Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wild-Club Stade Français in der Krise
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 26. September 2017

Betretene Gesichter bei Herrn Dr. Wild (links) und Robert Mohr (rechts) nach der vierten Saisonniederlage im fünften Spiel
Betretene Gesichter bei Herrn Dr. Wild (links) und Robert Mohr (rechts) nach der vierten Saisonniederlage im fünften Spiel

Der deutsche Multi-Milliardär und Rugby-Mäzen Dr. Hans-Peter Wild hatte zu Saisonbeginn mit der Übernahme des 14-fachen französischen Rugby-Meister Stade Français einen viel beachteten Medien-Coup gelandet.

Für lediglich zwei Euro (ein Euro für die Aktiengesellschaft und ein Euro für die Marketinggesellschaft) hat der erfolgreiche Unternehmer den Pariser Hauptstadtclub erworben und das mit großen Ambitionen wie Wild selbst im Juni in einem Interview mit der Heidelberger Rhein-Neckar-Zeitung verlautbaren ließ:  „Die Jungs sollen die Top Drei beim 15er-Rugby erreichen. Ob wir das in der Übergangsphase schaffen, ist fraglich. Im Jahr darauf wollen wir aber auf höchstem nationalen und internationalen Niveau spielen und dann - wie in Frankreich üblich - vor 70- bis 80.000 Zuschauern.“, so Wild.

Damit dies gelingen konnte hatte der Heidelberger mit dem ehemaligen Nationalspieler Robert Mohr sein bestes Pferd im Stall der Wild Rugby Academy nach Paris entsendet. Mohr hat die Aufgabe übertragen bekommen als Sportdirektor die sportlichen Geschicke der Mannschaft um den italienischen Kapitän und Superstar Sergio Parisse sowie die Transfers zu verantworten.

Gefragt ob er dem ehemaligen DRV-Nationalspieler die Doppelrolle als sportlicher Geschäftsführer der Wild Rugby Academy und als Sportdirektor von Stade Français zutraue, äußerte sich Wild gegenüber der RNZ mehr als positiv über die Management-Fähigkeiten des gebürtigen Hannoveraners: Ich bin davon überzeugt, dass er das kann. Ich habe selbst mehr als zwei arbeitsintensive Jobs im Leben gehabt. Im Personenmanagement ist Robert sehr gut. Er spricht die französische Sprache perfekt und ist als ehemaliger Spitzenspieler und Kapitän von La Rochelle in Frankreich sehr anerkannt.

Der Saisonstart der Pariser, die noch 2015 die Meisterschaft in Frankreichs höchster Spielklasse gewinnen konnten, verlief allerdings noch nicht rund. Nach den bisher gespielten fünf Spieltagen steht das Team Capri-Sun mit nur einem Sieg aus fünf Spielen auf Tabellenplatz 13 und damit auf einem Abstiegsrang. Bisher konnte lediglich das Heimspiel gegen den Vorjahres-Zweiten La Rochelle erfolgreich bestritten werden, während es in den Spielen gegen Paris, Bordeaux, Toulouse und Toulon teilweise heftige Niederlagen setzte.

Zudem kam es auch Abseits des Platzes zu Querelen, so sehen sich zwei Pariser Spieler mit einer Anklage wegen sexueller Belästigung und Körperverletzung konfrontiert, nachdem sie in einem Nachtclub mit einer jungen Frau und ihren Begleiter in einen handfesten Konflikt geraten.

Es wartet also viel Arbeit auf Mohr und Wild, die sich ja zeitgleich auch noch um die dem allgemeinen Vernehmen nach zuletzt schwer ins Stocken geratenen Kooperations-Verhandlungen zwischen der Wild Rugby Academy und dem Deutschen Rugby-Verband bemühen. Offiziell ist der Vertrag zwischen Deutschlands finanzstärkstem Rugby-Förderer und dem DRV ja bereits am 31. August dieses Jahres ausgelaufen und seit dem öffentlichen Eklat am Deutschen Rugby-Tag war von beiden Seiten noch nichts Offizielles über eine mögliche Fortsetzung der zuletzt so erfolgreichen Kooperation zu vernehmen.

Einem Macher wie Herrn Dr. Wild ist allerdings zuzutrauen eine solche „Mini-Krise“ ohne Weiteres zu meistern und künftig sowohl die DRV-Nationalmannschaften als auch Stade Français auf Erfolgsspur zu bringen.

 

 

 

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Matthias Hase said:

381
...
Schaut man sich das Banner zu der Novembertestserie der DRV XV an, erkennt man, dass das Logo der WRA fehlt: http://www.rugby-verband.de/?p=12744. Die Schlüsse daraus kann nun jeder für sich ziehen.
September 27, 2017

Uli Byszio said:

887
....
Man kann beiden nur viel Glück wünschen. Ich glaube nicht, dass es ein besseres Duo gibt um den Verein wieder auf die Beine zu bringen. Nach den ganzen Querelen dort ist normal, dass der Beginn nicht rund läuft.

Wild und der DRV.... Eine traurige Geschichte. Der DRV hat eine einmalige Chance (leichtfertig) vergeben. Das wird sich in der (nahen) Zukunft rächen.
September 28, 2017

Christian Roth said:

2025
DRV/WRA
Gibt es irgendwelche offiziellen Informationen seit dem Rugby-Tag?
Oktober 13, 2017

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 26. September 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement