Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Harbigweg-Finalderby in Berlin: HRK will Titel gegen RGH verteidigen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 31. Mai 2018

Image
Robert Hittel wird wie Kehoma Brenner gegen die RGH sein letztes Spiel im Klub Dress absolvieren und sich mit dem Titel verabschieden wollen. Foto (c) Keil

Es ist der Höhepunkt der deutschen Vereinssaison - am Samstag um 17 Uhr treffen die beiden besten Mannschaften Deutschlands in Berlin-Weißensee im Stadion Buschallee aufeinander. In Heidelberg sind diese beiden Klubs Nachbarn und nur einen Steinwurf voneinander entfernt beheimatet. In der Hauptstadt werden die beiden spielstärksten Klubs der Republik die Meisterschaft unter sich ausmachen. Der Titelverteidiger Heidelberger RK, mittlerweile in seinem zehnte Finale in Folge, geht als Favorit in die Partie. Beim Klub will man die großartige Saison mit dem Titel gegen den Lokalrivalen RG Heidelberg abschließen und dabei noch zwei Klub-Legenden in den verdienten Rugby-Ruhestand verabschieden.

Der HRK hat auch diese Bundesliga-Saison nach Belieben dominiert - die einzige Niederlage im Saisonverlauf gegen den TV Pforzheim erfolgte Europapokal-bedingt drei Tage vor dem Continental-Shield-Entscheidungssspiel gegen Timisoara mit der zweiten Garde des Klubs. Nur 48 Stunden vor dem Final-Anpfiff platzte dann aber ebenso Europapokal-bedingt beim Klub die Horror-Meldung herein: Tatsächlich wird der Europapokalveranstalter EPCR wie am Montag von l’Équipe berichtet dem deutschen Meister trotz erfolgreicher sportlicher Qualifikation die Spielberechtigung für den Challenge Cup verwehren, da er zu große Interessenskonflikte zwischen den beiden von Dr. Hans-Peter Wild unterstützen Vereinen Stade France und HRK sieht. Umso mehr wird man beim Klub gewillt sein auf dem Feld für positive Schlagzeilen zu sorgen: Die achte Meisterschaft in zehn Jahren ist fest im Visier des Ruderklubs.

Brenner und Hittel wollen sich mit Titel verabschieden

Unter anderem auch um zwei Vereinsgrößen in ihrem letzten Spiel im HRK-Dress würdig zu verabschieden. Dritte-Reihe-Stürmer und Ex-Klub-Kapitän Kehoma Brenner wird ebenso wie Außendreiviertel Robert Hittel seine Rugby-Stiefel an den Haken hänge. Beide können auf deutsche Meistertitel, zusammen über 70 Einsätze in beiden Herren-Nationalmannschaften und unzählige Siege zurückblicken - am Samstag wollen sie sich und ihre Mannschafts-Kollegen für eine großartige Saison belohnen. Jedoch will sich der Klub nach den beiden Bundesliga-Siegen gegen die RGH während der Saison keineswegs in Sicherheit wiegen: Beim 97:3 und 76:3 waren die Orange Hearts jeweils personell stark geschwächt angetreten.

Im Endspiel wird der Klub selbst auf einige wichtige Akteure verzichten müssen - allen voran Erste-Reihe-Stürmer Samy Füchsel, der sich einer Meniskus-OP unterziehen musste. Hakler Dasch Barber wird wie Spielmacher Niklas Hohl mit Adduktoren-Problemen ausfallen. Dazu ist  ein Einsatz von Nummer acht Jarrid Els  aufgrund von muskulären Problemen im Oberschenkel nicht einsatzfähig. Gleichwohl ist kein deutscher Klub mit einer derartigen Kader-Tiefe gesegnet, wie der Titelverteidiger, womit die Ausfälle nicht allzu schwer wiegen dürften. Am Spielkonzept des Klubs - mit dem ultradominanten Sturm die Basis für die pfeilschnelle Dreiviertelreihe zu legen - wird dieser Umstand nichts ändern. Zumal mit Spielmacher Raynor Parkinson, dem mit Abstand sichersten Klub-Kicker vom Tee, sowie Dritte-Reihe-Stürmer Jaco Otto zwei absolute Stützen des HRK-Spiels zurückkehren.

 

Klub-Topstürmer Jaco Otto kehr im Finale zurück ins HRK-Aufgebot

Klub-Trainer Pieter Jordaan zeigte sich im Vorfeld zuversichtlich, dass man den Titel verteidigen werde, sofern man an die letzten Leistungen anknüpfe: „Nach der Finalniederlage 2016 sind wir gewarnt, denn dort wurde uns schmerzlich aufgezeigt, dass eine schlechte Leistung bereits ausreicht um eine ansonsten optimale Saison kaputt zu machen“. Auf dem Feld erwartet der Südafrikaner an der Klub-Seitenlinie von seinen Jungs nach einer guten Vorbereitung von Anfang an höchste Konzentration: „Wir haben uns diese Woche mit drei Trainingseinheiten gut auf unseren Finalgegner eingestellt. Wir wissen was uns die RGH mit ihren schnellen und technisch versierten 7er Spielern entgegenbringen wird und müssen deshalb von Beginn an hellwach sein.“

RGH: „Wir werden um unser Leben spielen“

Beim Lokalrivalen RG Heidelberg geht man gespannt in das Bundesliga-Endspiel, genau ein Jahrzehnt ist es her, als man zuletzt im Endspiel um die deutsche Meisterschaft stand. Damals hieß der Gegner Frankfurt 1880 und die Orange Hearts zogen beim 13:28 den Kürzeren. Das war kurz bevor der Heidelberger RK seine bis heute andauernde unglaubliche Dominanz in Rugby-Deutschland manifestierte. Nun will man bei der RGH vor allem nicht „vor Respekt erstarren“, wie es Coach Rudolf Finsterer erläutert. Finsterer, in Heidelberg nur als „Bazi“ bekannt, erwartet von seinen Jungs alles rauszuhauen: „Wir werden um unser Leben spielen, sonst würde es doch überhaupt keinen Sinn machen den Aufwand zu betreiben und nach Berlin zu fahren“.

Mit Blick auf den Gegner weiß man nur zu gut, was einen erwartet: „Der HRK hat einen unglaublich starken Sturm, da werden wir uns was einfallen lassen müssen - aber auch deren Hintermannschaft ist toll besetzt“ analysiert Coach Finsterer. Vor allem müsse man früh dem Druck standhalten und selbst ins Spiel finden. Immerhin geht es der RGH auch darum, den Zuschauern etwas zu bieten. Das blitzschnelle Siebener-Spiel der Orange Hearts sieht man in Berlin schließlich nicht alle Tage. Nicht sonderlich zuträglich dürfte die Tatsache sein, dass mit Tim Lichtenberg einer der wichtigsten RGH-Spieler nicht teilnehmen wird können. Der pfeilschnelle Innen/Außen wird mit Knöchel-Problemen ausfallen und darüber hinaus sind nach einer kräftezehrenden Rückrunde auch ein paar andere Spieler fraglich.

 

Der RGH-Sturm wird einen Sahnetag in Berlin benötigen

Auf dem Feld dürfte viel davon abhängen, inwiefern der Herausforderer RGH aus dem spielerischen Würgegriff des Titelverteidigers HRK befreien kann. Mit physisch unglaublich starken Stürmern, drei intelligent kickenden Spielmachern in Schulte, Parkinson und Coetzee schafft es der HRK immer wieder seine Gegner in deren Hälfte festzunageln und zu Fehlern zu zwingen. Zum Einen werden die RGH-Konter nach HRK-Kicks sitzen müssen und zum anderen wird Verbinder Fabian Heimpel einen Sahnetag erwischen müssen, um seine Mannschaft wieder und wieder zu befreien und selbst in aussichtsreiche Positionen zu manövrieren. Der RGH-Sturm wird dazu absolut alles geben müssen, um den körperlichen Unterschied wettzumachen und die eigenen Chancen zu wahren. Dann könnte es ein enges offenes und vor allem ansehnliches Spiel auf schnellem Untergrund werden.

RK 03 bietet großes Rahmenprogramm und erwartet erneut große Kulisse

Neben dem Feld hat der gastgebende RK 03 einiges aufgefahren, um sich erneut als toller Gastgeber zu beweisen. RK-03-Team-Manager Lutz Joachim betont gegenüber TR, welche Ehre es sei wieder Final-Ausrichter zu sein. Vom Einlauf bis zur Siegerehrung habe man sich einiges einfallen lassen, damit das Finale ein besonderes Erlebnis ist. Ab 15 Uhr wird es für Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm geben - zahlreiche Aktionsstände und zahlreiche Angebote für Kinder verspricht der Hauptstadtklub für Besucher - sowie im Anschluss eine gemeinsame Party für Fans und Spieler. Um lange Schlangen, wie im Vorjahr zu vermeiden bittet der RK 03 dazu darum, rechtzeitig zum Stadion Buschallee in Weißensee zu kommen - der Eintritt beträgt 8€ für Erwachsene, 4€ für Rentner, Studenten und Schüler, bis zum Alter von 14 ist der Eintritt umsonst.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 31. Mai 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement