Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

All Blacks erstmals in Deutschland: Oktoberfest 7s geben Teilnehmerfeld bekannt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 28. März 2019

Image
Basti Himmer bei den Oktoberfest 7s 2017 - in diesem Jahr trifft Deutschlands Siebener-Team in München erneut auf die Weltelite in der olympischen Form des Rugbys. Foto (c) Perlich

Deutschlands größtes Rugby-Event ist zwar noch 177 Tage entfernt, jedoch konnten die Oktoberfest-7s-Organisatoren bereits heute das komplette Teilnehmerfeld der zweiten Ausgabe des Turniers zur Wiesn bekanntgeben. Neben den bereits aus im Jahr 2017 anwesenden Top-Teams Fidschi, Südafrika, Australien und England, die allesamt erneut verpflichtet werden konnten, komplettieren die momentan auf der World Series führenden Amerikaner und Neuseeland das Feld. Damit wird bei den O7s am 21. und 22. September am ersten Wiesn-Wochenende erstmals ein All-Blacks-Team diesen auf deutschem Boden antreten.

Oktoberfest-7s-Gründer Mathias Entenmann erklärte im Rahmen der Pressekonferenz im Münchner Olympiapark: „Wir haben mit Fidschi, Südafrika, Neuseeland und den USA die Creme de la Creme des olympischen Siebeners beim Turnier, das zeigt auch wie gut unser erstes Turnier war.“ Denn, wie von den O7s-Organisatoren hinter vorgehaltener Hand zu hören war, mussten in den letzten Wochen und Monaten alle Steine in Bewegung gesetzt werden, um die neuseeländischen Weltmeister zu verpflichten.

Teilnehmerfeld der O7s 2019:

Deutschland
Neuseeland
Australien
Fidschi
Frankreich
England
Südafrika
USA

Turnier-Modus wird geändert

Anders als bei der Erstausgabe des Turniers nehmen dieses Jahr nur acht Mannschaften teil, jedoch zählt jedes einzelne teilnehmende Team zur Spitzengruppe der World Series. Was gleichwohl aber auch bedeutet, dass unser deutsches Wolfpack in jedes einzelne Spiel als Underdog gehen dürfte. Was mit dem Münchner Publikum im Rücken drin ist, hatte die DRV-Auswahl jedoch bereits 2017 unter Beweis gestellt. Damals konnten Basti Himmer und Co. mit Frankreich, Argentinien und England drei World-Series-Teams im Olympiastadion schlagen.

Das gesamte Teilnehmerfeld der Oktoberfest 7s 2019

Eine weitere Änderung besteht darin, dass die Oktoberfest 7s nun auf das erste Wiesn-Wochenende vorgezogen wurden und am Samstag und Sonntag stattfinden, statt wie bei der Erstausgabe Freitags und Samstags. Das habe mehrere Gründe, wie Initiator Entenmann, der in den 80er und 90ern selbst für die deutsche Siebener-Nationalmannschaft spielte, erklärt. Zum einen sei das Wetter voraussichtlich besser und dazu würde den meisten Teams der frühere Termin zum Anfang der Olympia-Saison besser passen.


Die Organisatoren versprechen rund um das Turnier erneut eine große Rugby-Party. Immerhin gehöre die dritte Halbzeit ebenso zum Rugby wie der knallharte Kampf auf dem Feld. Die Besucher werde in diesem Jahr ein noch größeres Rahmenprogramm um das Geschehen auf dem Platz herum erwarten.

Tickets für das Rugby-Spektakel zur Wiesn gibt es bereits ab 29€ für Erwachsene

Top 6 Mannschaften der Welt im Olympiastadion am Start

Das eigentliche Highlight der heutigen Ankündigung war allerdings das Teilnehmerfeld. Die sagenumwobenen All Blacks Sevens treten erstmals in ihrer langen Geschichte in Deutschland an. Kein Team ist erfolgreicher, als die komplett in schwarz spielenden Rugger aus Aotearoa: Drei Mal Weltmeister, zwölf Mal World-Series-Sieger und fünffacher Commonwealth-Games-Sieger.

 

 

 

Es ist offiziell: Neuseeland wird erstmals auf deutschem Boden spielen

Fast ebenso beeindruckend ist, dass die US-Amerikaner auch ihre Zelte in München aufschlagen werden. Das Team um die Super-Sprinter Perry Baker und Carlin Isles führt momentan die Wertung der Sevens World Series an und ist auch einer der ganz heißen Medaillen-Kandidaten für Tokio.

Damit sind tatsächlich alle Top-Sechs-Mannschaften der laufenden World Series, darunter Weltmeister Neuseeland, Olympiasieger Fidschi und der amtierende World-Series-Champion Südafrika in München am Start. Bei den ambitionierten Zuschauerzielen - nachdem man im Jahr 2017 die 20.000-Zuschauer-Marke geknackt hatte, sollen es nun über 30.000 werden - dürfte dieses großartige Teilnehmer-Feld durchaus helfen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 28. März 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement