Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Bittere Niederlage für deutsche Rugby-Männer in Belgien
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Samstag, 3. März 2018

Die deutsche 15er-Rugbynationalmannschaft der Männer muss sich wohl mit dem Gedanken vertraut machen, in das Relegationsspiel um den Klassenerhalt in der Rugby Europe International Championship gegen den Sieger der Rugby Europe Trophy gehen zu müssen. Am dritten Spieltag des Europameisterschaftsturniers unterlag die Auswahl des Deutschen Rugby-Verbandes im Kellerduell den Belgiern. Im Nelson Mandela Sports Centre von Brüssel setzte es für die DRV XV eine herbe 15:69 (3:43)-Niederlage, für die vor allem eine schwache Leistung im ersten Durchgang verantwortlich war.


Paul Healy, Director of 15s Rugby im DRV: „Das ist natürlich sehr enttäuschend. Wir hatten uns hier trotz der Ausfälle einiger erfahrener Spieler mehr vorgenommen. Aber uns sind vor allem in der ersten Hälfte viel zu viele Fehler unterlaufen. Wir konnten den Ball nicht kontrollieren, und dann wird es natürlich schwierig. Nach der Pause haben wir es etwas besser gemacht, und dann haben wir auch gepunktet, aber da war es natürlich schon zu spät. Dieses Team hat heute eine weitere Lektion gelernt, und wir haben weiterhin eine Menge zu tun.“

Das deutsche Team verpatzte den Start, geriet früh in Rückstand. Nach einem leichten Fehler schob Belgien im Ruck über den Ball, spielte schnell in die Breite nach rechts raus, wo Charles Reynaert den Versuch legte, den Alan Williams allerdings nicht erhöhen konnte (3.). Zudem konnte Robin Plümpe verletzt nicht weiterspielen und wurde von Routinier Mark Sztyndera ersetzt. Im Gegenzug jedoch holte die DRV XV den ersten Straftritt, den man zu den Stangen setzte. Wynston Cameron-Dow verwandelte den schwierigen Kick von außen und verkürzte auf 3:5 (5.). Doch Belgien blieb im Vorwärtsgang. Nach einem von den Gastgebern gewonnenen Gedränge tat sich Deutschland in der Verteidigung schwer gegen das schnelle belgische Spiel. Julien Berger fand die Lücke für den zweiten – diesmal auch erhöhten – Versuch (9.).Defensiv hatten die Belgier allerdings auch den einen oder anderen Patzer, doch zum Beispiel aus einem geblockten Befreiungskick konnten die Deutschen kein Kapital schlagen (11.).

Nach einem guten Überkick der Belgier wurde Lukas Deichmann im eigenen Malfeld zu Boden gebracht. Das folgende Fünf-Meter-Gedränge konnte Deutschland zwei Mal nicht halten – und kassierte dafür schon früh einen Strafversuch von Schiedsrichter Pierre Brousset (14.). Es passte noch nicht wirklich was zusammen beim deutschen Team. Die Belgier konnten auch in der 17. Minute nicht gestoppt werden. Erst der Durchbruch, dann ein schnell eingeworfener Ball, Überzahl nach rechts gut ausgespielt, und Alan Williams lief schon zum vierten Versuch ein. Belgien überrannte die DRV-Mannen in dieser Phase förmlich. Aus dem Paket heraus legte Maxime Jadot ab (22.). Auch in den Gassen ließ man sich ein ums andere Mal den Ball klauen und geriet so weiter unter Druck. Und so legte Belgien weiter nach, erhöhte gegen in vielen Bereichen unterlegene Deutsche auf 43:3. Gegen Ende des ersten Durchgangs sortierte sich die DRV XV etwas besser, aber der Rückstand war nach 40 Minuten bereits überdeutlich.

Die Kabinenansprache von Nationaltrainer Pablo Lemoine muss deutlich gewesen sein, denn das deutsche Team kam besser zurück auf das Feld und gestaltete das Geschehen in dieser Phase ausgeglichener. Mit Pick-and-Go arbeitete man sich gut vor, brachte es aber nicht bis über die Mallinie (44.). Doch Belgien übernahm bald wieder die Initiative. Nach einem flachen Kick sprang der Ball unglücklich auf für Oliver Paine, sodass Vincent Hart ihn aufnehmen und zum Versuch verwerten konnte – erhöht von Williams (51.). Damit waren die „Schwarzen T eufel“ wieder im Spiel und legten weiter nach: Schnelles Passspiel durch die Hintermannschaft, wo am Ende Guillaume Piron den Versuch legte (55.).

Einige Wechsel brachten noch einmal frischen Wind im deutschen Team, das sich gut 20 Minuten vor Schluss mehrfach gut durchsetzen konnte. Und diesmal belohnte man sich mal: Nach Pick-and-Go und einem Pass über die kurze Seite war es am Ende Jens Listmann, der ganz links zum Versuch ablegen konnte (67.). Der Erhöhungskick von außen verfehlte sein Ziel. Mit seinem schnellen Spiel fand allerdings auch Belgien weiterhin Lücken in der deutschen Defensive, von denen eine in der 71. Minute Sven D’Hooghe für den nächsten erhöhten Versuch nutzte. Das deutsche Team steckte nicht auf, verteidigte engagiert gegen weiter anstürmende Belgier, zeigte selbst den einen oder anderen guten Lauf und betrieb am Ende mit dem zweiten Versuch noch Ergebniskosmetik. Felix Martel wuchtete sich über die Mallinie, und Wynston Cameron-Dow erhöhte sicher (80.). Und auch in der Nachspielzeit war Deutschland noch mal auf dem Weg Richtung Malfeld, doch Belgien fing einen Pass ab und setzte in Person von Charles Reynaert mit einem letzten Versuch den Schlusspunkt.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Werner Riga said:

4039
Das Ende der Schönfärberei
wäre spätestens jetzt angebracht.

"(...)eine herbe 15:69 (3:43)-Niederlage, für die vor allem eine schwache Leistung im ersten Durchgang verantwortlich war."

Ist das 12:26 in Halbzeit 2 etwa ein realer Fortschritt?
Ja, es war nicht mehr "so" schlimm. Bitte aber auch bei dieser Bewertung das vorherige Spielgeschehen berücksichtigen: das Spiel war lange durch!

Zeit für Realitätssinn!

Und in dieser Konstellation ist das erfolgreiche Durchstehen der Relegation blosses Wunschdenken.
März 04, 2018

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement