Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRF XV auf dem Weg zur EM: Überzeugender Sieg gegen Royal Air Force in Heidelberg
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 13. Februar 2018

Siegreiche deutsche Damen nach der Generalprobe gegen die Air-Force-Auswahl
Siegreiche deutsche Damen nach der Generalprobe gegen die Air-Force-Auswahl

Keine drei Wochen vor dem EM-Auftakt gegen Spanien konnte die deutsche Frauen-Fünfzehner-Auswahl am Wochenende gegen die Gäste von der Insel am Harbigweg ihre Generalprobe abhalten. Am Ende stand ein überzeugender 65:0 Sieg gegen eine nie ebenbürtige britische Mannschaft zu Buche - Spanien dagegen wird eine ganz andere Herausforderung darstellen, so viel steht fest. Trotzdem gab es viel Positives zu vermerken: Der Test gab den deutschen Mädels 80 Minuten, um unter Wettkampfbedingungen zu testen und als Mannschaft weiter zusammenzuwachsen.

Nationaltrainer Marcus Trick zeigte sich gegenüber TotalRugby „relativ zufrieden“ mit der Leistung seiner Mannschaft. Zuvor hatte seine DRF XV auf der Kunstrasenanlage des HRK über 80 Minuten in fast allen Belangen dominiert. Gleich in den ersten Minuten der Partie kombinierten sich Innen Johanna Hacker und Außen Annika Nowotny durch die Air-Force-Verteidigung - das gleiche Duo sollte noch bevor eine Viertelstunde auf der Uhr war nachlegen - dieses Mal war es Nowotny die im Malfeld nach Zuspiel von Hacker ablegen konnte. Während sich der DRF-Sturm körperlich überlegen zeigte und die Rucks schnell machte, nutzte die Hintermannschaft diese Steilvorlage und legte weiter die Versuche - Gedrängehalb Holpp und Schluss Kleine-Grefe sollten noch vor der Pause die Versuche drei und vier nachlegen.  Auch Nationaltrainer Trick sah den Schlüssel zur dominanten Performance seiner Mannschaft in der physischen Überlegenheit im Sturm.

Weiterhin habe sich, so Trick im Gespräch mit TotalRugby, die Arbeit der letzten Wochen in der Verteidigung bezahlt gemacht. Es sei hervorragend zu sehen, wie seine Mädels die Arbeit auf dem Feld umsetzen können. So hatten die von Saracens-Innen Chrissy Siczowa als Kapitänin angeführten Gäste auch in Durchgang zwei nur wenig Ballbesitz und noch weniger Zeit in Deutschlands Hälfte zu verbuchen. Stattdessen legten Leonie Hollstein, Franziska Holpp, Annika Nowotny und zwei Mal die eingewechselte Susanne Pfisterer nach. Speziell für Verbinderin Hollstein, die nach langer Pause bedingt durch eine Knieverletzung ihr Comeback gab, war der Versuch und der verdiente Applaus bei ihrer Auswechslung Balsam für die Seele.

Die deutschen Rugby-Damen haben eine Crowd-Funding-Aktion gestartet, um die Finanzierung ihrer EM-Vorbereitung sicherstellen zu können

Insgesamt konnten die deutschen Damen viel Selbstvertrauen tanken, jedoch darf man das 65:0 nicht überbewerten, wie auch Coach Trick betont: „Unser Gegner war nicht so stark, wie britische Armee im Dezember.“ Außerdem mahnte das SCN-Urgestein an, dass die Standards noch das Sorgenkind seien. Siebener Coach Melvine Smith, der das Spiel krankheitsbedingt nur auf Video sehen konnte schlug gegenüber TotalRugby in die gleiche Kerbe: „So ein Spiel ist gut um am eigenen System zu arbeiten und als Team zusammenzuwachsen - jedoch hatte auch die Air Force viele Schwächen. Wenn die Standards besser laufen sowie das generelle Zusammenspiel können unsere Mädels auch gegen Spanien punkten“ ist sich Smith sicher.

Denn in nur 2,5 Wochen geht für unsere Mädels die „European XVs Championship“ los. Das Turnier, vergleichbar mit der Rugby Europe Championship der Herren unter den Six Nations angesiedelt, kehrt 2018 nach einjähriger Abstinenz mit Topfavorit Spanien zurück. Spanien hatte zuvor einige Jahre selbst bei den Six Nations gegen Europas absolute Elite mitgewirkt und wurde durch Italien ersetzt. Ausgerechnet in Waterloo wird die deutsche Mannschaft dabei am 27. Februar gegen die Damen von der iberischen Halbinsel antreten. Die zweite Partie wird dann entweder am 2. März ebenso in Waterloo um Platz drei, oder vor dem Spiel Belgien-Deutschland der Herren in Brüssel am 3. März um den Turniersieg stattfinden. Die Gegnerinnen werden dabei entweder die Niederländerinnen oder die Belgierinnen sein.

Auch für Siebener-Nationalcoach Smith, dessen Damen in diesem Sommer nach dem Aufstieg vor der schwierigen Mission Klassenerhalt in der GP-Serie stehen, ist diese EM-Serie eine gute Gelegenheit: „Jede internationale Erfahrung ist wichtig, es sind auch viele Siebener-Mädels dabei. Ich werde zuschauen und hoffen, dass sie auch im Fünfzehner Erfolge feiern können!“

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 13. Februar 2018 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement