Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRV VII startet Lodz-Vorbereitung und stellt Mannschaft bei der Siebener-Meisterschaft
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Dienstag, 7. August 2018 |
Nach dem aus DRV-VII-Sicht bescheiden verlaufenen letzten EM-Turnier in Exeter hatten unsere Siebener-Jungs drei Wochen, um sich von den körperlichen und mentalen Strapazen einer langen Saison zu erholen. Seit einer Woche befindet sich das DRV-Team nun wieder im Training für das letzte der vier EM-Turniere in Lodz, das am zweiten September-Wochenende stattfinden wird. Teil dieser Vorbereitung wird auch die deutsche Meisterschaft am 25. Und 26. August sein - für diese stellt das Trainer-Team eine eigene Mannschaft bestehend aus denjenigen Spielern, deren Vereine nicht am Turnier teilnehmen, auf.
Genau das sorgte nun im Vorfeld der Ende des Monats in Heusenstamm stattfindenden deutschen Siebener-Meisterschaft für einiges an Kontroverse: Beim TSV Handschuhsheim, dem Gruppengegner des Wolfpack 7s genannten Teams ist man überhaupt nicht zufrieden mit der Konstellation, die den Löwen das Viertelfinale kosten könnte, zumal auch die RGH mit ihrem großen Kontingent an Siebener-Nationalspielern in der TSV-Gruppe sein wird. Die Heidelberger haben sich formell bei der Turnierleitung beschwert.
Jedoch ist der Meisterschafts-Modus schon immer ein offener gewesen und de facto werden es die Löwen nicht mit der Nationalmannschaft zu tun bekommen - ein Großteil der Spieler wird im Trikot ihrer jeweiligen Vereine auflaufen. Bei dem Wolfpack 7s genannten Team geht es geht es darum, den im Ausland spielenden Spielern, die sich zu diesem Zeitpunkt in Heidelberg in der Lodz-Vorbereitung befinden, Spielpraxis zu verschaffen.
DRV-Siebener-Coach Vuyo Zangqa zeigt im Gespräch mit TR Verständnis für die Position des TSV Handschuhsheim, gibt gleichwohl aber auch zu Bedenken: „Wir sind der festen Überzeugung, dass das Nationalteam genau diese Vorbereitung braucht. Der TSV ist ein Verein, der das Nationalteam immer unterstützt hat. Wir hoffen, dass sie das akzeptieren und unterstützen können.“
DRV VII steigt nach Sommerpause wieder ins Training ein
Seit dem Trainingsauftakt nach dreiwöchiger Sommerpause wurde im Team nach Krafttests zuerst vor allem an der Beweglichkeit, Agilität und im Kraftraum mit S&C Coach Tonio Krüger gearbeitet. Trainer Zangqa und sein Co-Trainer von Grumbkow haben mit der Mannschaft indes an den individuellen Fähigkeiten gearbeitet.
Nach kurzer Sommerpause ist die DRV VII wieder im Training
Erst in dieser Woche kommen Kontakt-basierte Fitness-Einheiten, sowie taktische Elemente zum Trainingsprogramm hinzu. Mit Blick auf das EM-Turnier in Exeter, bei dem die DRV VII nach drei Niederlagen an Tag drei nur den achten Platz belegt hat, ergänzt Nationaltrainer Zangqa: „Wir wollen uns nicht zu lange mit dem Negativen beschäftigen, werden aber an der mentalen Seite arbeiten. Das wird uns helfen auf dem Platz eine bessere Leistung abzuliefern.
Als offizielle Zielsetzung für das letzte Turnier der Grand Prix Series im polnischen Lodz hat Zangqa ausgegeben, sich Platz zwei in der Gesamtwertung zurückzuholen und damit auch die erneute Hongkong-Quali zu sichern. Den hatte die Siebener-Nationalmannschaft an England abgeben müssen und auch Russland war an der DRV-Auswahl vorbeigezogen. Vier Punkte beträgt der Rückstand auf Rang zwei nun.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 7. August 2018 )
|
|
|