Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Grizzlies wird Bundesliga-Lizenz verweigert - wie geht es weiter bei den Berlinern?
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Samstag, 28. Juli 2018 |
 Die Grizzlies hatten nach ihrer Debüt-Saison den Klassenerhalt sportlich hauchdünn geschafft, bangen nun aber wegen der Lizenzvergabe. Foto (c) Kirschner.
Für Fans und Spieler der Berliner Grizzlies bleibt der Sommer eine emotionale Achterbahnfahrt - erst das Theater um den Gang in die Relegation, dann das dramatische Spiel gegen Victoria Linden und nun die Horror-Meldung, dass den Berlinern die Lizenz verweigert wird. Das letzte Wort in dieser Affäre ist jedoch nicht gesprochen, denn die Berliner werden voraussichtlich vor das Sportgericht ziehen. Sollte dieser Einspruch scheitern würde laut den Regularien kein Team nachrücken und die Bundesliga-Nord nur mit sieben Teams ausgespielt werden.
Die Lizenzvergabe in Deutschlands höchsten beiden Rugby-Spielklassen wird bei einigen Vereinen seit Jahren mit nervöser Anspannung erwartet, während andere Vereine regelrechten Argwohn gegenüber den vermeintlichen Regelbrechern und schwarzen Schafen hegen. Selbst für die Vereine in Deutschlands höchster Spielklasse sind die Auflagen in Sachen Jugendarbeit und Schiedsrichter, ja selbst die auszurichtende Gebühr oftmals ein Problem.
Dieses Mal hat es erneut die Berliner Grizzlies erwischt, die bereits im Vorjahr mit einem Punktabzug gestartet waren. In dieser Saison haben die Hauptstädter erstmals Jugend- und Schüler-Teams gemeldet, aber nicht die dafür notwendigen Schiedsrichter. Darüber hinaus haben die Grizzlies ihre notwendigen Schiedsrichter-Gebühren für die abgelaufene Saison mehr als ein halbes Jahr zu spät entrichtet. SDRV-Vorstand Ralf Tietge erläutert gegenüber TR, dass man nach mehreren Jahren der laxen Regelauslegung in diesem Sommer stringenter vorgegangen sei. Weiter ergänzt Tietge, dass die meisten Vereine die Botschaft verstanden hätten.
Bei den Grizzlies gibt man sich schockiert und wägt erst einmal weitere Schritte ab. Man habe auch selbst erst durch die DRV-Meldung von diesem Vorgang erfahren, was Team-Manager Moritz Koburg „dubios“ nennt. Man erwägt bei den Grizzlies indes das Jugend-Team zurückzuziehen und die darauf folgende Punkt- und Geldstrafe in Kauf zu nehmen. Jedoch liegt es im Ermessen des DRV-Präsidiums, ob man ein solches Vorgehen absegnet. Eine Empfehlung von der deutschen Rugby-Jugend und durch den Schiedsrichter SDRV wird da entscheidenden Einfluss haben.
Eventuelle Hoffnungen auf ein Nachrücken des Hannoveraner Rekordmeisters Victoria Linden entbehren jeder rechtlichen Grundlage. Wie DRV-Vize Jens Poff, zuständig für den Spielbetrieb, gegenüber TR erläutert, werde es keinen Nachrücker geben. „Wir haben sämtliche Paragraphen durchgewalzt“, so der TVP-Team-Manager und DRV-Vize. Die Hannoveraner hatten das Relegationsspiel nur hauchdünn gegen die Grizzlies verloren und wären zweifelsohne in der Bundesliga angetreten. So wird die Nordstaffel der Rugby-Bundesliga, sofern der Einspruch der Grizzlies erfolglos bleibt, nur mit sieben Teams ausgespielt werden.
Doch auch in diesem Konflikt, genau fünf Wochen vorm Start der Rugby-Bundesliga, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
|
|
|