Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

WRA neuer Premium-Partner für Team Tokio der Metropolregion Rhein-Neckar
Drucken
Geschrieben von Wild Rugby Academy   
Donnerstag, 24. August 2017

Das Team Tokio unterstützt die DRV VII u.a. mit den neuen Team Tokio Minibussen
Das Team Tokio unterstützt die DRV VII u.a. mit den neuen Team Tokio Minibussen

Die WILD Rugby Academy (WRA) in Heidelberg, eine Stiftung zur Förderung des Rugbysports, hat ihr Sportförderprogramm weiter ausgebaut und ist für vier Jahre Premium-Partner des Teams Tokio der Metropolregion Rhein-Neckar geworden.

Ziel der Partnerschaft zwischen der WRA und dem Team Tokio ist es, die Athleten des olympischen und paralympischen Spitzensports der Metropolregion Rhein-Neckar nachhaltig zu unterstützen und deren Identifikation mit der Region zu fördern.

Wie die anderen Premiumpartner unterstützt die WRA nicht nur die Sportler des Olympiastützpunkts in Heidelberg, sondern sie leistet dank der umfassenden Öffentlichkeitsarbeit des Team Tokio auch einen Beitrag dazu, dass sich die Bürger der Metropolregion Rhein-Neckar mit „ihren“ Olympioniken in hohem Maße identifizieren.

Rugby als olympische Disziplin
Von der Förderung der Premium-Partner – wie der WRA – profitieren selbstverständlich auch die Rugby-Spieler, seit das 7er Rugby 2009 als olympische Disziplin aufgenommen wurde. Aktuell erhielt die deutsche 7er Rugby Nationalmannschaft beispielsweise zwei brandneue Team Tokio Busse im stilvollen Rugby-Design, mit denen die Athleten zu ihren Aktivitäten im In- und Ausland reisen werden.

Des Weiteren wollen die Verantwortlichen vom Team Tokio erreichen, dass der Rugby-Sport in Deutschland rasch bekannter wird. Hierzu werden sie gemeinsam mit dem Rhein-Neckar-Fernsehen eine Sendung über Rugby für die Bürger der Region produzieren. Ein Teil der Aufnahmen soll in Paris gedreht werden. Hintergrund hierfür ist, dass Paris den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2024 erhalten und der Gründer der WRA, Dr. Hans-Peter Wild, aktuell den französischen Rugby Club Stade Français übernommen hat. Der traditionsreiche Club ist in Paris eine echte Institution. Bei seinen Spielen zeigt sich deutlich die Begeisterung der Franzosen für Rugby, das in Frankreich ein echter Breitensport ist.

Besonderer Blick Richtung Tokio
Dr. Hans-Peter Wild hatte mit seinem Unternehmen „Capri-Sun“ bereits die Teams Peking, London und Rio unterstützt. Für ihn ist die Förderung des Spitzensports eine Herzensangelegenheit: „Das Team Tokio ist ein hervorragendes Aushängeschild für die sportlichen Aktivitäten in unserer Region und wird auch in der kommenden Olympiade eine optimale Förderung unserer Weltklasse-Athleten garantieren. Ich freue mich ganz besonders, das Team Tokio erstmals über die WILD Rugby Academy unterstützen zu können und wünsche allen Athleten viel Erfolg bei der Verfolgung ihres Olympischen Traums. Die Wettbewerbe in Tokio werde ich jetzt natürlich mit einem besonderen Blick auf ‚unser’ Team’ verfolgen.“

Leitgedanke der Olympiateams
Die Idee zu den Olympiateams entstand nach den Spielen 2004 in Athen, als die erfolgreichen Olympioniken bei ihrer Rückkehr in die Region begeistert empfangen wurden. Ab diesem Zeitpunkt begleiteten das „Team Peking “, das „Team London“ und das „Team Rio“ die Sportler bereits im Vorfeld der Spiele. Zielsetzung ist es, eine Gruppe von Spitzenathleten aus den drei Bundesländern der Metropolregion Rhein-Neckar bis zu den Olympischen Spielen zu begleiten und bereits Nachwuchstalente für die kommenden Spiele zu identifizieren. Die Auswertungen der bisherigen Projekte zeigen dabei ganz deutlich, dass die Erfolge bei den Olympischen Spielen zur Markenbildung und überregionalen Profilierung der Metropolregion Rhein-Neckar beigetragen haben.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 25. August 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement