Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Traum vertagt: Auch mit der besten Turnierleistung reicht es knapp nicht gegen Irland
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 7. April 2019

Image
Tim Lichtenberg legt zur zwischenzeitlichen 10:5 Führung gegen Irland ab - es sollte nicht reichen. Foto (c) Perlich

Der große Favorit Irland spielt in der kommenden Saison auf der World Series. Für Deutschland reicht es auch im vierten Anlauf in Folge bei den Hong Kong Sevens nicht, sich für die Turnierserie der 15 weltbesten Teams zu qualifizieren. Das sind die bitteren Fakten nach drei Turniertagen in Hongkong - doch das sind nicht die einzigen Erkenntnisse nach dem berühmtesten Rugby-Turnier der Welt. Dieses deutsche Team hat an diesem Wochenende nicht nur spielerische Klasse und eisernen Willen unter Beweis gestellt, sondern auch, dass ihr Aufwärtstrend keineswegs zu Ende ist. Mit Olympia, den Oktoberfest 7s und ja, auch Hongkong im nächsten Jahr, stehen große Aufgaben für das deutsche Wolfpack auf dem Programm.

Image

Werbung: Bei Decathlon gibt es aktuell tolle Rugby-Angebote

Gegen Irland war die deutsche Mannschaft über fast die gesamte Partie das bessere der beiden Teams. An den Kontaktpunkten ultra-aggressiv, mit zahlreichen geklauten Bällen in den Offenen und einigen überragenden Spielern. Jordan Conroy hatte bei den Gastspielen der Iren auf der World Series, unter anderem in London wie sie als Dritter das beste Ergebnis eines Gast-Teams jemals einfuhren, auch den Top-Teams der Welt riesige Probleme bereitet. Der blitzschnelle Ire mit französischen Wurzeln hatte unter anderem Carlin Isles und Dan Norton, zwei Superstars der Serie, abgehängt. Gegen Tim Biniak sah er heute kein Land. 

John Dawe war, wie bereits im gesamten Turnierverlauf der Herr der Kontaktpunkte und konnte neben knallharten Hits ein ums andere Mal Bälle klauen. Anjo Buckman und Sam Rainger standen ihm in der Hinsicht kaum nach. Auch wenn Deutschland keinen gelernten Außen im Kader hatte, zeigte Tim Lichtenberg, dass er fast wieder die großartige Form der Oktoberfest 7s 2017 hat - sein Antritt zum zweiten deutschen Versuch war unwiderstehlich und ganz nebenbei räumte er Irlands Supersprinter aus dem Weg, als sei er ein Jugendspieler.

Individuell wie kollektiv glänzend

Aber auch kollektiv konnte das deutsche Team glänzen. Die Defensiv-Leistung gegen Irland war die beste im Turnierverlauf - kein anderes Team im Qualifier-Feld hatte die Iren mit ihren brandgefährlichen Außen derart gut unter Kontrolle. Die Raumaufteilung des deutschen Teams saß, die Defensive arbeitete kontinuierlich nach vorne, so dass Irland nicht in dem derart atemberaubenden Tempo auf die Defensive zulaufen konnte, wie im vorherigen Turnierverlauf.

Offensiv zeigte man taktische Variabilität - statt dem weiten Spiel von Seitenlinie zu Seitenlinie, dass die Iren perfekt beherrschen, spielte Deutschland viel physischer und machte mit harten Ballvorträgen schwer erkämpfte Meter, ohne dabei Turnover zu kassieren - was bei einer solchen Taktik immer die Gefahr ist.

Deutschland kämpfte sich nach dem 0:5 Halbzeitrückstand, der in Unterzahl nach einer berechtigen Gelben für Tim Biniak fiel, in Durchgang zwei zurück. Vuyo Zangqas Halbzeitbotschaft war eindeutig: „Haltet euch an den Plan, setzt sie weiter unter Druck“. Erst brach Tim Biniak zwei Tackle zum 5:5 Ausgleich und dann beschleunigte Fabian Heimpel nach einem weiteren geklauten Ball das Spiel zum richtigen Zeitpunkt und bediente Tim Lichtenberg zur 10:5 Führung.

Das gesamte Halbfinale gegen Irland im Relive

Deutschland verpasst den entscheidenden Schlag, Irland ist Nutznießer

Deutschland schien auf der Siegerstraße zu sein und als ein weiterer Straftritt für uns am Ruck gepfiffen wurde, setzte unser Wolfpack zum entscheidenden Schlag an. Fabian Heimpel setzte diesen zu den Stangen - eine mutige Entscheidung, die unseren Jungs den Sieg hätte bringen können - doch der Ball rutschte ihn über den Schlappen. Es wäre eine Acht-Punkte-Führung mit nur noch zwei Minuten auf der Uhr gewesen. Es sollte jedoch zum Wendepunkt werden - Irland fand den Glauben an den Sieg wieder, während unsere Jungs ihn zu verlieren schienen.

Zwei Versuche in weniger als zwei Minuten besiegelten das deutsche Schicksal - Irland hatte am Ende vielleicht auch ein paar Körner mehr, da sie den bis dahin viel einfacheren Weg ins Viertelfinale hatten. Deutschland konnte zwei Restarts der Iren nicht fangen und Irland schlug eiskalt zu. Wieder waren es Tränen und nicht der erhoffte Triumph. Wieder hatte Deutschland unter Beweis gestellt zurecht seit Jahren ein heißer Kandidat auf die World Series zu sein, ohne dass es am Ende gelangt hätte.

Der Blick nach vorne: Olympia, Oktoberfest 7s und wieder Hongkong

Die Teamleistung unserer Jungs war über das gesamte Wochenende großartig. Dabei hatte man es sich ein zwei Mal unnötig schwer gemacht. Sebi Fromm war wieder viel zu früh mit einer Schulterverletzung ausgewechselt worden. Die Leistung gegen Irland heute war die beste seit dem letzten Sieg über die Boys in Green beim GPS-Turnier von Moskau 2017.

Neben der erneut verbesserten Leistung ist auch das Potenzial  dieses Teams riesig. Man denke nur an die Spieler abseits des jetzigen Zwölfer-Kaders - da warten zahlreiche Spieler auf ihre Chance - Carlos Soteras-Merz, Max Calitz, Zani Dembele oder Phil Szczesny, um nur ein paar zu nennen. Die Jungs werden in den kommenden Tagen eine verdiente Auszeit erhalten - doch die nächsten beiden großen Ziele stehen schon vor der Tür.

Im Juli können sich die deutschen Jungs im französischen Colomiers (bei Toulouse) das Olympia-Ticket sichern und nur wenige Monate später steht das größte deutsche Rugby-Event, die Oktoberfest 7s, vor der Tür. Und mit dem Turnier in München beginnt auch bereits der nächste Hongkong-Zyklus. Ohne die Iren dürften unsere Jungs im kommenden Jahr die absoluten Top-Favoriten auf den Aufstieg sein. Russland und der Absteiger (Japan, Kenia oder Wales) die größten Konkurrenten. Diese Spieler-Generation arbeitet seit Jahren auf dieses Ziel hin und wird sich, davon sind wir bei TR überzeugt, diesen Traum verwirklichen.

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 7. April 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement