Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wolfpack nach Hongkong: Blick Richtung Olympia / Veränderter Aufstiegsmodus in die World Series
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 11. April 2019

Image
In Hongkong war trotz guter Leistung gegen Irland Schluss - jetzt richtet sich der Blick auf Olympia und die EM. Foto (c) Perlich

Unsere Siebener-Nationalspieler haben nach der anstrengenden Hongkong-Vorbereitung und dem  knüppelharten Turnier in der asiatischen Metropole mit dem erneuten knappen Scheitern am großen Ziel erst ein Mal ein paar Tage frei. Doch beim Team-Management richtet sich der Blick nach der Hongkong-Analyse bereits auf die kommenden Aufgaben, vor allem die Olympia-Quali im Juli in Frankreich. Derweil haben sich in Hongkong hochrangige World-Rugby-Vertreter getroffen und mehreren Berichten zufolge, steht eine Änderung des Quali-Modus für die Sevens World Series kurz bevor.

Das letzte Spiel der Hong Kong 7s in diesem Jahr war gleichermaßen niederschmetternd wie ermutigend. Die deutsche Mannschaft musste sich schon zum vierten Mal in Folge bei den Hong Kong Sevens am dritten und entscheidenden Tag geschlagen geben, fuhr mit leeren Händen nach Hause und wieder schien man ganz nah am Triumph zu sein.

Doch die Leistung gegen Irland, der absoluten Übermannschaft der letzten EM-Saison, die als Gast-Team auf der World Series 2018 den ganz großen Namen im Siebener Probleme bereiten konnte und in London beim World-Series-Turnier Dritter wurde, stellte das Potenzial dieser Mannschaft unter Beweis. Taktisch diszipliniert, zwölf Minuten nahezu fehlerfrei und dominant im Kontakt - es war eine Art Blaupause, wie gegen eine Mannschaft wie Irland, mit ihren beiden Supersprintern Conroy und Kennedy, anzukommen ist.

Für unsere Jungs heißt es jetzt erst Mal den Kopf frei zu bekommen - Co-Trainer Clemens von Grumbkow erläutert im Gespräch mit TR: „Nach der harten Vorbereitung und der Niederlage gegen Irland, ist es wichtig, jetzt den Kopf freizubekommen - sie haben nun drei Wochen frei, auch um den Hunger in sich wieder zu erwecken.“

In Hongkong konnten unsere Jungs unter Beweis stellen, spielerisch weiter zu sein als 2018

Das nächste Ziel ist schon in greifbarer Nähe

Da kommt es geradezu gelegen, dass das nächste ganz große Ziel schon in greifbarer Nähe ist, wenn sich die Mannschaft im Mai wieder trifft. Denn dann ist es nur noch wenig mehr als ein Monat bis zum EM-Auftakt im Juni in Moskau und nur noch zwei Monate bis zum Olympia-Quali-Turnier in Colomiers. Wobei das GPS-Turnier in der russischen Hauptstadt die Setzliste für Colomiers determiniert und deshalb noch ein Mal wichtiger ist, als sonst.

In Colomiers wiederum kann sich unser Team entweder das direkte Tokio-Ticket als Turniersieger holen, oder sich als Zweiter oder Dritter wie bereits 2016 für das globale Repechage Turnier (damals in Monaco) qualifizieren. Trainer von Grumbkow, der 2016 das deutsche Team in Monaco als Kapitän aufs Feld führte: „Wir blicken optimistisch Richtung Olympia-Quali, wir werden uns dort gut verkaufen.“

Auf dem Weg dorthin stehen nach der dreiwöchigen Pause für das Team einige kleinere Turniere, wie das in Nancy, Amsterdam oder in Tours an. Spätestens mit den Moskau 7s Ende Juni beginnt dann aber die ganz heiße Phase - Tokio 2020 und das 50.000 Zuschauer fassende Ajinomoto Stadion, wo die Siebener-Wettbewerbe ausgetragen werden, wird für unsere Jungs sicherlich ein riesiger Motivations-Faktor sein.

Aufstiegs-Regelung zur Sevens World Series steht vor Reform

Aber auch das Thema Sevens World Series ist für das deutsche Team natürlich nicht vom Tisch. Das mittlerweile oft als Nadelöhr bezeichnete Quali-Turnier zur World Series in Hongkong könnte bereits zur kommenden Saison abgeschafft, bzw. reformiert werden. Schon seit Jahren gibt es Gerüchte, dass der Weltverband den Aufstieg über eine zweite Serie aus mehreren Turnieren regeln will - drei over vier sind im Gespräch, das abschließende könnte weiterhin Hongkong sein und am Ende wird der Gesamtsieger den Aufstieg in die World Series schaffen.

Laut Informationen des britischen "Rugby World" Magazins seien bei einem Treffen von World-Rugby-Offiziellen in Hongkong am vergangenen Wochenende die Grundzüge eines solchen Formats besprochen worden. Nun werde man, wie World-Rugby-CEO Brett Gosper dem Magazin bestätigte, in Gespräche mit TV-Partnern gehen und hoffentlich bereits im Mai bei der Sitzung des Exekutiv-Kommitees von World Rugby in Dublin einen Beschluss fassen können.

Aus deutscher Sicht wäre eine solche Änderung wünschenswert, wie Co-Trainer Clemens von Grumbkow erläutert: „Das Ganze ist schon seit Jahren im Gespräch und scheinbar wollen sie es jetzt wirklich einführen - die Turniere in Südamerika könnten ein Teil dessen sein. Für uns wäre es finanziell eine große Unterstützung, wenn man drei vier Turniere mit Unterstützung von World Rugby hätte. So ein Trip nach Südamerika kostet natürlich auch immer viel.“

Für die Aufstiegschancen des deutschen Teams sieht der ehemalige Kapitän der Siebener- und Fünfzehner-Nationalmannschaft die vorgeschlagene Änderung ebenso positiv: „Es könnte ganz gut sein für uns - Irland fällt jetzt weg und je nachdem wer runterkommt - das Nadelöhr Hongkong würde wegfallen, wo man doch Mal stolpern könnte. In Spielen, wie gegen Uruguay, die ja gegen uns und gegen Irland fast gewonnen hätten. Wenn man so ein Spiel zum falschen Zeitpunkt hat, kann es ganz schnell gehen, dann ist man auch als Favorit schnell raus.“ Deshalb begrüßt von Grumbkow die Novelle und fasst zusammen: „In so einer Series wäre es vielleicht ein wenig einfacherer den Schritt auf die World Series zu machen.“

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 11. April 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement