Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Vor dem ultimativen Test: Die DRV XV empfängt Georgien in Offenbach
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 16. Februar 2018

Rekord-Nationalspieler Clemens von Grumbkow wird die DRV XV morgen als Kapitän aufs Feld führen.
Welch riesige Herausforderung der deutschen Rugby-Nationalmannschaft beim Gastspiel der Georgier in Offenbach bevorsteht, hatten wir schon in unserer Gegnervorschau dargelegt. Jetzt hat sich Nationaltrainer Pablo Lemoine auf eine Aufstellung festgelegt. Weiterhin fehlen alle Spieler der Gesellschaft zur Förderung des Rugbysports.

Unter der Woche hatte der ehemalige Uruguay-Coach und jetzige Trainer der DRV XV auf Twitter eine Erinnerung an eine deftige Niederlage als Trainer seines Heimatlandes gegen die Pumas XV geteilt - im Jahr 2012 befand er sich in einer ähnlichen Situation. Drei Jahre später feierte der ehemalige Stade-Français-Prop den bisher größten Erfolg seiner Trainer-Karriere - er führte „los Teros“, für die er selbst 48 Mal aufgelaufen war, zur WM in England.

Die Niederlage in Rumänien in der Vorwoche sei ihm wie ein Déjà-Vu vorgekommen. Doch auch in der herben Niederlage habe er „positive Dinge“ und „mutige Männer“ ausmachen können. Angesichts der georgischen Übermannschaft, die unsere DRV XV morgen erwartet, wird es wieder einigen Mut in der Mannschaft brauchen. Für dieses Spiel hat sich Nationaltrainer Pablo Lemoine für folgende XV entschieden:

1 - Bender Markus
2 - Valette Gilles
3 - Martel Felix
4 - Marks Eric
5 - Mau Stefan
6 - Duwe Falk
7 - Rix Kain
8 - Dyckhoff Luke
9 - Paine Oliver
10 - Cameron Dow Winston
11 - Dembele Zani
12 - Von Grumbkow Clemens (Cap)
13 - Plümpe Robin
14 - Fisterer Paul
15 - Koch Daniel

Auf der Bank starten:

16 - Ramsay Sam
17 - Ngubane Senzokuhle
18 - Weiss Paul
19 - Listmann Jens
20 - Lang Carsten
21 - Piosik Jan
22 - Ayachi Yassin
23 - Fischer Pascal

Besonderes Augenmerk gilt der kurzen Ecke Zani Dembele. Der junge Deutsche hatte sich früh des Rugbys wegen nach Frankreich aufgemacht. Aus seiner Heimatstadt Saarbrücken ist es nur ein Katzensprung ins benachbarte Forbach, wo er bis vor zwei Jahren spielte. Nachdem er bereits für Frankreichs U-18 aufgelaufen war, hat er sich nun für die DRV XV entschieden.

Schon ein Jahr vor seinem Abitur im letzten Sommer war Dembele bei den Espoirs des besten Klubs in der französischen Hauptstadt Racing 92 unter Vertrag genommen worden. Dort wird der schnelle und durchbruchsstarke Außen seine atemberaubende Entwicklung hoffentlich weiternehmen können - immerhin geht er nun im Klub-Haus ein und aus, in dem Superstars wie Weltmeister Dan Carter und Frankreich Gedrängehalb Maxime Machenaud verkehren. Von einem Vereinskameraden sollte sich Dembele durchaus ein zwei Tricks abschauen können: Frankreichs Siebener- und Fünfzehner-Star Virimi Vakatawa.

 

 

 



Auf der Verbinder-Position wird der Frankfurter Wynston Cameron-Dow auflaufen. Der gebürtige Südafrikaner besitzt ein gutes Pass- und Kickspiel und schreckt auch nicht davor zurück selbst in den Kontakt zu gehen. Mit ihm auf der Verbinder-Postion kann Daniel Koch, der gegen Rumänien noch die zehn auf dem Rücken getragen hatte, auf Schluss rücken. Dort wird er als zweite Kick-Option verfügbar sein. Clemens von Grumbkow rückt in die Start-XV und führt die deutsche Auswahl als Kapitän aufs Feld. Paul Pfisterer erhält nach seiner mutigen Leistung gegen Georgien eine weitere Chance sich gegen Europas Spitze zu beweisen.

Im Sturm wird das Löwen-Duo Bender und Martel die unangenehme Aufgabe haben den laut England-Coach Eddie Jones besten Sturm der Welt im Gedränge zu bändigen. So sehr die Löwen in der Bundesliga selbst gegen die Top-Klubs wie den HRK und Pforzheim dominant sind, wird der Georgien-Sturm mit dem Prop-Duo aus Montpelier und Toulon eine andere Hausnummer sein. Die zweite Sturmreihe bilden erneut Eric Marks und Germania-List-Kapitän Mau. Luke Dyckhoff wird als Achter erneut eine ähnliche Kraftleistung, wie gegen Rumänien auspacken müssen. Von der Bank aus wird Hannover-78-Außen Pascal Fischer ein langersehntes Comeback geben. Noch vor einem Jahr hatte er den Länderspielen gestützt auf Krücken beigewohnt. Nach seiner Rückkehr im Hannover-Trikot ist der Siebener- und Fünfzehner-Nationalspieler auch auf der großen Bühne wieder dabei.

Julius Nostadt und Tim Menzel werden der DRV XV in dieser Woche fehlen, da ihre Klubs sie in Frankreich benötigen und demnach nicht freigegeben haben. Menzel hatte bereits gestern sein Debüt in der französischen Pro D2 gegeben. Der Gedrängehalb wurde von Christopher Hilsenbecks Klub Vannes als Medical Joker verpflichtet und hat damit die Chance sich in Frankreichs zweiter Liga zu etablieren. Mit Julius Nostadt, Maxime Oltmann, sowie Menzel und Hilsenbeck sind es mittlerweile vier deutsche Profis, die in Frankreichs professioneller und hochklassiger zweiter Liga spielen. Doch so sehr das mittelfristig gut für die deutsche Mannschaft und allen voran die Spieler ist, werden die Probleme mit Spieler-Abstellungen künftig sicher nicht weniger. Die Spieler der GfR fehlen der DRV XV weiterhin - ob das in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung zitierte WRA-Angebot die Spieler für €2000 pro Woche auszuleihen noch gilt, oder ob der DRV nicht willens oder in der Lage war die äußerst unübliche Zahlung zu leisten konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

 

Bei allem Ernst auf dem Feld ist das Klima abseits des Grüns im Team gut

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 16. Februar 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement