Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Menzel & Hilsenbeck scheitert mit Vannes im Pro-D2-Halbfinale gegen Brive
Geschrieben von TotalRugby Team
Dienstag, 21. Mai 2019
Für Adler-Spielmacher Hilsenbeck war es ein
Sonntag Nachmittag, gut 15.000 im restlos ausverkauften Stadion von Brive. Schon das Erreichen dieses Halbfinales der französischen zweiten Liga Pro D2 war ein historischer Erfolg für den bretonischen RC Vannes, der erst seit drei Jahren im Profi-Rugby beheimatet ist. Nach einem starken Start und einer frühen Führung, musste sich der bretonische Klub von Tim Menzel und Chris Hilsenbeck am Ende klar geschlagen geben. Doch für das deutsche Duo und den erst seit drei Jahren im Unterhaus spielenden Klub verheißt die Zukunft viel Gutes.
Die 600 Fans des RC Vannes, die die 530 km lange Anreise nach Brive antraten, trugen mindestens genauso sehr zur Halbfinal-Atmosphäre im mit knapp 15.000 Zuschauern ausverkauften Stade Amédée-Domenech, wie der lautstarke Heimanhang. Das Spiel wurde live im französischen Fernsehen übertragen und die Atmosphäre war dem Anlass mehr als nur angemessen. Verbinder Chris Hilsenbeck, der als Zehner des RC Vannes starten durfte, sprach im Dialog mit TR von einem „Hammer-Erlebnis mit unseren Edelfans“.
Und tatsächlich sah es in der ersten Halbzeit so aus, als könnte Vannes dem mit Abstand besten Team der regulären Saison gefährlich werden. Durch einen Versuch und drei erfolgreiche Hilsenbeck-Kicks führten die Gäste mit 13:9 und lagen auch bis zur letzten Aktion des ersten Durchgangs vorne. Doch die Wende für die Gastgeber kam ausgerechnet in Unterzahl, als Brive-Innen Voisin mit der letzen Aktion der Hälfte auf 16:9 stellen konnte.
Wie so oft in diesem Spiel war ein Turnover der Ausgangspunkt. So auch die Analyse von Hilsenbeck selbst, der gegenüber TR erklärte: „Brive war physisch zu überlegen und hat uns viele Bälle auf dem Boden geklaut, da konnten wir nicht mithalten.“ So sollte das Spiel sich auch im zweiten Durchgang weiterentwickeln - und es war ausgerechnet ein alter Bekannter Hilsenbecks, der Vannes zu schaffen machte. Der georgische Achter Otari Giorgadze, der bereits beim EM-Spiel in Kutaissi gegen unsere schwarzen Adler kaum zu stoppen war, ging durch die Vannes-Defensive wie ein heißes Messer durch Butter.
Schon der Einzug ins Halbfinale der Pro D2 war für Vannes ein riesiger Erfolg, allerdings auch die Endstation
Als Ex-Irland-Nationalspieler Stuart Olding dann mit einem schönen Offload Brives dritten Versuch vorbereitete, der den Gastgebern einen 37:13 Vorsprung mit 17 Minuten auf der Uhr bescherte, war das Spiel den Gästen endgültig entglitten. Ein später Versuch der Bretonen sowie ein Olding-Penalty stellten das Endergebnis her.
Auf den ersten Blick vielleicht enttäuschend, hätte ein Sieg den Bretonen doch gleich zwei Chancen zum Aufstieg in die Pro D2 gegeben: Zuerst im Liga-Finale, das nächste Woche im Stade du Hameau stattfindet, dessen Sieger direkt aufsteigt, während der Verlierer in einem Relegations-Match gegen den Top-14-Vorletzten Grenobles antreten wird.
Doch auch so sieht die Zukunft für den bretonischen Klub besser denn je aus. Bei den bretonischen Fans hat die tolle Form der Vannetais eine wahre Rugby-Euphorie ausgelöst und so ist davon auszugehen, dass Vannes auch in der neuen Saison nach dem erfolgten Stadionausbau im Herbst alle zwei Wochen vor vollem Haus spielen wird. Das Budget des RCV steigt Jahr für Jahr und auch wenn mit dem Fidschianer Kitione Kamicamica (Brive) und Schluss Anthony Bouthier (Montpelier) bereits zwei Leistungsträger von Top-Klubs aufgekauft wurden, dürfte Vannes nun Spielraum für Neuverpflichtungen haben.
Chris Hilsenbeck ist mit einem Vertrag bis 2022 ausgestattet und sein einziger Konkurrent um das Zehner-Trikot, der Neuseeländer Ashley Moeke wird Vannes im Sommer verlassen. Lediglich die Zukunft von Tim Menzel ist noch nicht gesichert. Der Vertrag des Adler-Gedrängehalbs läuft diesen Sommer aus.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter