Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Es tut sich was im XVer der Damen: Neuer Bundesliga-Klub steht in den Startlöchern
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 4. Juli 2018

Image
Initiatorin des Projekts Ruckoons ist RFC-Dortmund-Spielerin Jana Böttcher.

Das Frauen-Rugby in Deutschland befindet sich seit Jahren im Aufschwung. In der abgelaufenen Spielzeit haben bundesweit rekordverdächtige 54 Mannschaften im aktiven Spielbetrieb der fünf regionalen Siebener-Ligen teilgenommen. Der Trend in der Rugby-Bundesliga im Fünfzehner hingegen war zuletzt rückläufig und nach dem Rückzug von Germania List und dem München RFC spielten nur noch fünf Mannschaften in der Fünfzehner-Bundesliga. Die SG Rugby Ruckoons aus NRW wollen dies nun ändern und als Spielgemeinschaft das Oberhaus aufmischen.

In den letzten Jahren war das Fünfzehner der Damen nahezu völlig vom gesunden Mitgliederwachstum im Frauen-Bereich abgekoppelt. Gründe dafür gibt es viele: Neben der temporären Einstellung des Spielbetriebs der Frauen-XVer-Auswahl des DRV und der Konzentration auf die Förderung des Siebeners, sind es vor allem praktikable Gründe. Viele Vereine haben schlicht Schwierigkeiten einen vollen 22er-Kader zu stellen. Selbst der über 100 weibliche Mitglieder zählende München RFC zog sich aus dem Fünfzehner-Spielbetrieb zurück. Und dadurch, dass fast drei Mal so viele Herren-Teams in der Bundesrepublik am Spielbetrieb teilnehmen, sind die Distanzen zwischen den Klubs im Schnitt auch deutlich geringer, als bei den geographisch weiter verstreuten Frauen-Teams.

Die Siebener-Regionalturniere der Damen wiederum maximieren die Spielzeit der einzelnen Spielerinnen gegen verschiedene Klubs, während der Reiseaufwand gleichzeitig minimiert wird. Der Einstieg auf regionaler Ebene fällt neu etablierten Mannschaften, von denen es in den letzten Jahren Dutzende gegeben hat, zudem weitaus leichter, als direkt bundesweit gegen die besten Spielerinnen antreten und entsprechend weit anreisen zu müssen.

Eine neue Spielgemeinschaft schickt sich nun an, den Trend umzukehren und dem Wettbewerb im Frauen-Fünfzehner wieder ein wenig mehr Leben einzuhauchen. Im größten Bundesland NRW wird es künftig neben acht aktiven Siebener-Teams, nun auch eine zweite Fünfzehner-Mannschaft neben dem RSV Köln geben. Die SG Rugby Ruckoons werden in der kommenden Saison im Oberhaus antreten und sammeln dafür gerade mit großem Erfolg Spenden via Crowdfunding (hier der Link zum Unterstützen des Projekts) um den Spielbetrieb zu finanzieren.

Initiatorin und künftige Mannschafts-Kapitänin Jana Böttcher, die bereits den Dortmund RFC (Damen-Siebener-Team im Westen, sowie Herren-Regionalligist) als erste Vorsitzende anführt, schickt sich gemeinsam mit einer Reihe Aachener Mitstreiterinnen an, neben dem RSV Köln das zweite Fünfzehner-Team der Damen im Westen zu etablieren. Denn bisher schaffte es kein Verein in der bevölkerungsreichsten Region Deutschlands außer den Domstädtern genug Spieler für eine vollwertige Fünfzehner-Mannschaft zu stellen.

Nach langjährigen Planungen und Anstrengungen wollte man dies bereits im Vorjahr, musste den Start aber noch aus Spielermangel auf die lange Bank schieben. Mittlerweile sind laut Aussage von Kapitänin Böttcher 40 Spielerinnen von mehreren Vereinen aus NRW und Niedersachsen (RFC Dortmund, RC Aachen, RT Münster, Düsseldorf Dragons RC, RFC Paderborn, Bochum/Witten RFC, 1. RC Bielefeld, SCW Göttingen) im Spielerpool der Spielgemeinschaft. Als Trainer fungiert der Aachener Julius König, der selbst für den RCA in der zweiten Bundesliga Dritte-Reihe-Stürmer ist. 

So sehr 40 Spielerinnen auf den ersten Blick beeindruckend klingt - gerade wenn man bedenkt, dass selbst etablierte Bundesligisten zu manchen Spielen ohne 15 Spielerinnen fahren - steht die SG nun vor einer logistisch und organisatorisch schwierigen Aufgabe. Gemeinsame Trainingszeit und die Koordination auf dem Feld werden für die Neulinge nicht einfach sein. Zwar kommen alle Spielerinnen aus bestehenden Siebener-Teams und sind demnach mit den Rugby-Basics natürlich vertraut, aber bisher hat kaum jemand Erfahrungen in der klassischen Form unseres Sports. Die gemeinsame Trainingseinheiten finden bis dato nur monatlich statt.

 

Ruckoons-Trainer Julius König

Böttcher selbst gibt sich gegenüber TR in Sachen Ambitionen für die kommende Saison bescheiden: „Spielerisch ist das Ziel phasenweise Spiele zu bestimmen und mit der Zeit die Leistung über 80 Minuten zu halten.“ Darüber hinaus will man künftig, so Böttcher weiter, aber einiges erreichen: „Langfristig sollten wir so erfolgreich sein, dass wir so viele Spielerinnen haben das wir mehr als eine Mannschaft stellen können. Es geht uns um die Förderung des Fünfzehner-Rugby.“ Trainer Julius König selbst ergänzt: „Wenn ich vor jedem Spiel Kopfschmerzen bekomme, um den Kader zu nominieren, ist das ein großer Erfolg.“

Bei der Konkurrenz freut man sich explizit über den Ligazuwachs. Marcus Trick, Trainer des deutschen Meisters SC Neuenheim, im Gespräch mit TR: „Natürlich freuen wir uns, dass es die Ruckoons gibt und sie in die Liga einsteigen. Das gilt für die ganze Liga - mit sechs Teams geht es wieder in die richtige Richtung!“ Doch Trick will es nicht nur bei „netten Worten“ belassen, sondern selbst mit anpacken. Im August wird er zusammen mit Ruckoons-Trainer König einen gemeinsamen Trainingstag abhalten, um die neue Mannschaft auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Trick ermutigt darüber hinaus auch andere Vereine diesen Schritt zu wagen, sei es wie bei den Ruckoons als Spielgemeinschaft.

Auch Böttcher sieht das so und glaubt daran, dass andere Rugby-Regionen in Deutschland das Potenzial haben eine Fünfzehner Mannschaft zu stellen: „Wir sind physisch und spielerisch den anderen Regionen bestimmt nicht voraus (Berlin, München oder Stuttgart), aber wir haben es geschafft uns als ein Team zu fühlen.   Jetzt kommt erst die harte Arbeit.“

Bliebe noch zu klären, was es mit dem Namen Ruckoons, einer Abwandlung des englischen Begriffs für Waschbär, auf sich hat. Die Aachener Mitgründerin Sarah Biesenbach klärt in den Dortmunder Ruhr Nachrichten auf: „Wir haben Augenringe, essen sehr gerne und sind süß!“

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 4. Juli 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement