Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

GPS-Rückkehr der Siebener-Frauen: In Marcoussis im Konzert der ganz Großen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 28. Juni 2018

Image
Nationaltrainer Melvine Smith richtet beim heutigen Abschlusstraining ein paar letzte motivierende Worte an seine Mädels.

Für die DRF VII von Coach Melvine Smith wird es eine Rückkehr unter erschwerten Bedingungen: Ohne eine Reihe von wichtigen Stammspielerinnen und mit gleich vier Debütantinnen an Bord, eröffnen unsere Siebener-Frauen morgen Mittag das erste von zwei EM-Turnieren gegen den Titelverteidiger, die aktuelle Nummer 6 der Welt, Russland (12 Uhr). Mit Spanien (15:07) wartet ein weiterer Olympiateilnehmer, bevor am Abend gegen Belgien (17:52) die realistischste Siegchance besteht.

Nach zwei Jahre der Zweitklassigkeit im europäischen Siebener hatten die deutschen Siebener-Mädels im vergangenen Sommer die Rückkehr in die Grand Prix Series geschafft. Die Zielsetzung der DRF VII ist damit eindeutig: Als Aufsteiger mindestens zwei Teams hinter sich lassen, die Klasse halten und sich mittelfristig in der höchsten europäischen Spielklasse etablieren, wie es Nationaltrainer Smith gegenüber TR bestätigt. Die engsten Konkurrenten dürften dabei nicht unbedingt die Mitaufsteigerinnen Schottland sein - denn diese waren unseren Siebener-Frauen im Vorjahr in allen direkten Duellen der Trophy Series deutlich überlegen.

Vielmehr werden Portugal, Polen und Belgien die schärfsten Widersacher um den Klassenerhalt sein. Um in der höchsten EM-Spielklasse bestehen zu können, hat sich die Mannschaft unter Anleitung des Südafrikaners Melvine Smith in den letzten Wochen minutiös vorbereitet und Vorbereitungsturniere in Bonn, Frankreich und den Niederlanden absolviert.

Sportidrektor Manuel Wilhelm lobt TR gegenüber die Aufbauarbeit seit dem Abstieg vor drei Jahren sowie die diesjährige Vorbereitung : „Das Trainerteam der 7er-Frauen hat das Team in den letzten Jahren behutsam aufgebaut und auf die Grand Prix Series vorbereitet. Das erste Turnier wird für die junge Mannschaft ein erster Härtetest.“ Auch Trainer Smith selbst zeigte sich zufrieden mit der Vorbereitung auf den EM-Auftakt: „Wir hatten zuletzt noch ein gutes Trainingscamp, wo wir einen tollen Spirit gezeigt haben, der uns auch die die GPS-Turnbiere tragen kann“

Erschwerend wird an diesem Wochenende hinzukommen, dass zahlreiche erfahrene Kräfte verletzungsbedingt ausfallen werden - nahezu eine komplette Start-VII, wie es Coach Smith beschreibt. Allen voran Leistungsträgerinnen wie Steffi Gruber, Carloa Gleixner und Anja Czajka. Die Jugend wird es sprichwörtlich richten müssen - beispielsweise die 17-jährige Gesine Adler, die genauso wie Laura Schwinn, Susanne Pfisterer und Josephine Pora ihr Debüt feiern wird.

 

 

Am Vorabend des EM-Auftakts in Frankreich: Die DRF VII in den neuen Macron Trikots

Nationaltrainer Smith sieht seine Mädels, insbesondere die ganz jungen, bereit für die Aufgabe: „Wir konnten den jungen Spielerinnen die Chance geben sich in Frankreich bei den Centrale und den Stanislas 7s, sowie in Bonn zu beweisen und das haben sie. Unsere Vorbereitung war gut, wir konnten unser System weiter verbessern und kleine Fehler eliminieren. Ich bin zufrieden mit der Arbeit der letzten Wochen."

Dennoch werden Annika Nowotny als Kapitänin und Lisa Borhmann als erfahrene Leistungsträgerinnen umso mehr auf dem Platz noch mehr Verantwortung übernehmen müssen. Gerade wenn es in den ersten Spielen gegen die absoluten Top-Nationen noch nicht dermaßen rund laufen sollte.

Da die EM der Damen nur über zwei Turniere ausgetragen wird, wäre es unglaublich wichtig schon an diesem Wochenende ein paar Zähler gegen den Abstieg zu holen und dann am 1. und 2. September im russischen Kasan nicht dermaßen unter Zugzwang zu sein. Coach Smith blickt optimistisch voraus: „Meine Trainer-Philisophie war es immer, junge Talente zu entwickeln. Wir gehen guter Dinge in diese EM, wollen tolles Rugby spielen und dabei noch die Klasse halten!"

Den Livestream vom EM-Turnier gibt es morgen ab 12 Uhr bei uns auf TR zu sehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 28. Juni 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement