Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Bundesliga-Finale findet in Frankfurt statt
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 6. Mai 2019

Image
Das Bundesliga-Finale findet in Frankfurt statt, womit 1880 eine Chance hat daheim um den Titel zu spielen. Foto (c) Seufert-Chang

Das durch die Terminierung des Relegationsspiels in der Rugby Europe Championship auf den 8. Juni 2019 vorverlegte Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im 15er-Rugby wird in Frankfurt auf der Anlage des SC 1880 ausgespielt.


Aufgrund dieser terminlichen Änderung konnte der eigentlich eingeplante RK 03 Berlin die Ausrichtung des DM-Finals nicht mehr gewährleisten.

„Nach langen Diskussionen und unter Berücksichtigung aller Argumente hat sich der Vorstand des RBA mehrheitlich dazu entschieden, das DM-Finale am 8. Juni 2019 nach Frankfurt zu vergeben“, kommunizierte das verantwortliche Präsidiumsmitglied Jens Poff und ergänzte: „Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre hätten wir es gern wieder in Berlin gemacht, auch weil sich der RK 03 als langjähriger und zuverlässiger Partner erwiesen hat. Aber die Umstände sind so, wie sie sind. Daher ist die Entscheidung nun für den SC 1880 gefallen.“

Artikel empfehlen
Kommentare (5)add comment

Michel Reinhard said:

3042
Glückwunsch an 80 - wieder mal alles richtig gemacht, aber .....
... die Enttäuschung über die Vergabe an Frankfurt ist in Handschuhsheim natürlich zweifelsohne sehr groß, hatte man sich seitens der Löwen ebenfalls um die Ausrichtung des Finales beworben und im Vorfeld sehr viel Zeit und Engagement investiert um einen tollen und gebührenden Rahmen für das Finale, die teilnehmenden Mannschaften und die Freunde des deutschen Rugbysports, sicherzustellen (u.a. Vorspiele von Jugend-, Damen, und Alt-Herrenmannschaften parallel auf 2 Plätzen, große Zuschauertribünen, 500 Parkplätze und eine direkte Busanbindung mit P+R-Shuttle, Bankett und ein tolles Rahmenprogramm zum 70-jährigen Jubiläum der Rugbyabteilung des TSV, uvm.) - but that´s Live.

Leider haben die Verantwortlichen des RBA niemandem mitgeteilt welche schlagkräftigen Argumente schlussendlich für die Vergabe an Frankfurt geführt haben, aber wir sind natürlich brennend daran interessiert was pro Frankfurt und contra Handschuhsheim und ggf. anderen Bewerbern geführt hat. Schließlich will man sich ja weiterentwickeln und an den Defiziten arbeiten und daher sollte Ross und Reiter auch offiziell benannt werden. Dies sollte auch den Rugby-Fans kundgetan werden - man spricht hier auch von Transparenz.


Wir können die Entscheidung leider ganzheitlich nicht nachvollziehen, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass in den letzten 12 Jahren alleine 6 Finale (das ist schon ganz schön sexy) an Frankfurt vergeben wurden (2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und 2019), dass sind 50 % !! Das letzte Finale um eine Herren-DM durfte der TSV vor 53 Jahren, 1966, ausrichten (die meisten Leser waren da vermutlich noch gar nicht auf der Welt).

Unter der Berücksichtung, dass zeitgleich am 08.Juli beim SC 1880 Frankfurt ein großes Hockey-Event (Turnier und Camp mit eingeplanten Zeltmöglichkeiten auf dem Rugbyplatz) stattfindet und die Parkmöglichkeiten und die Location im Klubhaus sehr begrenzt ist, ja, da werden die Argumente der für die Vergabe Verantwortlichen immer interessanter.

Wenn man dann noch die 50 VIP-Parkplätze abzieht die der Veranstalter stellen muss, dann wird es eng für die anreisenden Fans aus der Republik - wir sind gespannt.

Gespannt sein darf man sicherlich auch auf die Vergabe des Länderspiels zwischen Deutschland und Portugal am 15.06.2019 - wer da wohl den Zuschlag erhält?

Die Löwen feiern an diesem Tag jedenfalls alle auf der Hendsemer Kerwe ihren Saisonabschluss und das erreichte und fiebern mit der Nationalmannschaft im Public-Viewing an der Titty-Twister-Bar um den Klassenerhalt.

Soo, jetzt reicht es aber auch. Ab heute ist unser Fokus wieder auf unserem Sport mit dem Ziel am 08. Juli selbst im Finale zu stehen - bis dahin ist es ja noch ein weiter Weg und der wird nicht einfach.
Mai 07, 2019

Uli Byszio said:

887
Vergabe 2007, 08,09,10,11
Hi !
Ich glaube mich zu erinnern, dass das Finale in diesen oben genannten Jahren immer automatisch an den Tabellenersten ging, wenn dieser es wollte. Ich mag mich aber täuschen.
Wir erhoffen uns von dem parallelen Hockeyturnier eine groessere Zuschauerzahl.
Schauen wir mal.
Auf jeden Fall gibt es bis dahin noch viel zu tun!
Mai 07, 2019

Michel Reinhard said:

3042
Kurzer Quercheck Saison 2010/2011 (erinnere mich noch an das Spiel - da war ein HF 80 vs TSV 42:31)
Quelle (DRV-Archiv)

Abschlusstabelle

1. HRK
2. 80
3. TSV
4. RGH

Finale HRK vs 80 12:9 "in Frankfurt" - kann natürlich sein das der HRK das Heimrecht nicht wollte ;-)

Aber by the way, das ist Geschichte und die diesjährigen Finalteilnehmer freuen sich natürlich auch über zahlreiche zahlende Hockeyspieler und deren Fans.
Mai 07, 2019

Matthias Hase said:

381
...
Und beim RK tanzen sie ob der Entscheidung auf dem Tischen und werfen mit Scheinen um sich ...
Mai 08, 2019

Ralf Theune said:

3663
Relegationsländerspiel auch in Frankfurt
Es hat natürlich eine gewisse Logik, das DM-Finale in Südwestdeutschland stattfinden zu lassen, wenn sehr wahrscheinlich beide Finalteilnehmer aus dem Südwesten kommen. Aber, hätte man dann nicht wenigstens das Länderspiel nach Berlin geben können? Dort müsste zu diesem Zeitpunkt durch die Verschiebung des SM-Finales eine Vakanz entstanden sein.
Mai 10, 2019

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement