Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wettbüros halten Brexit in Großbritannien für unwahrscheinlich
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 1. Januar 2019

Image

Dass es in Großbritannien zu einem raschen Austritt aus der EU kommt, halten die ansässigen Buchmacher für unwahrscheinlich. Wie beim Wetten, so ist auch der Ausgang des Brexit offen. Nach und nach sind mehr Firmen unsicher, ob es einen Deal mit der Europäischen Union geben wird. Einige Firmen denken nun über die Verlegung ihres Firmensitzes nach.

Das Referendum ist mittlerweile zwei Jahre her und noch immer gibt es für Unternehmen keine Planungssicherheit. Das hat nun entsprechende Auswirkungen. Einige Firmen reden bereits Klartext. Das Unternehmen Airbus warnt beispielsweise davor, dass in Großbritannien Produktionsstätten geschlossen werden müssten. “Der Brexit droht, ein Jahrhundert der Entwicklung auf der Grundlage von Bildung, Forschung und Humankapital zu zerstören”, so Tom Enders, Chef von Airbus.

Auch die Firma Sony wird bereits aktiv und hat ihren Hauptsitz von London nach Amsterdam verlegt. Sofern Großbritannien die EU verlässt, kann Sony durch diese Änderung den Geschäftsbetrieb ohne eine Beeinträchtigung fortführen. Auch der Konkurrent Panasonic hat eigenen Aussagen zufolge vor, den Sitz nach Amsterdam zu verlegen.

Der Brexit ist eine Herausforderung für die Sportbranche

Für den britischen Sport sieht es mittlerweile nicht gut aus, was jedoch positive Auswirkungen für die Fußball-Bundesliga haben könnte. Generell ist die Lage angespannt, denn bei den Fußballklubs in Großbritannien wächst die Sorge.

“Brexit ist keine Lösung. [...] Aber es ist die beste Idee, die wir bisher hatten.”, so Jürgen Klopp kürzlich. Die Sorge der Fußballszene überträgt sich auch auf andere Sportarten. In England ist beispielsweise “Rugby Union” eine weitere beliebte Sportart. Die Nationalmannschaft von England nimmt unter anderem auch an den Weltmeisterschaften (Rugby World Cup) teil. Sowohl die Fußball- als auch die Rugby-Mannschaften aus England sind sich allerdings nicht sicher, inwiefern Großbritannien künftig Topspieler auf die Insel locken kann.

Auch für die Wettquoten sieht es aktuell nicht sonderlich gut aus für Großbritannien. Auswirkungen hat der mögliche Brexit vor allem auf die Premier League, da die Spieler der Clubs aus EU-Ländern derzeit noch überall spielen dürfen - möglicherweise gelten zukünftig andere Regeln, sodass eine entsprechende Arbeitserlaubnis nötig wird. Für Rugby Wetten stehen die Chancen auch nicht sonderlich gut, je nachdem, in welche Richtung sich der Brexit entwickelt. Dass England die World Rugby Sevens Serie (F) 2018/2019 gewinnt, wird im Moment mit einer sehr hohen Quote belohnt, da die Aussichten hierfür schlecht stehen.

Betroffen ist neben Fußball, Rugby und Co. auch der Pferdesport. Für Pferderennen werden nicht nur viele EU-Mitarbeiter engagiert, sondern auch Zuchttiere und Reitpferde transportiert - das könnte zukünftig mit dem Brexit schwierig für Großbritannien werden.

Es gibt allerdings auch sportliche Befürworter des Brexit. Ein Beispiel ist der Trainer von Cardiff City, Neil Warnock. Er kann es gar nicht abwarten, die EU zu verlassen und ist der Ansicht, dass sie “außerhalb des Mistdings deutlich besser dran sind”. In der Premier League steht Warnock mit dieser Meinung allerdings relativ alleine da.

Übrigens gibt es einige Buchmacher, die sogar Wetten dafür anbieten, wann Großbritannien die EU verlässt. Die meisten Nutzer sind überzeugt, dass der Brexit bis März 2019 stattfindet.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 29. Januar 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement