Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Regionalliga-Premiere der Leipzig Scorpions durch Überraschungssieg erfolgreich
|
|
Geschrieben von Leipzig Scorpions
|
Samstag, 8. September 2018 |
 Leipzig Scorpions 15er-Team im September 2018.
Vier Jahre nach der Gründung des Rugby-Verein Leipzig Scorpions ist es dem Club gelungen in der Regionalliga zu starten. Für den über 100 Mitglieder starken Verein ist dieser Schritt eine weitere Etappe in der sportlichen Entwicklung. Die Leipzig Scorpions trafen in Ihrem ersten Spiel auf dem heimischen Platz im Mariannenpark auf das erfahrene Team aus Halle. Der nicht leichte Gegner versprach den anwesenden Zuschauern ein spannende Lokal-Derby.
Nachdem noch nach der Halbzeit mit einem Stand von 3:13 die Zeichen auf Sieg für die Gäste standen, konnten die Gastgeber das Spieler drehen und in letzter Minute denkbar knapp mit 23:22 gewinnen.
Von Beginn an setzen die Gäste aus Halle unser Team stark unter Druck und konnten so in der 7. Spielminute per Straftritt in Führung gehen. Die Mannschaft von Chef-Trainer Falk Müller wurde frühzeitig durch zwei schweren Verletzungen dezimiert, was aber durch andere Spieler ausgeglichen werden konnte. Die Scorpions erwiesen sich im weiteren Verlauf als gute Verteidiger, so dass die Gäste viel Kraft für ihre Angriffszüge opfern mussten. Die heimischn Jungs konnten zum 3:3 per Straftritt ausgleichen. Im überraschend gleichwertigen Spiel könnte Halle kurz vor der Pause einen erfolgreichen Angriff zum erhöhten Versuch abschließen und lag zur Pause mit 3:13 in Führung.
Nach der Pause kam Halle zu einem weiteren Versuch und führte nun mit 3:18. Nun kamen die Scorpions wieder besser in Schwung und erzielten per Strafftritt wieder 3 Punkte. Den direkten Wiederankick konnte Tom Kramer mit einem sehenswerten Sololauf Mitte Goal ablegen, und auch die Erhöhung gelang. Dies führte zum Zwischenstand von 13:18. Im direkten Gegenzug könnte Halle den Ball wieder erobern und legte den nächsten erhöhten Versuch zum 13:22 ab. Die Gastgeber spielten weiter diszipliniert und kamen per Strafftritt auf 16:22 wieder heran. Zum Spielende würde es etwas hektischer auf dem Feld und die Scorpions konnten in allerletzter Minute nach einem Kullerkick den Ball im Hallenser Malfeld ablegen. Die schwierige Erhöhung von rechts aussen konnte der, an diesem Tag 100% treffsichere, Verbinder Nizar Mutlu sicher verwandeln. Im Jubel der Fans gingen die Leipzig Scorpions mit 23:22 in Führung. Kurz danach wurde das Spiel vom Schiedsrichter beendet und die kleine Sensation war perfekt. Coach Falk Müller zog ein positives Fazit. „Das Spiel ist ein Ergebnis von toller Disziplin und der Umsetzung des Trainings im Spiel. Die Mannschaft ließ sich trotz einiger Rückschläge nicht entmutigen.“
Der Überaschungssieg bringt den Leipzig Scorpions ein paar wichtige Punkte für die Tabelle und bieten einen Polster im Hinblick auf die kommenden Begegnung. Im nächsten Spiel trifft die Mannschaft am 15. September um 14:30 Uhr auf die Berlin Irish RFC in Berlin.
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 8. September 2018 )
|
|
|