Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
RCB verpatzt den Rückrundenstart
|
|
Geschrieben von Sebastian Beeg
|
Dienstag, 5. März 2019 |
 Auf heimischen Geläuf gab es für die Bielefelder um Zweite-Reihe-Stürmer Jonas Osthövener (mit Ball) und Außendreiviertel Timo Glodde (im Hintergrund) nichts zu holen. Foto: Yasmin Schäffer
Am Samstag, 2. März, verlor der 1. Rugby-Club Bielefeld das erste Rückrundenspiel in der Regionalliga West gegen den RFC Dortmund mit 12:27 (0:20).
Die Gäste aus dem Ruhrgebiet reisten ersatzgeschwächt an den Leineweberring, machten aus der Not jedoch eine Tugend. Von Beginn an setzten die Dortmunder die RCB-Herren unter Druck. Einen gefährlichen Angriff der Gäste vereitelten die Bielefelder erst kurz vor dem Malfeld (9.) und auch im weiteren Spielverlauf stießen die Dortmunder immer wieder gefährlich tief in die Gastgeber-Hälfte vor. Die RCB-Herren indes fanden nur schwer ins Spiel. Allzu oft endeten die wenigen vielversprechenden Angriffe mit leichten Ballverlusten oder technischen Fehlern. Mitte der ersten Halbzeit ging Dortmund nach einem verwandelten Strafkick mit 3:0 in Führung (24.). Wenig später erfolgte der erste Versuch der Partie zum 8:0-Zwischenstand (29.). Kurz vor der Pause bauten die Gäste ihre Führung per Doppelpack auf 20:0 aus (37./40.).
Zu Beginn der zweiten Hälfte spielte sich die Partie vor allem im Mittelfeld ab, bevor die Bielefelder neue Hoffnung schöpften. Nach einem Gedränge der Dortmunder eroberten die RCB-Herren den Ball, der auf Außendreiviertel Timo Glodde herausgespielt wurde. Glodde setzte zum Sololauf über das halbe Spielfeld an und legte das Spielgerät auf halbrechter Position im gegnerischen Malfeld ab. Die fällige Erhöhung besorgte Kapitän und Innendreiviertel Richard Erdmann - 7:20 (55.). Nach dem Versuch erarbeiteten sich die Gastgeber mehr Spielanteile. Nachdem die Gäste eine gelben Karte nach einem Foulspiel kassiert hatten (61.), sah auch der frisch eingewechselte Außendreiviertel Petero Soso nach einem Hightackle gelb (63.). Daraufhin starteten die Bielefelder einen starken Angriff in der gegnerischen Hälfte, der allerdings sein jähes Ende in einem Vorball fand (64.). In der Schlussphase wurde erneut ein Dortmunder Spieler mit Gelb verwarnt (69.), ehe die Gäste nach mehreren Phasen mit einem erhöhten Versuch auf 27:7 davonzogen (76.). Kurz vor dem Abpfiff legte der eingewechselte Schlussmann Andy Halliday nach einem Pass von Erdmann den Ball im gegnerischen Malfeld ab und setzte damit den Schlusspunkt zum 12:27-Endstand.
„Bei uns gingen die Köpfe zu schnell nach unten. Wir haben nicht genug gekämpft. Dafür hat mir die Beteiligung gefallen. Wir hatten endlich wieder einen vollen Kader“, sagt RCB-Coach Jim Barnes. Kapitän Richard Erdmann ergänzt: „Die grobe Struktur hat bei uns gepasst. Das letzte bisschen Aggression und Motivation hat dagegen gefehlt.“ Bereits am kommenden Samstag, 9. März, geht es für den 1. Rugby-Club Bielefeld mit einem Auswärtsspiel beim Universität Paderborn Rugby Club weiter.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 5. März 2019 )
|
|
|