meister in der Altersklasse U16 und U18
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Dienstag, 11. Juni 2019

Die Mannschaften nach der Siegerehrung.
Die Mannschaften nach der Siegerehrung.

Am Pfingstwochenende lud die Deutsche Rugby-Jugend die nationalen Länderauswahlen zum Ländervergleich in den Altersklassen U16 und U18 auf das Sportgelände der Turngesellschaft 1897 Hausen e.V. bei Frankfurt am Main. Bei bestem Wetter boten sich die zahlreichen Teams spannende Wettkämpfe im Rahmen der Landesverbandsmeisterschaft. Im Modus Jeder-gegen-Jeden kämpften kämpften zwölf Teams um die Pokale.

Zu Beginn wurde die Veranstaltung von DRJ-Vizepräsident Jens Köhler zusammen mit der DRJ-Vorsitzenden vor den anwesenden Mannschaftsvertretern eröffnet. Da einige Spieler des Landesverbands Hessen das Bundesligafinale in Frankfurt sehen wollten wurden drei Spielpartien, auf Antrag des Verbandes, an das Ende des ersten Spieltages verschoben. “Mit sieben Teams in der U16 und fünf Teams in der U18 hatten wir ein großes Teilnehmerfeld”, sagte DRJ-Vizepräsident Jens Köhler, der als Turnierleiter vor Ort war.

 

Bereits am ersten Tag des Turniers zeigten sich die unterschiedlichen Stärken der Landesverbände. Mit einem 48:0-Sieg von RBW gegen NRW in der U18 und mit einem 48:0-Sieg der Niedersachsen gegen NRW in der U16 deuteten sich frühzeitig mögliche Titelaspiranten an. Während der Meisterschaften konnte man auch viele enge Ergebnisse sehen, die zum Teil erst in den letzten Minuten entschieden wurden. Besonderen Eindruck haben die Hamburger gemacht. “In mehreren Gesprächen aber auch durch meinen persönlichen Eindruck zeigten sich die starke Leistung des U16-Teams aus Hamburg. Besonders die Entwicklung im letzten Jahr ist positiv anzumerken”, sagte Köhler.

 

Nachdem am ersten Tag der ein oder andere Landesverband den Weg auf das Podest vorbereitet hat, wurden die Platzierungen am zweiten Tag finalisiert. Die Mannschaften starten mit dem gleichen Engagement in die zweite Hälfte des Wettkampfes. Am Vormittag dann eine kurze Schockpause. Ein Spieler aus NRW lag verletzt am Boden und musste mit einem Krankenwagen in das Krankenhaus gebracht werden. Nach den Werten unseres Sportes und aus Respekt vor dem verletzten Spieler stellten sich die Mannschaften am Spielfeldrand auf, um ihren Sportkameraden mit einem Applaus zu verabschieden. “Mit großer Erleichterung konnte der Spieler noch am selben Tag wieder auf den Sportplatz ohne gesundheitliche Einschränkungen zurückkehren. Wir, als DRJ, sind natürlich froh, dass es ihm wieder gut geht”, so Köhler.

 

Am Ende der Meisterschaft stand die Ehrung der Teams an. Neben dem ausrichtenden Verein dankte der DRJ-Turnierleiter auch den Schiedsrichtern für Ihre Leistung. Den Titel in beiden Altersklassen holten sich die Auswahlen aus Baden-Württemberg. Mit dem Abschluss der Veranstaltung dankte die DRJ allen für das schöne Rugby-Wochenende. Einziger Wermutstropfen: An der Siegerehrung haben nicht alle Mannschaften teilgenommen. “Es ist schade, dass nicht alle Landesverbände an der Siegerehrung teilnehmen konnten. Umso respektvoller ist das Verhalten des Landesverbandes Brandenburg zu werten, die bereits fast zwei Stunden vor Turnierende alle Spiele absolviert hatten, aber trotz 6-stündiger Rückreisedauer auf die Siegerehrung gewartet haben”, sagte Köhler nach der Veranstaltung.

 

Am Wochenende 22./23. Juni 2019 steht die letzte Deutsche Meisterschaft in dieser Saison an. Beim USV Potsdam treffen dann die Vereine mit ihren 7er-Mannschaften in den Altersklassen U16 und U18 aufeinander.

 

Die Platzierungen:

U18: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Bayern, NRW
U16: Baden-Württemberg, Niedersachsen, Hessen, Hamburg, NRW, Bayern, Brandenburg

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 11. Juni 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement