Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Zwei Thriller in der Relegation: Grizzlies und Füchse halten die Klasse
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 10. Juli 2018

Image

Zwei Mal hieß am Ende alles oder nichts - die Relegationsspiele entschieden, wer sich in der kommenden Saison erstklassig nennen darf. Es setzte sich jeweils der vom Abstieg bedrohte Erstligist durch, in beiden Partien jedoch ging es unglaublich eng zu.

In München traten die Heusenstammer Füchse beim Zweitliga-Südmeister Studentenstadt Rugby München an. Zwar war es in München nicht dermaßen heiß, wie in den letzten Wochen, doch die wochenlange Trockenheit hatte den sowieso schon unsanften Platz der Münchner StuSta im Norden des Münchner englischen Gartens betonhart werden lassen.

Eine frühe 10:0 Führung der zuletzt im Pokal stark aufspielenden Füchse hatte auf der Gästebank für Hoffnungen auf eine einfache Aufgabe gesorgt. Dazu kam es jedoch nicht, die Münchner Herausforderer blieben im gesamten Spielverlauf in Schlagdistanz. Während die Heusenstammer mit ihrem überlegenen Sturm und besonders per Paket sehr gefährlich blieben, zeigte sich die StuSta auf der Dreiviertelreihe zwar gefährlich aber nicht konsequent genug. Mehrere Durchbrüche endeten nach Handling-Fehlern im Nichts.

Zur Halbzeit lag der gastierende Favorit mit 15:07 vorne, zwei Mal war es das Paket, das zum Erfolg geführt hatte. In Durchgang zwei war die StuSta gerade im Spiel mit der Dreiviertelreihe zeitweise tonangebend, doch die stärkere Füchse-Bank, von der mit Otterbein, Fischer und Krapf gleich drei Leistungsträger ins Gefecht geworfen wurden, machte schlussendlich den Unterschied aus: Heusenstamm lag nach 80 Minuten harter Arbeit mit 36:24 vorne. Für Füchse-Coach Markus Walger ein „befreiender Sieg“, wie er gegenüber der Offenbacher Post betonte. Den Schlüssel zum Sieg sah er in der Sturm-Überlegenheit seiner Füchse. Hakler Gino Gennaro hatte zwei Mal am Ende eines Pakets punkten können und somit den Unterschied gemacht.

Es ging keinesfalls zimperlich zur Sache im Englischen Garten von München

Georges Besenius, StuSta-Prop und Abteilungsleiter, zeigte sich als fairer Verlierer und gratulierte den Füchsen zum „verdienten Sieg“. Man sei zwar enttäuscht, gleichwohl aber stolz auf die eigene Leistung, so Besenius weiter gegenüber TR. Den Aufstieg habe man eher in Luxemburg verpasst, wo die Studentenstädter nach schwachem Auftakt erst zu spät ihre Aufholjagd starteten und knapp scheiterten. Den Blick nach vorne richtend gab Besenius abschließend zu Protokoll: Wir brauchen mehr Spiele auf dem hohen Niveau, um uns auch auf die Schnelligkeit zum Beispiel in den offenen Gedrängen einzustellen. Wir haben gezeigt, dass wir fast auf dem Niveau der ersten Bundesliga sind, siehe Spiele wie gegen den Berliner RC, den TSV Handschuhsheim, oder nun Heusenstamm.

In der kommenden Spielzeit wird die StuSta mit dem Bundesliga-Absteiger Neuenheim einen formidablen Konkurrenten um den Aufstieg haben. Heusenstamm will dagegen künftig neue Impulse setzen, um in der kommenden Saison nicht erst in letzter Minute den Klassenerhalt zu sichern: „Es muss frischer Wind rein. Wir werden auch versuchen, uns von außen Qualität zu holen“, so Markus Walger nach dem Abpfiff.

Dramatik bis weit über die 80. Minute in Hannover-Linden

Im zweiten Relegationsspiel war das Geschehen indes noch viel dramatischer. Rekordmeister Victoria Linden wollte sich daheim gegen die Berliner Grizzlies den Aufstieg sichern. Diese hatten erst 48 Stunden zuvor per Berufungsurteil erfahren, dass sie antreten mussten und waren so nur mit 17 Mann in Hannover angetreten, darunter der eigentlich schon nicht mehr aktive Team-Manager Moritz Koburg. In einem offenen Schlagabtausch sah es auch lange danach aus, als würde die Victoria sich vorm lautstarken heimischen Anhang den Wiederaufstieg sichern, führte zwischenzeitlich mit 19:5 und musste sicht doch mit der allerletzten Aktion mit 19:24 geschlagen geben.

Nachdem die Lindener zwei Mal Punkten vom Tee verpasst hatten, waren es die Haupstädter, die einige Minuten über die reguläre Spielzeit hinaus die Grizzlies die Partie drehen konnten. Ex-Siebener-Nationalcoach analysierte in der Hannoverschen Allgemeinen: „Es war eine Frage der Physis und Cleverness!“.

Dramatisch bis zur allerletzten Aktion: Das Grizzlies-Gastspiel in Linden

Auf der Gegenseite war man dem Ergebnis entsprechend überschwänglich - Team-Manager Moritz Koburg: „Es war ja schon fast kriminell. Ein Spiel auf Messers Schneide. Wir hatten eine super geschwächte Truppe, nur 17 Leute, haben uns aber mit allem reingekniet, was wir hatten. Ich musste noch selbst das Trikot überstreifen.“

Weiter ergänzt Koburg gegenüber TR: „Wir hatten in der ersten Hälfte ordentlich zu kämpfen. Wir sind zwar mit einem Versuch gestartet, hatten aber mit der sehr guten Organisation der Lindener zu kämpfen. Unsere Cleverness und Physikalität waren der Schlüssel, unsere Spieler wollten sich die Erstklassigkeit nicht nehmen lassen.“ Mit Blick auf die Zukunft der erst im Vorjahr aufgestiegenen Grizzlies betont Koburg, dass man euphorisch in die neue Saison gehen werden. Mit "Neuzugängen aus Berlin und ganz Deutschland“ - „Man darf gespannt was nächstes Jahr auf Rugby-Deutschland wartet“, so Koburg abschließend gegenüber TR.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 10. Juli 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement