Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Würzburger RK trotzt München RFC II ein Unentschieden ab
Drucken
Geschrieben von Charles Hall   
Samstag, 14. Oktober 2017

Die Gassen bleiben für den WRK eine Baustelle
Die Gassen bleiben für den WRK eine Baustelle

Mit einem Rumpfkader von nur 16 Mann traten die Franken die beschwerliche Auswärtsfahrt zum München Rugby Football Club II an – selbst ohne Trainer musste man zurechtkommen, da neben Haupttrainer Brian Miller zusätzlich Interimstrainer Volker Kaufhold aus universitären Gründen fehlte. Doch wer die Löwen kennt, weiß, dass sie am gefährlichsten sind, wenn sie nichts zu verlieren haben.

Und so stand fest, dass man ein starkes, kampfbetontes Spiel abliefern und die ersten Punkte der Saison einfahren wollte, um die rote Laterne der Regionalliga Bayern abzugeben.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gelang das auch: Die motivierte Vordermannschaft schaffte es immer wieder, die Vorteilslinie zu durchbrechen und die Hausherren zurückzudrängen. Die bunt zusammengewürfelte Hintermannschaft zeigte ein unerwartet hohes technisches Niveau, um wertvolle Meter zu machen. In der ersten Halbzeit war es noch ein ausgeglichenes Spiel, das hin- und herwogte – mit dem erstmal besseren Ausgang für die Hausherren: 11:0 lautete der Halbzeitstand.

Nach Wiederanpfiff sahen die zahlreichen Zuschauer einen dominierenden WRK. Der Sturm war einfach nicht aufzuhalten: Die im Abschlusstraining von Kaufhold geforderte Walze wurde genauso umgesetzt und so taten sich immer wieder große Lücken in der Verteidigung auf, die die Hintermannschaft gut nutzen konnte. Der beständige Druck mündete in zwei Versuche, beide aus schwieriger Position vom zuverlässigen Verbinder Felix Rau erhöht. In den letzten fünf Minuten spielten nur noch die Franken, während München verzweifelt verteidigte. Mehrmals blieb auf oder sogar hinter der Mallinie das letzte Quäntchen Glück aus und so pfiff der hervorragend pfeifende Schiedsrichter Radisson nach einem ärgerlichen Vorball nahe dem Münchener Malfeld zum 14:14-Unentschieden ab.

Es scheint, als hätte die Mannschaft die Gespenster der letzten Wochen abgeworfen. Jeder einzelne Spieler hat mehr als die von Kapitän Rau geforderten 100% aufgebracht und so steht ein hart umkämpftes und etwas ärgerliches Unentschieden, das zwei Punkte für die Tabelle bringt und den RFC Bad Reichenhall nach ihrer Niederlage beim TSV 1846 Nürnberg e.V. RUGBY auf den letzten Tabellenplatz verbannt. In Anbetracht des zusammengewürfelten Kaders muss man dennoch mit der Mannschaftsleistung zufrieden sein.

Michael Walters zeigte auf der Innendreiviertelposition ein bärenstarkes Spiel und hat nun so ziemlich jede erdenkliche Position gespielt. Regionalliga-Debütant Marcel Loepp fügte sich gut in das Mannschaftsgefüge ein und ließ nichts anbrennen. Luca Gierlich zeigte seinen Killerinstinkt und brauchte nur eine Handvoll Ballkontakte, um zum Versuch in der Ecke abzulegen. Würzburgs muskulösester Vegetarier Jörg Löw kehrte nach langen Wochen der Verletzungspause und Urlaub ins Team zurück und bewies, dass er nichts an seiner Physis verloren hat. Der Allrounder der Dreiviertelreihe und heutiger Schlussmann Christoph Pensko zeigte einige kreative Ansätze dabei, eine „Marke“ zu rufen (Dick of the Day geht deshalb an ihn) und war beim Kontern immer gefährlich. Das Zusammenspiel zwischen Verbinder Rau und Gedrängehalb Charles Hall, der heute sein 50. Spiel mit einem Versuch versüßte, lief schnell und ließ der Verteidigung nur wenig Zeit, sich zu sortieren.

Im Sturm gibt es nicht weniger zu loben: Pfeiler David Müller und Felix Saße (Hammer of the Day) zeigten harte Linienläufe und setzten mehr als nur ein Mal zum 20-Meter-Sprint an. Zweite-Reihe-Stürmer Christian Hobbie, Max Röder und einziger Wechsler Andreas Seidel hielten die offenen Gedränge sauber und trugen den Ball konsequent nach vorne. Die dritte Reihe um Bene Dikt Zimmermann, Simon Schubert und Romain Tayeb erzwang viele Ballwechsel und Straftritte, um den Druck auf die Würzburger Verteidigung zu vermindern. Man of the Match wurde Hakler Nico Reichert, der trotz Beinverletzung in der ersten Minute das gesamte Spiel nicht nur durchhielt, sondern das Team super motivierte.

Ein Mangel ist dennoch auszumachen: Die Gassen enden zu oft im Ballverlust – da bleibt es schwer, Druck aufzubauen und Zählbares auf die Punktetafel zu bringen.

Am kommenden Samstag (21.10.) kommt Aufsteiger TSB Ravens Rugby in die Feggrube. Hier ist ein Heimsieg Pflicht, um sich weiter aus dem Tabellenkeller herauszuarbeiten.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 15. Oktober 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement