Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschlands Rugby-Nationalmannschaft vor dem November-Highlight gegen die USA
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 16. November 2017

Die DRV XV sieht sich bereit für die riesige Herausforderung USA am Samstag in Wiesbaden.
Die DRV XV sieht sich bereit für die riesige Herausforderung USA am Samstag in Wiesbaden.

Für das DRV-XV-Trainerteam um Kobus Potgieter sind die USA von ihrer Spielstärke her mit den europäischen Schwergewichten Georgien und Rumänien vergleichbar. Im Vergleich zum Brasilien-Spiel sieht das Trainerteam noch viel Verbesserungsbedarf. Welch bessere Vorbereitung könnte es also für unsere DRV-Auswahl geben, als gegen einen Gegner vom Format der US Boys anzutreten, bevor im Spät-Winter die letzten vier WM-Quali-Spiele folgen?

Lehren aus dem Brasilien-Spiel

Nach der dominanten und im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigerten Leistung gegen die Brasilianer erwartet Nationaltrainer Potgieter am Samstag dennoch eine klare Leistungssteigerung seiner Jungs: „Wir haben das Brasilien-Spiel ausführlich analysiert und an zwei Dingen müssen wir definitiv noch arbeiten: Nach unseren eigenen Kicks haben wir die Fänger nicht wirklich unter Druck gesetzt, unsere Verteidigung ist nicht schnell genug aufgerückt. Außerdem haben wir wertvolle Turnover-Bälle nicht wirklich genutzt um anzugreifen und haben stattdessen selbst ziellos gekickt.“

Tatsächlich sollte sich die DRV XV dies am Samstag verkneifen - mit Blaine Scully von den Cardiff Blues und Mike Te’o, der jahrelang für die USA auf der Siebener World Series gespielt hat, stehen bei den Amerikanern zwei brandgefährliche Konter-Spieler hinten drin. Die Turnover-Bälle wiederum, die deshalb so wertvoll sind, da die Verteidigung des Gegners zu nach Ballverlusten völlig unorganisiert ist, gilt es Samstag besser zu nutzen. Die amerikanische Defensive wird deutlich sattelfester sein - eine derartige Überlegenheit im Sturm, wie im Brasilien-Spiel, wäre absolut utopisch. Viele Gelegenheiten zu Punkten zu kommen werden die Amerikaner unseren Jungs nicht bieten.

Wenig überraschend zeigte sich Potgieter mit der Leistung seiner Stürmer am vergangenen Wochenende bei den Standards auch nach der Analyse hocherfreut. Die Gedränge seien gut, die Gassen gar sehr gut gewesen. Gegen die erfahrene erste Reihe der Amerikaner - allen voran seien da Prop und Hilsenbeck-Teamkollege bei Vannes Eric Fry, der mit der Erfahrung aus zwei Weltmeisterschaften äußerst erfahren ist, sowie der explosive Worcester-Hakler Joe Taufete’e zu nennen - wird der Kampf im Gedränge wohl ausgeglichen sein. Dazu wurd mit dem Zweite/Dritte-Reihe Stürmer Samu Manoa ein absoluter Superstar des Sports in Wiesbaden mit am Start sein, was die Aufgabe des DRV-XV-Sturms nicht einfacher machen wird. Der 2,01 Hüne vom RC Toulon gilt als einer der härtesten Tackler der Welt und räumt auch des öfteren Mal die schweren Jungs des Gegners gnadenlos ab.

Die USA sind ein Top-Gegner, aber nicht unschlagbar!

Insgesamt erwartet das Trainerteam um Potgieter einen harten Gegner - vergleichbar mit den europäischen Top-Teams Rumänien und Georgien. Erstere konnten wir in diesem Jahr bekanntlich bereits sensationell schlagen und tatsächlich stehen die Eichen genannten Rumänen sogar noch zwei Plätze vor den US Boys in der Weltrangliste. Für Potgieter ist es „eine neue, eine andere Herausforderung, an der wir wachsen wollen“ - dabei betont der Südafrikaner speziell die Qualitäten der Amerikaner mit dem Ball in der Hand: „Sie haben sehr gefährliche Ballträger, vor allem im Mittelfeld“. Zudem sei das Spiel der US-Boys auf Geschwindigkeit ausgelegt, blitzschnelle Rucks und Ball-Recycling.

Ein kleiner Vorteil für unsere Jungs könnte die Tatsache sein, dass die Amerikaner seit der 17:21 Niederlage gegen Georgien im Juni nicht mehr zusammen gespielt haben. Die Partie gegen die DRV XV wird ihre ersten seitdem sein. Der deutsche Kader hingegen hat den Amerikanern bereits die Brasilien-Woche inklusive dem Spiel voraus dazu trainierten große Teile der Nationalmannschaft bereits seit Monaten im Wild-Titans-Projekt zusammen. Die aktuelle Trainingswoche orientierte sich am bisher unter dem aktuellen Trainer-Team bekannten Muster. Jeweils zwei Einheiten gestern und vorgestern, heute der Ruhetag, sowie zwei weitere Einheiten morgen. Mit dem Stadion wird sich unsere Mannschaft im Vorfeld nicht vertraut machen können. Da am Freitag noch ein Fußball-Spiel zwischen Wiesbaden und Rostock stattfindet, wird der Captain’s Run in Heidelberg stattfinden, bevor sich die Mannschaft auf in die hessische Landeshauptstadt macht. Unterstützung wird es von den Jungs aus der DRV VII geben, die in der Nacht von Freitag auf Samstag helfen werden die Wiesbadener Arena für das Rugby-Länderspiel herzurichten. Bereits bei den DHL Oktoberfest 7s hatten einige verletzte Siebener-Asse Erfahrungen im Stadion herrichten machen dürfen: Unter anderem hatten sich Phil Szczesny und Nikolai Müller beim Aufbau geholfen.

Am Samstag ist ein Sieg gegen die Amerikaner ist das ausgegebene Ziel und auch wenn die USA laut der Weltrangliste ein ähnliches Kaliber wie Uruguay sind, wäre ein Sieg dennoch eine noch größere Überraschung. Denn gegen Kanada und die USA, wenn diese in voller Stärke angetreten waren, hatten die Südamerikaner zuletzt immer den kürzeren gezogen. Der Vorbereitung auf die Rugby Europe Championship und damit auch die  WM-Quali würde so ein Sieg einen riesigen Schub geben. Denn im Februar und März stehen daheim gegen Russland und auswärts in Spanien zwei extrem schwere Spiele an, die beide jeweils gewonnen werden müssen, um Chancen auf Japan 2019 zu haben. Bereits mit den Siegen gegen Uruguay und Rumänien haben unsere Jungs jedoch bewiesen, dass sie vor vermeintlich größeren Namen nicht allzu viel Respekt haben. Samstag sollte es ihnen hoffentlich noch einmal gelingen.

Die Wiesbadener Brita-Arena ist bereit für das erste Rugby-Spiel

 

Tickets für das Spiel gibt es ab €10 bei AdTicket

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 16. November 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement