Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby-Prominenz zu Gast in Deutschland: Visionen und Ehrungen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 6. Februar 2019

Image
World-Rugby-Geschäftsführer Gosper mit den Gründerinnen von Rugby United.

Es passiert nicht allzu oft, dass in Deutschland echte Rugby-Prominenz zu Gast ist. Dieser Tage ist dies gleich doppelt der Fall - denn mit der WM-Trophäe, die auf ihrem langen Weg nach Japan gerade ihren dreizehnten Stop hierzulande macht und Brett Gosper, dem Geschäftsführer von World Rugby, gaben sich gestern gleich zwei ovale Bekanntheiten in Köln die Ehre. Zum einen, um Werbung für den World Cup im Herbst in Japan zu machen, aber auch, um die gemeinnützige Initiative Rugby United zu ehren. Im Kölner Fußballstadion machten die Trophäe und der Würdenträger zuerst Halt, bevor es am Abend zum Training der Kölner Initiative mit Dutzenden Flüchtlingskindern ging.

Als Brett Gosper von einer der Logen aus, in der das Presse-Event mit dem Pokal und den Organisatoren des DRV-XV-Länderspiels im März stattfand, auf die 50.000 leeren Plätze des Kölner Rhein-Energie-Stadions blickte, kam auch der mittlerweile 59-jährige Ex-Spieler des Pariser Spitzenklubs Racing ins Schwärmen. Zusammen mit Lutz Wingerath, dem Geschäftsführer der Kölner Sportstätten, spekulierte der Top-Funktionär, dass man schon die All Blacks bräuchte, um dieses Stadion zu füllen.

Mit dem Verweis auf Japan, wo die Nationalmannschaft Neuseelands schon mehrmals zu Gast war, erklärte Gosper dies zu einem gar nicht Mal dermaßen unrealistischen Szenario. Man müsse nur jemanden finden, der das unternehmerische Risiko trage und beispielsweise die Stadionmiete sowie Antrittsgage der Neuseeländer übernehme. Dann könnte man, angesichts des riesigen Einzugsgebietes im Westen der Republik und der günstigen Verkehrslage, sicher auch die Ränge der Kölner Arena mit einem Rugby-Spiel füllen.

Blick auf das EM-Spiel in der Domstadt und die WM im Herbst in Japan

All dies ist freilich noch Zukunftsmusik, zunächst war der William-Webb-Ellis-Cup nur in einem leeren Kölner Stadion zu Gast. In erster Linie wollte Gosper die Aufmerksamkeit der versammelten Lokalpresse auf das WM-Turnier im Herbst legen, welches in vielerlei Hinsicht, allen voran in Sachen Zuschauerinteresse, immerhin das drittgrößte Sport-Event weltweit ist. Bereits in Berlin am Wochenende und in Heidelberg am Montag hatte sich aber bereits die über 100 Jahre alte WM-Trophäe als Publikumsmagnet erwiesen.

Das Interesse an WM-Tickets, so der World-Rugby-Würdenträger, habe zuletzt ungeahnte Höhen erreicht - deutlich mehr Anfragen als Karten habe es in der bisherigen Auslosung gegeben. Aber da besonders die Spiele der Favoriten sowie des Gastgebers überzeichnet seien, ergäben sich noch immer genügend Möglichkeiten für Deutsche Fans Karten für den World Cup 2019 zu ergattern.

Die Kölner Gastgeber wiederum nutzen derweil die Gelegenheit, um Aufmerksamkeit auf ihr Länderspiel am 17. März gegen Spanien zu lenken. Nachdem der Sportpark Höhenberg bei den ersten beiden dort ausgetragenen Länderspielen 2016 und 2017 ausverkauft war, will man das 6.000 Zuschauer fassende Stadion nun nach den Querelen um die Nationalmannschaft im Vorjahr, die einige Fans abgeschreckt hatten, wieder voll machen. Der Vorverkaufsstart, so ist von den Organisatoren zu hören, sei gut gelaufen und man erwartet erneut ein volles Haus.

Ehrung von Rugby United von höchster Stelle

Der weitaus emotionalere Teil des Tages war dann aber der Besuch bei der gemeinnützigen Initiative Rugby United. Das Kölner Projekt, aus den Angeln gehoben von vier Spielerinnen des Damen-Teams der Domstädter, nutzt seit gut 2,5 Jahren den Rugby-Sport als Werkzeug, um Flüchtlingskindern bei der Integration zu helfen und ihnen dabei noch ein spannendes Freizeitangebot im sonst tristen Unterkunfts-Alltag zu bieten.

Woche für Woche, egal bei welchem Wetter, kommen mit Hilfe von Rugby United Dutzende Flüchtlingskinder in den Kölner Rugby Park, trainieren dort unter Aufsicht und unternehmen auch abseits des grünen Rasens einiges. Dabei werden den oftmals traumatisierten und aus einfachsten Verhältnissen stammenden Kids das nötige Equipment, der Transport zum Platz und eine warme Mahlzeit kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Initiatoren berichten von riesigen Fortschritten, den die Kids auf und vor allem Abseits des Platzes gemacht haben. Sei es in Sachen Sprachkenntnisse, aber auch im Hinblick auf alltägliche Sozialkompetenzen, wie Disziplin. Mit unglaublich viel Geduld und Hingabe der Gründerinnen wurde Rugby United seit 2016 zu einem riesigen Erfolg.

"Rugby United steht für die Werte des Rugbysports"

Das hat sich auch bis zum Weltverband World Rugby herumgesprochen. Geschäftsführer Gosper selbst ließ es sich nicht nehmen, sein Lob auszusprechen und war auch an der Seitenlinie des Kölner Platzes zu gegen, als etwa 50 Kinder am gestrigen Abend genau neben der berühmten goldenen WM-Trophäe trainierten. Der Australier unterhielt sich bei nasskalten Bedingungen eine gute Dreiviertelstunde mit teilnehmenden Kindern und den Organisatoren - dabei konnte er eine frohe Botschaft überbringen: Die Initiative wird nun einen Zuschuss aus dem „Spirit of Rugby“-Topf erhalten, mit der der Transport sowie die Essens-Versorgung der Flüchtlingskinder finanziert werden soll.

Gosper betonte im Gespräch mit TR: „Das Engagement dieser vier Frauen steht emblematisch für die Werte des Rugbysports und deshalb sind wir froh unseren Teil dazu beitragen zu können!“ Für Rugby United ist dies quasi ein Ritterschlag von ganz oben, der neben der Aufmerksamkeit auch eventuell weitere Fördermöglichkeiten mit sich bringen könnte. Denn der Erfolg bringt die Organisatoren auch an ihre Kapazitätsgrenzen. Für den Rugbysport in der Domstadt ist das Projekt ein tolles Aushängeschild, auch wenn der Webb-Ellis-Cup nun von Köln nach Kapstadt weiterziehen wird.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 6. Februar 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement