Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutsche 7er-Männer in Exeter nur Achter
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Sonntag, 8. Juli 2018

Image
Anjo Buckman mit einem Bodenroller gegen Frankreich - doch in letzter Minute drehten die Franzosen das Spiel. Foto (c) Perlich

Das deutsche 7er-Rugbynationalteam der Männer musste beim dritten Turnier der Sevens Grand Prix Series deutlich kleinere Brötchen backen als bei den vorangegangenen zwei Turnieren. Nach zwei Finalteilnahmen musste sich das Team von Bundestrainer Vuyolwetu Zangqa im englischen Exeter diesmal mit dem achten Platz zufrieden geben. Am zweiten Turniertag gelang der DRV VII kein Sieg mehr. In der Gesamtwertung rutschte man dadurch hinter Turniersieger England und Finalist Russland auf den vierten Platz ab.

Die Trainer zogen natürlich ein insgesamt ernüchterndes Fazit: „Wir hatten uns natürlich vorgenommen, im Viertelfinale gegen England besser dagegen zu halten, haben auch die ersten zwei Minuten dominiert. Doch danach ist der Faden gerissen, und dann wurde es noch ein deutliches Ergebnis“, beschreibt es Co-Trainer Clemens von Grumbkow. „Danach sind wir irgendwie nicht mehr ins Turnier reingekommen. Wir haben unsere gewohnte Leistung nicht auf den Platz bekommen, und auf diesem Niveau reicht das dann auch nicht gegen gute Georgier. Im letzten Spiel haben wir es noch einmal versucht, aber irgendwie sollte es heute nicht sein. Wir müssen das jetzt natürlich knallhart analysieren, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und uns dann bestmöglich auf das letzte Turnier vorzubereiten und um wieder Boden gutzumachen. Unsere gesteckten Ziele zu erreichen, ist jetzt natürlich schwerer geworden, aber wir haben es noch selbst in der Hand.“

Spiel um 7. Platz: Deutschland – Frankreich 12:17 (7:10)

Frankreich kam im Platzierungsspiel besser in Tritt und kam auch zu den ersten Punkten. Ezekiel Sedjaro bekam in der 2. Minute den Offload und stürmte Richtung Versuch. Fabian Heimpel setzte noch das Tackle, aber einen Tick zu spät, denn Sedjaro landete im deutschen Malfeld. Deutschland tat sich schwer gegen eine gut verteidigende Equipe Tricolore. Stattdessen nahm Sedjaro im Ruck den Ball auf und stürmte zu einem zu leichten zweiten Versuch (4.). Doch das deutsche Team kämpfte sich noch einmal heran: Anjo Buckman versuchte es mit einem Kick, Fabian Heimpel setzte nach, kickte den Ball selbst auch noch einmal in Richtung Malfeld und brachte ihn dort auch zu Boden. Den Erhöhungskick verwandelte er gleich selbst zum 7:10-Pausenstand.

Im zweiten Durchgang keimte noch mal Hoffnung aus, als ein Crosskick punktgenau Tim Lichtenberg auf der linken Seite fand. Über Robert Haase kam der Ball erneut zu Heimpel, der die DRV VII mit seinem zweiten Versuch in Führung brachte (11.). Doch anschließend dezimierte sich das Team mit einer Zeitstrafe, und in Überzahl holte sich Frankreich durch einen erhöhten Versuch von Cesar Baudin die Führung zurück. Zu sechst warf Deutschland noch mal alles nach vorn, doch nach einem Ballverlust beendete Frankreich das Spiel mit einem Kick ins Seitenaus.

5-8 Halbfinale: Georgien – Deutschland 36:17 (12:12)

Nach dem enttäuschenden Viertelfinale startete Deutschland gegen Georgien mit veränderter Aufstellung, verschlief allerdings die Anfangsphase und lag so nach drei Minuten und Versuchen von Kharazishvili und Svanidze bereits mit 0:12 zurück. Erst danach fand man besser ins Spiel. Marvin Dieckmann machte das Spiel in der 4. Minute mit einem langen Pass nach links breit. Es folgte ein sehenswerter Lauf von Jonathon Dawe bis unter die Stangen, sodass Bastian Himmer leicht erhöhen konnte. Und Dawe war es auch, der kurz vor der Pause nochmals ablegen konnte, diesmal ging Himmers Kick vorbei.

Zu Beginn der zweiten Hälfte legte Deutschland den Vorwärtsgang ein. Doch das war nur eine Momentaufnahme. Ballverlust im Ruck: Carlos Soteras Merz konnte den durchgebrochenen Georgier zwar noch einholen, doch der bekam gute Unterstützung, sodass Dzneladze den nächsten Versuch legen konnte (9.). Die Deutschen brachten keine wirkliche Struktur in ihr Spiel und machten es damit dem Gegner auch zu leicht, zu Punkten zu kommen. Ramazi Kharazishvili konnte so auf der rechten Seite noch erhöhen (10.), bevor Deutschland wieder zu Punkten kam. Soteras Merz mit einem schönen Antritt und einem Pass auf Niklas Koch, der den Ball noch an Robert Haase loswurde. Der sah Robert Haase, der zum Versuch ablegte – ohne Erhöhung. In einer aus deutscher Sicht eher chaotischen Schlussphase schraubten Iosebi Matiashvili und Giorgi Tchuadze den Spielstand für Georgien noch auf ein klares 36:17.

Viertelfinale: Deutschland – England 10:31 (0:19)

Die DRV VII startete eigentlich ganz ordentlich ins Spiel gegen Englands World-Series-Team um Superstar Dan Norton. Viel Ballbesitz und viele Angriffsphasen zu Beginn, doch nach drei Minuten eroberte England im Ruck den Ball und übernahm fortan die Initiative. Bis zur Pause hatten Richard de Carpentier (5.), William Muir (7.) und auch noch Phil Burgess (7.) drei Versuche zum deutlichen Pausenstand von 19:0 gelegt.
Und auch nach dem Seitenwechsel legte England sofort wieder den Vorwärtsgang ein. Dan Norton legte kurz vor der Mallinie noch auf James Rodwell ab – 0:24 aus deutscher Sicht. Erst danach bekam Deutschland wieder mehr den Ball in die eigene Hand – und wurde prompt auch gefährlich. Robert Haase war in der 10. Minute mal durchgebrochen, wurde aber noch eingeholt. Der Ball blieb aber beim „Wolfpack“, das ihn auf die linke Seite zu Marvin Dieckmann hinausspielte, der an der Eckfahne erstmals ins Malfeld eintauchen konnte. Zwar zogen die Gastgeber durch Norton in der 13. Minute mit einem weiteren erhöhten Versuch wieder davon, doch die DRV-Mannen steckten bis zum Schluss nicht auf, sodass Tim Biniak in den letzten Sekunden noch ein zweites Mal für Deutschland zum Versuch ablegen und damit das Ergebnis wenigstens noch etwas schönen konnte.

Schon der erste Turniertag in Exeter war für das deutsche Team „sehr durchwachsen“, wie Co- Trainer Clemens von Grumbkow zugab. „Aber am Ende mussten wir mit zwei Siegen und dem

Erreichen des Viertelfinals zufrieden sein.“ Trotz eines klaren Sieges zum Auftakt gegen Spanien (31:15) war es kein guter Start ins Turnier. Zudem verlor man für Tag ein Anjo Buckman mit Leistenproblemen. Im zweiten Spiel gegen Wales kam man im ersten Durchgang gar nicht ins Spiel, erlaubte den Walisern zu leicht drei Versuche. Und nach der Pause spielte man auch nicht intelligent genug, um den Rückstand noch aufholen zu können. Endstand 12:17 aus deutscher Sicht. Besser lief es im abschließenden Gruppenspiel gegen Portugal. Dort dominierte man das Geschehen und zog gut davon, doch auch diesmal machte man es am Ende knapper, als es unbedingt nötig gewesen wäre (21:17). Dennoch zog man als Gruppenzweiter klar ins Viertelfinale ein.

GPS-Gesamtstand nach drei von vier Turnieren:
1. Irland (56 Punkte), 2. England (46), 3. Russland (44), 4. Deutschland (42), 5. Frankreich (32), 6. Portugal (32), 7. Italien (27), 8. Wales (22), 9. Georgien (15), 10. Spanien (14), 11. Polen (7), 12. Schweden (5)

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Walter Sill said:

334
...
M.E. müsste die Tabelle lauten:
1) IRL 56; 2) ENG 44; 2) RUS 44; 4) GER 42; 5) FRA 32; 6) POR 24; 7) WAL 22
8) ITA 21; 9) GEO 15; 10)SPA 14; 11) POL 7; 12) SWE 5.
Juli 09, 2018

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 8. Juli 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement