Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Hammergruppe in Hongkong: Deutschlands Gruppengegner stehen fest
Geschrieben von TotalRugby Team
Montag, 11. März 2019
Auf Basti Himmer und Co. warten in Hongkong bereits in der Gruppenphase zwei knüppelharte Duelle. Foto (c) Perlich
Es sind noch genau 24 Tage bis zu den Hong Kong 7s und seit heute hat unser Wolfpack Gewissheit darüber, gegen wen es in der Gruppenphase geht: Chile, Uganda und die Cook Inseln sind die Gegner unserer DRV VII. Allesamt keine Unbekannten aus deutscher Sicht und abgesehen von den Cook Inseln warten zwei knüppelharte Duelle bereits in der Gruppenphase auf unsere Jungs.
Trotz zweier Finalteilnahmen zuletzt waren unsere Jungs, anders als die Hongkong, Irland und Chile, nicht im ersten Lostopf. Dementsprechend war bereits vorher klar, dass ein Top-Gegner auf das deutsche Team warten würde. Schlussendlich ist es Chile geworden - in den vergangenen beiden Jahren war unser Wolfpack erst jeweils im Halbfinale auf die Südamerikaner getroffen, jeweils mit dem besseren Ende für die DRV-Auswahl (19:7 und 19:7).
Chile: Direktes Duell mit dem Mitfavoriten
Im Januar dieses Jahres hatten die Chilenen bei der Südamerika-Serie alles abgeräumt und hatten sowohl das Turnier in Punta del Este, als auch ihr Heimturnier in Viña del Mar gewonnen. Dabei trafen unsere Jungs, damals noch in der Frühphase der Vorbereitung zwei Mal auf Chile - beide Male gingen die Spiele knapp an die Südamerikaner (21:28 und 7:17 aus deutscher Sicht).
Mit dem Sieg in der Südamerika-Serie qualifizierte sich Chile nicht nur für den World Series Qualifier in Hongkong, sondern auch für den Gast-Platz bei den World-Series-Turnieren in Las Vegas und Vancouver. Während sich die Chilenen immer in den unteren Platzierungsrunden wiederfanden, konnten sie zwei Mal mit größeren Überraschungen auf sich aufmerksam machen: In Vegas trotzten sie den südafrikanischen Blitzboks ein 5:5 Unentschieden ab und schlugen Frankreich später beim gleichen Turnier mit 17:12.
Das Duell in der Gruppenphase mit den Chilenen dürfte also durchaus ein richtungsweisendes, wenn auch nicht entscheidendes sein, was Japan im Vorjahr bei den Hong Kong 7s bewiesen hatte: Der Spätere Turniersieger und damit Aufsteiger in die World Series musste am ersten Tag gegen die Chilenen eine Pleite einstecken und konnte dennoch das Turnier gewinnen.
Im deutschen Camp gelten die Chilenen als Klon unseres Wolfpacks: Los Condores, wie das Team aus dem Andenland genannt wird, spielt ebenso seit Jahren in ähnlicher Besetzung zusammen und präferiert ebenso ein eher strukturiertes Spiel mit physisch starken Läufern in der Mitte und flinken Außen.
Schon 2017 trafen Deutschland und Chile im Hongkong-Halbfinale aufeinander
Uganda: Gefährlicher Gegner mit Stolper-Potenzial
Deutschlands zweiter Gegner ist Uganda - die Afrikaner sind beim Qualifier in der Asien-Metropole ebenso seit Jahren Dauergast und unser Wolfpack traf im Vorjahr im Viertelfinale bereits auf das ostafrikanische Team. Damals spielten unsere Jungs eine hochsouveräne Partie und schenkten Uganda gleich vier Versuche zum 26:0 Endstand ein.
Dennoch bleibt Uganda ein gefährlicher Gegner - schon mehrmals durfte das Teams als Gast-Mannschaft auf der World Series in Kapstadt und Dubai antreten und überraschte dabei auch etablierte Teams mit seiner unkonventionellen Spielweise. Gerade Ugandas Siebener-Ass Philip Wokorach konnte schon auch schon gegen Weltklasse-Teams glänzen.
Wie im Duell gegen die USA: Uganda ist mit seiner unkonventionellen Spielweise ein gefährlicher Stolperstein
Cook-Inseln: Pflichtsieg um das Viertelfinale zu sichern
Deutschlands Gegner aus dem untersten der vier Lostöpfe werden die Cook Inseln sein. Das Team von der Pazifik-Insel war bereits im letzten Jahr in Hong Kong vertreten und verlor dabei alle Gruppenspiele - eine deutliche 5:41 Pleite gegen Irland war dabei das deutlichste Resultat und beim 19:21 gegen Jamaica fehlte lediglich eine Erhöhung um zumindest ein Unentschieden zu holen.
Für unsere Jungs muss das Duell gegen die Insulaner ein Pflichtsieg sein. Im 12er-Format kommen auch die beiden besseren Gruppendritten weiter, womit selbst ein einziger hoher Sieg gegen die Cook Inseln wahrscheinlich dem Viertelfinal-Ticket gleichkommen würde.
Die Reaktion von DRV-VII-Coach Zangqa gegenüber TR
Der Weg nach Hongkong
In diesen Tagen entscheidet sich, wer im deutschen Team mit in den finalen Kader für die Hong Kong Sevens kommen wird. Das abschließende Trainingslager in Madrid, in das es am 18. März geht, dürfte dabei schon ein Indikator sein. In ziemlich genau drei Wochen wartet dann der Flieger in die Asien-Metropole.
Die anderen Gruppen
Der absolute Favorit auf den World-Series-Aufstieg Irland bekommt es mit Russland, Uruguay und Jamaika zu tun. Wobei die Russen in diesem Jahr aller Voraussicht nach mit einem relativ unerfahrenen Team anreisen werden, da der Verband den Fokus absolut auf die Rugby-WM im Herbst legt und seine Siebener-Stars deshalb abgezogen hat. In der dritten Gruppe trifft Gastgeber Hongkong auf Tonga, Simbabwe und die Philipinen.
Grupengegner eigentlich egal
-- denn was zählt ist im Endeffekt der Sieg im Finale der Hong Kong 7s. Und da muß man auf dem Weg dahin jedes Spiel gewinnen, also von Anfang an volle Konzentration bei den Spielern und Dumen drücken bei den Unterstützern. Ihr schafft das!
Schönes Wochenende
Hong Kong Wochenende ist gebloggt. Das wird ein Fest! :-) Mein Versprechen steht immer noch: Bei einem Turniersieg ist ein Autokorso fällig.
März 11, 2019
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter