Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die Siebener-Damen vorm EM-Auftakt in Budapest: Die Mission Wiederaufstieg beginnt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 7. Juni 2019

Image
Erster Schritt Richtung Aufstieg in Budapest. Die Siebener-Damen des DRV treten morgen in Budapest an. Foto (c) Perlich

Es nicht Mal ganz ein Jahr her, da mussten unsere Siebener-Damen nach nur einer Saison in der höchsten EM-Spielgruppe Grand Prix Series im russischen Kasan den erneuten Abstieg in die Rugby Europe Trophy hinnehmen. Mit einem neuen Trainerteam und einer weiterhin jungen Mannschaft soll nun in Budapest der erste Schritt zurück zur Erstklassigkeit gemacht werden. Im Erfolgsfall winkt ausgerechnet das Ticket nach Kasan, wo in diesem Jahr die europäische Olympia-Quali stattfindet.

In der Vorrundengruppe bekommen es die deutschen Mädels morgen in der ungarischen Hauptstadt mit der Türkei (11 Uhr), der Schweiz (13:45) und Tschechien (16:30) zu tun. Das Ziel, so ist aus dem Trainerteam der DRF VII zu hören, sei klar der Gruppensieg. Dass der vermeintlich leichteste Gegner direkt im ersten Spiel wartet, wird als willkommene Chance gesehen einen guten Turnierstart hinzulegen. Gleichwohl betont Coach Rafael Pyrasch: „Wir nehmen jeden Gegner ernst.“

Dennoch hat man natürlich ein besonderes Auge auf die Tschechen geworfen, die das Trainerduo Pyrasch/Pietrek zum Kreis der vier Aufstiegsaspiranten zählt. Zuletzt konnte die deutsche Mannschaft im Bonner Vorbereitungsturnier einen knappen Sieg gegen den morgigen Gruppengegner einfahren. Beim gleichen Turnier mussten unsere Damen allerdings auch eine Pleite gegen Schweden einstecken, die wiederum gegen Tschechien unterlagen. Es dürfte also spannend werden, zumal auch der Mitabsteiger Portugal mit in der Verlosung um den Aufstieg und das Kazan-Ticket ist und beim zweiten Turnier den Heimvorteil hat.

Doch im deutschen Lager fühlt man sich gut vorbereitet. Der Kern der Mannschaft hat die letzten Monate Morgen für Morgen um 7 Uhr mit Max Pietrek und Veteranin Svetlana Heß ein striktes Trainingsprogramm durchgezogen und seit einigen Wochen findet dasselbe Trainings-Regime auch in Hannover mit dem dort beheimateten Nationaltrainer Pyrasch statt. Die beiden Coaches loben im Gespräch mit TR die professionelle Einstellung der Mannschaft und den herausragenden Teamspirit. „Die Ergebnisse der Stützpunktsarbeit lassen sich langsam sehen.“

Auch nach der Ankunft in Budapest vorgestern mussten die deutschen Mädels weiter ein striktes Programm durchziehen, lediglich der gestrige Nachmittag blieb ihnen, um ein wenig Sightseeing in der Donau-Metropole zu betreiben. Doch die Sehenswürdigkeiten sind spätestens morgen um 11 vergessen, wenn das erste Spiel gegen die Türkei ansteht. Das entscheidende Duell um den Gruppensieg dürfte das gegen Tschechien sei - ein sehr sehr physischer Gegner auf Augenhöhe, der ebenso den Aufstieg will.

Womit man im deutschen Team auftrumpfen will ist derweil klar. In den letzten Wochen und Monaten wurde vor allem an der Defensive gearbeitet und dementsprechend schwer war es gegnerischen Teams zuletzt auch gefallen, gegen die deutschen Damen zu Punkten zu kommen. Genau damit gelte es auch morgen aufzutrumpfen: „Wir haben sehr viel an der Defensive gefeilt, daraus eine Stärke gemacht Turnover zu holen und danach zu kontern.“

Nachdem es dem deutschen Team im Vorjahr gegen die besten Mannschaften Europas in der GP-Serie schwer gefallen war Versuche zu legen, dürfte dies mit dem Trainingsaufwand und der Erfahrung aus den Spielen gegen Europas Top-Teams anders laufen. Das Team ist weiterhin sehr jung und in den beiden EM-Turnieren dieses Sommers kann eine Basis für einen hoffentlich längeren Verbleib in der Grand-Prix-Series. Das Turnier in Kasan könnte im Falle einer erfolgreichen Qualifikation schon ein Mal ein Vorgeschmack sein.

Den Livestream aus Budapest gibt es morgen bei TotalRugby.de zu finden.

Die Ankickzeiten:

Deutschland - Türkei 11:00

Deutschland - Schweiz 13:45

Deutschland - Tschechien 16:30


Der deutsche Kader für Budapest

SC Germania List: Gesine Adler, Katharina Epp
SC Neuenheim: Anja Czaika, Steffi Gruber, Amelie Harris, Laura Schwinn, Lea-Sophie Predikant
TSV Handschuhsheim: Annika Nowotny, Katalina Bechtel
Karlsruher SV: Katja Höger
Heidelberger RK: Johanna Hacker
RSV Köln: Lisa Naumann

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 7. Juni 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement