Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Zwei kölsche Südafrikaner für das Spanien-Duell
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 14. März 2019

Image
Sonntag laufen zwei gebürtige Südafrikaner mit einer besonderen Verbindung zur Domstadt für unsere Adler auf. Foto (c) Kessler / Perlich

Wenn die deutsche Nationalmannschaft am Sonntag um 13 Uhr in den Kölner Sportpark Höhenberg einläuft, sind höchstwahrscheinlich zwei Adler mit einer besonderen Verbindung zur Domstadt dabei. Morne Laubscher und Marcel Coetzee sind zwar beide in Südafrika großgeworden, identifizieren sich aber aus ganz verschiedenen Gründen mit Deutschlands viertgrößter Stadt und gelten als wichtige Hoffnungsträger.

Deutschland- und TSV-Handschuhsheim-Außen Marcel Coetzee ist in zwei gänzlich verschiedenen Welten daheim: Geboren in Simbabwe als Sohn einer Deutschen und eines Südafrikaners, groß geworden im subtropischen Durban, der drittgrößten Stadt Südafrikas und mit reichlich Familie im Rheinland, fühlt sich der blitzschnelle Blondschopf sowohl am südlichen Ende Afrikas, als auch am Rhein zuhause.

„Selbst als ich noch in Südafrika gelebt habe, bin ich immer in Köln zu Besuch gewesen, meist im Dezember über Weihnachten - heute bin ich fast jedes freie Wochenende in Köln, die Stadt ist sowas wie eine zweite Heimat für mich“, so Coetzee im Gespräch mit TR. Kölns wohl bekannteste Tradition, die fünfte Jahreszeit, ist für Karnevals-Fan Coetzee deshalb ebenso alljährlich ein Muss.

Große Teile seiner Familie sind immer noch im Kölner Raum beheimatet, Coetzees Mutter betreibt zwei Bäckereien in der Domstadt und Coetzees Freundin ist ebenso Kölnerin.
Kein Wunder, dass der ebenso wendige, wie schnelle und kickstarte Außen zahlreiche Karten für das Länderspiel im Sportpark besorgen musste.

Das Spiel am Samstag wird sowohl für Coetzee, als auch für die Familie und Freunde Coetzees ein Highlight, wie er weiter erläutert: „Das letzte Mal, als ich in Köln aufgelaufen bin (2017, Anm. d. Redaktion), war die Stimmung super. Ich hoffe, dass wir dieses Mal eine bessere Show abliefern können!“ Sollte Coetzee wieder ein Solo-Versuch wie vor zwei Wochen gegen die Russen gelingen, als er den Ball über 80 Meter bis ins Malfeld trug, stehen die Chancen dafür nicht schlecht.

Gedrängehalb Laubscher: Der Liebe wegen in die Domstadt

Coetzees Rugby-Heimat ist die Akademie des Super-Rugby-Teams Sharks aus Durban - einer der Erzrivalen der Springboks-Schmiede am indischen Ozean sind die Johannesburger Lions. Dort wiederum hatte Morne Laubscher zuletzt seine sportliche Heimat in seinem Geburtsland Südafrika, wo er einst in der Jugend mit dem heutigen Springboks-Verbinder Elton Jantjies zusammenspielte. Sonntag dürften Laubscher und Coetzee trotz ihrer rivalisierenden Heimatklubs Seite an Seite stehen, wenn vor dem Anpfiff die Nationalhymne ertönt.

Der Gedrängehalb des RSV Köln hat ebenso wie Coetzee deutsche Vorfahren, ihn allerdings hat es der Liebe wegen im Jahr 2015 nach Köln verschlagen und anders als bei Marcel Coetzeem, war Rugby als Grund erst einmal zweitrangig. Laubscher nahm eine Vollzeit-Lehrerstolle an und unterrichtet seitdem Mathe und Sport an einer englischsprachigen Kölner Schule.

Sein Deutschland-Debüt gab er im vergangenen Spätsommer für das DRV Siebener-Team beim EM-Turnier in Lodz und bei der Rugby Europe Championship kam er bisher in jedem Spiel als Ersatz für Gedrängehalb Tim Menzel zum Einsatz. Am Samstag fiebert die gesamte Kölner St. Georges Schule mit, wenn einer der ihren, Mathe- und Sport-Lehrer Laubscher, für Deutschland um den Klassenerhalt spielt.

Zwischen Kapstadt und Köln

„Köln ist mir ans Herz gewachsen, ich liebe es hier, Köln ist eine geile Stadt - die Leute hier sind wirklich offen und wirklich“, so der in Kapstadt großgewordene Laubscher. „Das Spiel am Sonntag wird was ganz besonderes - als ich vor drei Jahren das erste Spiel im Sportpark gesehen habe, hätte ich niemals gedacht, dass ich selbst Mal für Deutschland spielen würde“, so Laubscher weiter. Diese Möglichkeit zu haben, sei eine riesige Ehre, so Laubscher weiter. Dafür nimmt der Gedrängehalb auch den Stress auf sich, den Vollzeit-Lehrerjob mit dem Leistungs-Rugby zu verbinden.

Samstag hoffen Laubscher und Coetzee ihren Freunden und ihrer Familie einen Sieg zu bescheren und beide vertrauen auf die großartige Stimmung im eng gebauten Sportpark auf der falschen Rheinseite. Denn nur dieser würde einen Verbleib in der Rugby Europe Championship ermöglichen.

Für das Länderspiel am Sonntag gibt es mit dem Code "rsv2019" vergünstigte Tickets für TR-Leser unter folgendem Link

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 14. März 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement