Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die 7er-WM in San Francisco: Fijis Titeltraum, eine Chance für Rugby in den Staaten
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 19. Juli 2018

Image
AT&T Park: Der spektakuläre Austragungsort der Siebener-WM

Am morgigen Freitag-Abend deutscher Zeit startet in San Francisco die Siebener-WM. 16 Damen- und 24 Herren-Teams werden im spektakulären AT&T Park an der Bucht von San Francisco die beiden WM-Titel ausspielen. Seit Wochen steigt die Antizipation - vor über 100.000 Zuschauern über das Wochenende hinweg gelten Australien und Neuseeland bei den Damen, sowie Fidschi bei den Herren als Top-Favoriten. Die allergrößte Chance bietet sich aber wohl dem amerikanischen Rugby, dessen Wachstum sich durch das Event nur noch beschleunigen dürfte. Unsere DRV VII hat sich nicht qualifiziert, was besonders bitter ist, da unser Team in den letzten zwei Jahren mehr als die Hälfte der nun teilnehmenden Teams schlagen konnte.

Als der Austragungsort für diese Siebener-WM von World Rugby im Jahr 2014 aus insgesamt 14 Bewerbungen gewählt wurde, war noch nicht abzusehen, welch gute Wahl San Francisco sein würde. Damals, noch vor dem Siebener-Debüt bei Olympia in Rio und vor dem aktuellen sportlichen Höhenflug des amerikanischen Herrenteams, schienen die Wachstumsaussichten für Rugby in den USA weitaus weniger rosig zu sein, als dies heute der Fall ist.

Laut neuesten Marktforschungszahlen haben mittlerweile über 30 Millionen Amerikaner ein starkes oder sehr starkes Interesse an Rugby. Neuseelands All Blacks waren zuletzt zwei Mal in ausverkauften NFL-Stadien in den Staaten zu Gast. Die neue Profi-Liga MLR hat eine großartige Debüt-Saison gefeiert und das US-Herrenteam im Fünfzehner mit dem Sieg über Schottland im Juni einen großartigen Triumph gefeiert.

Über 100.000 Zuschauer werden über die drei Turnier-Tage im spektakulären Baseball-Stadion AT&T Park hinweg erwartet und das bei gesalzenen Ticket-Preisen: Die billigste Karte für Tag eins kostet 82$ plus Gebühren und den Finaltag gibt es auf den billigsten Sitzen erst ab 132$ zu sehen. Eingebettet zwischen San Franciscos malerischer Bucht und der Skyline der Westküsten-Metropole werden die Millionen Zuschauer im US-Fernsehen während der 30 Stunden Live-Übertragung auf NBC spektakulären Sport vor spektakulärer Kulisse zu sehen bekommen - für das US-Rugby ein weiterer großartiger Schub.

Alles was zum US-Triumphzug fehlt, ist ein Sieg der Heim-Mannschaft. Dass die auf fünf gesetzten Amerikaner dazu in der Lage sind, ist spätestens seit den diesjährigen Las Vegas Sevens klar: Dort gelang den US Boys der erste Sieg beim heimischen World-Series-Turnier. In der abgelaufenen Saison meldete sich Super-Sprinter Carlin Isles pünktlich vor der Heim-WM zurück in Topform: Mit 49 Versuchen war er der beste Finisher der abgelaufenen Saison. Perry Baker fehlte zuletzt in London und Paris verletzt, wird aber in San Francisco ebenso wie sein kongenialer Partner Isles versuchen, dem Heim-Publikum Grund zum Jubeln zu geben und den Boom weiter zu befeuern.

Pünktlich zur Heim-WM kommt Superstar Perry Baker zurück ins US-Team

Doch dieser Trend hält nicht nur in den Staaten an, Siebener-Rugby boomt weltweit: 120 Millionen Menschen um den Globus haben zumindest eines der zehn Turniere der abgelaufenen World Series am TV-Schirm verfolgt. Seit Jahren steigen auch die Zuschauerzahlen in den Stadien und mehr noch in den sozialen Medien. Das actionreiche und schnelllebige Format ist perfekt, um es in verdaubaren Häppchen in den sozialen Medien zu verpacken. Das hat man auch bei World Rugby entdeckt und setzt weiter voll auf das Siebener als Wachstumschance für Rugby weltweit. Nach einer vom Weltverband in Auftrag gegebenen Studie hat allein das Siebener-Debüt in Rio bei Olympia dem Rugbysport 30 Millionen neue Fans beschert.

Das Fidschi-Märchen von Rio, das selbst in Deutschland bei der sonst Rugby-boykottierenden BILD Beachtung fand, könnte sich an diesem Wochenende fortsetzen. Die Insulaner haben nur knapp den World-Series-Gesamtsieg hauchdünn verpasst, aber mit fünf Turniersiegen mit Abstand die meisten Events gewonnen. In den WM-Kader hat Coach Gareth Baber mit Joshua Tuisova (Toulon), Leone Nakarawa (Racing) und Sami Radradra (Bordeaux) drei Fünfzehner-Stars berufen, die einst über das Siebener zu Stars wurden. Fidschi hat eine derart große Kadertiefe, dass selbst Newcomer Eroni Sau es nicht in den Zwölfer-Kader geschafft hat.

Auch Topfavorit Fidschi ist verwundbar, wie hier gegen Australien

Die größten Konkurrenten des Olympiasiegers dürften Exeter-Sieger England, World-Series-Gesamtsieger Südafrika, Sydney- und Oktoberfest-7s-Sieger Australien sowie Neuseeland sein. Den All Blacks, immerhin Titelverteidiger, werden aber nur Außenseiterchancen eingeräumt. Viel eher wird der Frauenmannschaft Neuseelands die Titelverteidigung zugetraut: Die Auswahl um Superstar Portia Woodman hatte die letzten drei World-Series-Events für sich entscheiden, die World Series dennoch knapp an Dauerrivale Australien verloren. Diese beiden dürften den Titel unter sich ausmachen - höchstens Kanada und den Französinnen werden Außenseiterchancen eingeräumt.

Für viele Teams der zweiten Garde dürfte diese WM bei den Herren dagegen zur Chance werden, sich auf großer Bühne zu zeigen. Mit einem Teilnehmerfeld von 24 Teams wurde der Modus gegenüber einem herkömmlichen Turnier der World Series geändert, die Gruppenphase fällt komplett weg: In einer ersten Vorqualirunde treten Platz neun bis sechzehn der Setzliste gegen 17 bis 24 an. So wird beispielsweise Irland (16) auf Chile (17) treffen, während es Kanada (10) mit Papua Neuguinea (23) zu tun bekommt. Danach greifen ab dem Achtelfinale die Top acht der Setzliste gegen Sieger dieser Vorqualirunde ins Turniergeschehen ein.

Besonders bitter für unsere deutschen Siebener-Jungs: Mit Hongkong, Simbabwe, Papua-Neuguinea, Uganda und Chile sind gleich fünf Teams in San Francisco am Start, die unsere Siebener-Jungs noch im April in Hongkong zum Teil deutlich distanzieren konnte. Weitere Teams, wie Russland (zwei Siege in der diesjährigen GPS), Irland (GPS Moskau 2017) und Kanada (Sieg beim Olympia-Qualiturnier in Monaco 2016) wären durchaus ebenso schlagbar für die DRV-Auswahl. Doch aus Europa ist die Quali für solche Events meist immer ein wenig schwerer und auch Spanien, das in der abgelaufenen Spielzeit eine ordentliche Runde auf der World Series gespielt hat, muss ebenso am Bildschirm zuschauen.

Außen vor: Spanien und unsere DRV VII werden in San Francisco nicht am Start sein

In Deutschland hält Eurosport die exklusiven Rechte am Turnier, wird aber erst am Sonntag im Free TV übertragen. Bis dahin kommen lediglich Abonnenten des Eurosport Players in den Genuss. Durch die neun Stunden Zeitverschiebung wird jeweils erst in den späten Abendstunden bis in die Nacht hinein übertragen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 19. Juli 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement