Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRV VII vor dem zweiten Südamerika-Einsatz in Viña del Mar: Wiedersehen mit Gastgeber Chile
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Samstag, 13. Januar 2018 |
 Unsere Siebener-Jungs bei der Parade entlang der Promenade des chilenischen Ferienortes Viña del Mar
Viel Verschnaufpause gab es für unsere Siebener-Jungs definitiv nicht, so viel steht fest. Nach dem fünften Platz beim ersten der beiden Turniere der Südamerika-Serie im uruguayischen Punta del Este steht nun im chilenischen Viña del Mar Turnier Nummer zwei an. Gestern Nachmittag bereits durften unsere Siebener-Jungs an einer Parade die Promenade entlang durch den beleibten Küstenort die Promenade entlang laufen. Die Vorfreude in Chile auf dieses Turnier ist riesig und dementsprechend laut dürfte das Stadion in Viña morgen gegen die deutsche Mannschaft sein, wenn sie im letzten Spiel gegen Gastgeber Chile antritt.
Bis Donnerstag war die deutsche Auswahl noch am Stützpunkt des uruguayischen Verbands in Montevideo verblieben und schob weitere Trainingseinheiten in der Hitze des südamerikanischen Sommers ein. Erst zwei Tage vor dem Turnierstart ging es schließlich auf den zweieinhalbstündigen Flug in die chilenische Hauptstadt Santiago ging, von der es nur eine kurze Busfahrt in den Küstenort ist Viña del Mar ist.
Beim Traditionsturnier im malerischen chilenischen Ferienort beschert der Spielplan der DRV VII ein Wiedersehen mit Gastgeber und Punta-Finalist aus der Vorwoche, Chile. Doch zuerst stehen die vermeintlich einfacheren Duelle gegen Argentinien und Kanada an, die jeweils mit einer Mischung aus Nachwuchs- und erster Mannschaft nach Uruguay gereist waren. Speziell Argentinien hat seinen Kader jedoch noch einmal geändert und in Buenos Aires trainieren können, weswegen es schwer wird zu sagen, ob der Kader noch einmal verstärkt wurde. Vuyo Zangqa warnt seine Jungs: „Die werden sich nach unserem Sieg in der Vorwoche garantiert etwas beweisen wollen.“
Kanada wiederum ist mit einer „sehr jungen Mannschaft“ angereist so Coach Zangqa und dürfte dennoch gefährlich sein. In der Vorwoche hatten die Nordamerikaner einige knappe Niederlagen erlitten, waren aber jeweils im Spiel. Dennoch muss die deutsche Mannschaft in diesem Spiel gewinnen, um eine Chance auf das Viertelfinale zu haben.
Die drei Gruppenspiele finden zu folgenden Zeiten statt (Lokalzeit in Klammern):
Deutschland - Argentinien 18:40 (12:40)
Deutschland - Kanada 22:00 (16:00)
Deutschland - Chile 02:00 in der Nacht zu Sonntag (20:00 am Samstag in Chile)
Chile hatte sich in der Vorwoche im direkten Duell in den entscheidenden Momenten einen Tick aggressiver gezeigt und hatte sich gegen unsere Jungs zwei Siege gesichert. Angesichts der Wichtigkeit dieser Zwei-Turnier-Serie für die Südamerikaner dürfte deren Wille auch im deutschen Team niemanden verwundert haben.
Immerhin geht es für die südamerikanischen Teams um die Quali für die Hongkong Sevens sowie die Siebener-WM in San Francisco im Juli. Ebenso profitierten Los Condores in den Duellen mit der DRV-Auswahl aber auch von den vielen zu einfachen Fehlern unserer Jungs, was die Coaches Zanqa und von Grumbkow bemängelten. Diese müssen die Männer um Tour-Kapitän Tim Lichtenberg dringend abstellen, um eine Chance auf den Gruppensieg zu haben. Eine dritte Niederlage innerhalb von nur einer Woche wäre kein gutes Zeichen gegen einen direkten Konkurrenten um den World Series Aufstieg. Deshalb betont Coach Zangqa am Vorabend des Turniers gegenüber TotalRugby auch, dass dieses Spiel ein „besonders emotionales“ werden wird. „Es wird darum gehen viele kleine Dinge besser zu machen, um am Ende zu gewinnen - es wird schwer, nicht zuletzt weil es ihr Heim-Turnier ist, so viel steht fest. Aber wir müssen sie und das Publikum mit unserer Leistung zum Schweigen bringen, wie wir das auch in Hongkong machen müssen.“
Nach einer Hitze-Schlacht in Uruguay bei über 30 Grad in der Nachmittagssonne wird das dritte Deutschland-Chile-Duell bei angenehmeren Temperaturen stattfinden. Auch tagsüber ist es in Chile nicht viel wärmer als 20 Grad. Personell wird es im deutschen Kader eine Veränderung geben: Johannes Schreieck wird mit einer Schulterverletzung kurzfristig ausfallen und von Jonathan Dawe ersetzt. Dieser war im ersten Turnier als 13. Mann außen vor, hätte aber laut Plan sowieso einen Einsatz in Chile erhalten. Sebastian Fromm wiederum war am letzten Wochenende angeschlagen, konnte aber gestern und vorgestern trainieren und kann nun auch antreten.
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 13. Januar 2018 )
|
|
|