Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV-VII-Entwicklungsteam startet in Amsterdam, Basti Himmer kommentiert die SWS bei DAZN
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 8. Juni 2018

Image
Robert Haase führt die DRV-VII-Entwicklungsmannschaft in Amsterdam an und soll so schnell wie möglich zu alter Stärke zurückkehren. Foto (c) Perlich

Drei Wochen vor dem zweiten EM-Turnier in Marcoussis tritt die Entwicklungsmannschaft der DRV VII in Amsterdam an und hat gleich drei neue Gesichter an Bord. In Sachen Siebener gibt es an diesem Wochenende aber eigentlich nur ein Highlight - im letzten Turnier der World Series in Paris können noch zwei Teams die Gesamtwertung für sich entscheiden: Titelverteidiger Südafrika will Tabellenführer Fidschi mit einem Sieg von Platz eins stoßen und den Titel doch noch verteidigen. Wenn das noch nicht Grund genug ist bei den Kollegen von DAZN einzuschalten, hat der Sportstreamingdienst noch ein Schmankerl parat: DRV-VII-Leistungsträger und Mannschafts-Spaßvogel Basti Himmer höchstselbst wird als Co-Kommentator fungieren.

Die Amsterdam 7s sind seit über 40 Jahren eines der bekanntesten Siebener-Turniere Europas und vom Spielniveau her nicht weit vom internationalen Niveau anzusiedeln. Auch deshalb, weil neben vereinzelten Nationalmannschaften auch zahlreiche hochwertig besetzte Einladungsteams in Amsterdam starten. Mannschaften wie die Samurai 7s oder Susies Saloon starten Jahr für Jahr im europäischen Siebener-Sommer mit ehemaligen Nationalspielern, teils sogar von England oder den All Blacks Sevens. In diesem Jahr ist zudem alter Bekannter unserer DRV VII mit von der Partie in der Holland-Metropole - die Nationalmannschaft Hongkongs, gegen die unsere DRV VII nun zum vierten Mal in drei Jahren bei den dortigen Sevens spielen musste.

Für das deutsche Siebener-Programm eine optimale Gelegenheit junge Spieler an das Team heranzuführen. Dazu können andere Spieler die dringend Spielpraxis benötigen, da sie beispielsweise von Verletzungen zurückkommen, diese bei Turnieren, wie dem in Amsterdam, sammeln. Beim Blick auf den Kader der DRV-VII-Entwicklungsmannschaft stechen drei neue Namen heraus. David Schohr, Außen von Hannover 78, Morne Laubscher, Gedrängehalb vom RSV Köln, sowie Verbinder Andrew Nurse aus Wales, der wie Jonathan Dawe an der Uni Cardiff studiert.

Drei Neue für die DRV VII

Schohr ist ein junges Talent auf Außen, der zuletzt im Bundesliga-Halbfinale mit seinen 78ern gegen die RGH von sich reden machen konnte, als er gleich zwei Versuche legen konnte. Das war auch Siebener-Nationaltrainer von Grumbkow, der die Mannschaft in Amsterdam betreut, nicht entgangen: „Er war schon einmal eine ganze Woche bei uns in Heidelberg und hat einen guten Eindruck hinterlassen. Jetzt wollen wir sehen, wie er sich auf internationalem Niveau schlägt.“

Morne Laubscher wiederum ist ein erfahrener Gedrängehalb, den es 2015 wegen seiner Freundin in die Domstadt Köln zog, wo er als Lehrer arbeitet. Er hatte zuvor mit den Lions bereits im südafrikanischen Nachwuchs-Currie-Cup gespielt und konnte die südafrikanische Siebener-Meisterschaft gewinnen. Zuletzt hatte er vor allem als Trainer der U18-Nationalmannschaft der Frauen und der Kölner Damen-Mannschaft von sich Reden gemacht. Nun, da er über die sogenannte 36-Monatsregel für Deutschland spielberechtigt ist, will er auch auf dem Feld für Schlagzeilen sorgen. Trainer von Grumbkow sieht in ihm einen technisch begabten erfahrenen Spieler, der auch bei der EM-Serie eine Alternative sein könnte.

Der gebürtige Südafrikaner Laubscher ist schon seit 2015 für den RSV Köln aktiv

Andrew Nurse wiederum ist Waliser mit deutschen Vorfahren und ist, so erklärt es von Grumbkow im Gespräch mit TR, im Wissen um seine Spielberechtigung für Deutschland von sich aus auf das deutsche Team zugekommen. Er ist sowohl auf der Gedrängehalb- als auch auf der Verbinderposition einsetzbar, mit einem guten Pass und Übersicht gesegnet und dazu noch sehr fit. Auch ihn wolle man laut von Grumbkow unter erschwerten Bedingungen auf Herz und Nieren prüfen.

Als Kapitän anführen wird die Mannschaft Robert Haase, den man im DRV-VII-Team so schnell wie möglich wieder an sein Top-Niveau heranführen will. Derweil erhalten Joshua Tasche und Christopher Korn weitere Spielpraxis und damit Chancen sich beim Trainerteam zu empfehlen. John Dawe und das Hannoveraner Quartett, bestehend aus Fischer, Daniel Koch, Meyer und Müller komplettieren den Kader.

World-Series-Entscheidung in Paris kommentiert von Basti Himmer

500 km südwestlich endet die diesjährige Sevens World Series im Pariser Stade Jean Bouin. Erneut wird Irland als Gastmannschaft am Start sein und nach dem überragenden dritten Platz von London wird es spannend zu verfolgen sein, wie sich Deutschlands Haupt-Hongkong-Konkurrent beim zweiten Mal als Gast-Mannschaft schlagen wird. Doch eigentlich steht das Turnier ganz im Zeichen der beiden besten Siebener-Mannschaften zurzeit.

 

 

 



Fidschi geht nach vier Turnier-Siegen in Folge als Favorit in das letzte Turnier. Nach einem schwachen Saisonauftakt hatte sich die Mannschaft von Gareth Baber seit dem Turnier von Vancouver brutal gesteigert und in den letzten sechs Turnieren nur ein einziges Spiel verloren. Die in Dubai stark gestarteten Blitzboks hingegen haben einen entgegengesetzten Saisonverlauf. Jedoch hat das Finale von London, in dem sich Fidschi nur hauchdünn vor den Boks durchsetzen können gezeigt: diese Teams nehmen sich so gut wie nichts und sind der restlichen Konkurrenz weit enteilt.

Mit Blick auf die anstehende Siebener-WM in San Francisco hat sich Fidschi noch einmal verstärkt und gleich zwei absolute Hochkaräter zurück in die Mannschaft gebracht: Josua Tuisova und Sami Radradra vom RC Toulon. Tuisova hatte bereits mit Fidschi Gold in Rio geholt, während Radradra einst aus dem Fidschi-Team in die australische NRL abgeworben wurde und dort zum Superstar wurde - für das Pariser Turnier wird das destruktive Duo nun aber geschont, bevor es in San Francisco im nächsten Monat um den WM-Titel geht. Ein Halbfinaleinzug würde dem Team des Olympiasiegers derweil reichen um die Gesamtwertung von den Südafrikanern zurückzuerobern.

Bereits in London konnten die beiden Toulon-Stars im Siebener glänzen

Die gesamte Übertragung bei DAZN dürfte an diesem Wochenende noch einen Ticken interessanter werden, da DRV-VII-Star Bastian Himmer als Co-Kommentator mitwirken wird. Im Team ist Himmer nur als der wohl größte Charakter bekannt und nie um einen Scherz verlegen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 8. Juni 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement