Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Frankfurt feiert: Ein 22:12 Sieg über die Löwen beschert dem SC 1880 den 7. deutschen Meistertitel
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 8. Juni 2019

Image
Frankfurt sichert sich den in einem tollen Endspiel. Foto (c) Kessler

Es ist ein absolut verdienter Meistertitel und die Krönung der wohl besten Saison in der 139-jährigen Vereinsgeschichte des Klubs aus der Main-Metropole. Nach allen Titeln im Nachwuchsbereich hat sich der Sportclub heute auch den ersten Titel im Herrenbereich seit genau zehn Jahren sichern können. Handschuhsheim war erst im letzten Spieldrittel immer gefährlicher geworden - zu spät, denn die 80er hatten zuvor speziell in der erste Halbzeit dominiert und sich einen Vorsprung herausgeholt, von dem sie bis zum Abpfiff zehren konnten. Aber auch die Löwen können auf ihre Saisonleistung stolz sein - sie haben in den letzten beiden Jahren einen beispiellosen Aufstieg hingelegt.

Bei äußerst böigem Wind, aber trockenen Bedingungen und um die 20 Grad, war die Anlage des Sportclubs zum bersten voll. Gut 2000 Zuschauer fanden sich neben den Seitenlinien und im großen Clubhaus von 1880 ein. Sie sollten gerade zu Beginn einen dominanten Auftritt der Gastgeber sehen. Mit seinen starken Ballträgern im Sturm machte 1880 immer wieder wertvolle Meter und schaffte es ein ums andere Mal über die Vorteilslinie. Michael Poppmeier, Marcel Henn aber auch der junge Hakler Marcel Becker rannten mit Wucht an und die Defensive der Löwen musste sich immer wieder neu sortieren.

Löwen hatten zunächst keine Antwort auf das Frankfurter Sturmspiel

Darauf hatte der TSV Handschuhsheim besonders in der ersten halben Stunde des Spiels keine passende Antwort parat - die logische Folge: Der erste Versuch von Marcel Becker, durch einen kraftvollen Lauf, den Ray Parkinson trotz für Kicker unangenehmer Bedingungen zum 7:0 verwandeln konnte. Da waren keine drei Minuten gespielt. In den folgenden Spielsequenzen das gleiche Bild: Frankfurt 1880 mit dem Ball in der Hand weitaus gefährlicher und der TSV im eigenen Ballbesitz ungewohnt nervös. Die Löwen vergaben ihre besten Chancen viel zu leichtfertig und verloren zu viele Bälle.

Frankfurt dagegen eiskalt: Parkinson konnte nach zwölf Minuten per Straftritt erhöhen. Als die 1880er nach einem Löwen-Fangfehler nach gut 20 Minuten wieder mit Gedränge in der TSV-22 waren, führte Frankfurt das selbe Rezept zum erneuten. Die starken Sturm-Ballträger kamen mit viel Dampf um die Ecke und wurden von Gedrängehalb Ketels punktgenau bedient. Zuerst konnte der TSV dem Ansturm noch standhalten, aber als Marcel Becker ein TSV-Tackle brechen konnte und selbstlos auf Sztyndera ablegte, war es geschehen - Frankfurt führte 15:0.

Falsche Entscheidungen, Straftritte und Ballverluste - bei den Löwen lief zunächst wenig

Noch hatten die Löwen gar keinen Zugang zum Spiel gefunden, im Gegenteil: Sie trafen zu oft die falschen Entscheidungen, kassierten Straftritte und verloren zu oft den Ball im Kontakt. Die größte Löwen-Chance im ersten Durchgang, als sich die Gäste nach einem Coetzee-Durchbruch bis ans Malfeld der Frankfurter vorarbeiteten, endete mit einer tollen Defensiv-Aktion von Michael Poppmeier, der den Ball in höchster Not klaute. Als Frankfurts Kapitän Hassan Rayan dann am anderen Ende mit einem weiteren beherzten Sturmlauf den dritten Versuch der Frankfurter nach einer guten halben Stunden auf der Uhr legte, drohte die Angelegenheit sehr einseitig zu werden.

Denn bis zur Pause war es den Löwen trotz zweier Kick-Versuche vom im offenen Spiel besten Handschuhsheimer Marcel Coetzee nicht gelungen, auf die Anzeigetafel zu gelangen. Dazu gingen mehrere Gassen der Löwen verloren, was die Gastgeber ein ums andere Mal um aussichtsreiche Feldpositionen brachte. Das 22:0 zur Pause sprach eine deutliche Sprache. Nach dem Wiederanpfiff ließen zunächst die Frankfurter etwas nach. Ihrem Spielkonzept, lediglich in der Handschuhsheimer Hälfte zu spielen und sich aus der eigenen Hälfte konsequent zu befreien, blieben sie treu. Der ganz große Elan im Angriff fehlte nun aber zusehends.

Nach der Pause kommen die Löwen endlich ins Spiel

Jedoch brauchten auch die Löwen no nach einer Viertelstunde im zweiten Durchgang kamen die Handschuhsheimer erstmals auf die Anzeigetafel. Und wer hätte es anderes sein können, als TSV-Ass Jaco Otto. Den heute als Acht auflaufenden Stürmer hatten die Frankfurter bisher weitestgehend unter Kontrolle. Aus kurzer Distanz mit ein wenig Anlauf war der Blondschopf aber nicht zu stoppen. Plötzlich war der zahlreich angereiste Löwen-Anhang da und der TSV schöpfte nun Hoffnung. Nachdem man zuvor einige Male die konservativere Option gewählt hatte, spielten die Gäste nun mit mehr Elan. Der junge Gedrängehalb Emil Schäfer brachte neuen Schwung ins TSV-Spiel.

Spätestens als die Löwen vor ihrem eigenen Anhang durch Jaco Otto auf 12:22 verkürzen konnten mit noch gut 15 Minuten auf der Uhr, war der Glaube beim Anhang und Spielern plötzlich da. Die Offloads saßen und Handschuhsheim arbeitete sich erneut in die Frankfurter Hälfte vor - das Momentum war mit den Löwen. Die Gastgeber reagierten plötzlich nur noch und konnten sich glücklich schätzen, dass Marcel Coetzee einen Straftritt aus machbarer Position bei jedoch weiterhin bögem Wind daneben setzte. Denn dann hätten die Löwen nur noch einen Versuch gebraucht, um Frankfurt abzufangen.

Verpasste Chance beendet Löwen-Sturmlauf

Diese verpasste Chance jedoch schien für die Frankfurter wie ein Weckruf zu sein. In den Schlussminuten spielten es die 1880er wieder völlig souverän. Behielten den Ball lange in den eigenen Reihen und ließen sich auf keine Dummheiten ein. Der letzten vielversprechende Angriff der Löwen, wenige Zeigerumdrehungen vor dem Abpfiff, endete mit einem versammelten Offload von Innen Eden Syme, der zuvor wertvolle Meter gemacht hatte. Mit dem Gedränge für 1880 war allen auf der Anlage auf der Feldgerichtsstraße klar: 1880 kann sich den ersten Meistertitel seit zehn Jahren sichern.

Mit dem Abpfiff des souveränen Unparteiischen Kilian O’Brien bildete sich eine riesige Jubeltraube auf dem Feld. Anhänger, Freunde und Familie gesellten sich zu den 1880-Spielern, die sich nun ausgiebig bejubeln ließen. In den Handschuhsheimer Gesichtern dagegen vor allem Enttäuschung. Sicherlich wäre heute mehr drin gewesen, wenn man früher zu dem Spiel gefunden hätte, das die Löwen die gesamte Saison über stark gemacht hat. Aber die Formkurve des TSV zeigt klar nach oben und in die kommende Saison wir der TSV als Titelkandidat gehen.

In einer Woche wird bekanntermaßen an gleicher Stelle ein für das deutsche Rugby extrem wichtiges Spiel folgen. Heute hatten die 1880er neun Spieler und die Handschuhsheimer gleich 15 Spieler im Kader, die aus dem eigenen Nachwuchs stammen. Das ist ein gutes Zeichen für den Rugbysport hierzulande. Doch für die weitere Entwicklung des Sports in Deutschland wäre ein Sieg gegen Portugal und damit der Klassenerhalt in Europas höchster Spielklasse in einer Woche in Frankfurt ein imminent wichtiges Signal für die Zukunft.

Das gesamte Match im Re-Live

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Michel Reinhard said:

3042
Glückwunsch zur verdienten Deutschen Meisterschaft
Ein großartiges und insbesondere in der zweiten Halbzeit hochklassiges Endspiel und am Ende ein verdienter Sieg für 1880. Die Löwen waren Klasse und machten das Finale bis zum Schluss spannend. Frankfurt war heute Extra-Klasse und das hat unter dem Strich den Ausschlag gegeben.

Endlich einmal wieder ein begeisterndes und mitreisendes Finale mit Lust auf mehr. Eine Werbung für den Rugbysport und eine inspirierende Gänsehautstimmung bei allen die bei diesem Endspiel Live dabei sein konnten oder im vom Hessischen Rundfunk übertragenen Live-Stream mitgefiebert haben.

Vielen Dank für das tolle Bankett im Restaurant "Das Leben ist schön"und natürlich an Uli, der das ganze gerockt hat.

Ein unendlich großes Dankeschön an alle die ihren Teil über die ganze Saison beigetragen haben und die beiden derzeit besten Vereinsmannschaften in Deutschland.

Selbst nach Niederlagen Frohsinn, dass ist nach einem verlorenen Finale sicherlich nicht die leichteste Übung, aber nach einem grandiosen Empfang unserer Löwen-Fans nach der Rückkehr nach Hendesse ist der Himmel für uns wieder blau-weiß.
Juni 09, 2019

Uli Byszio said:

887
1880 und TSV
Michel - ich habe das Gefühl, dass Du es so siehst wie ich: obwohl unsere Vereine dieses Jahr in drei Endspielen erbitterte Gegner waren, habe ich das Gefühl, dass unsere Vereine dadurch wesentlich näher zusammengerückt sind. Das war lange ueberfãllig und freut mich. Lass uns das weiter ausbauen.
Ihr seid eine krasse Rugby- Familie. Wir bewundern Euch. Weiter so!
Juni 09, 2019

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 9. Juni 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement